Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation

Schon vor Beginn des Turniers haben die Grand Swiss' in Riga den ersten Covid-Fall. Chef-Schiedsrichter Alex Holowczak hat nach Angaben der FIDE die Ausrichter informiert, er habe vor seiner Anreise Kontakt mit jemand Infiziertem gehabt. Der Brite, geimpft und ohne Symptome, befindet sich vorerst in Isolation und unter ärztlicher Beobachtung. Er wird seinen Job als … Grand Swiss: Schiedsrichter in Isolation weiterlesen

Keymer triumphiert – und jongliert Termine: Bundesliga oder Magnus-Tour?

Am Ende kam das Glück des Tüchtigen dazu. Zwei Runden vor Schluss hatte sich Vincent Keymer 1,5 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet, prächtige Aussichten, aber durch war er noch nicht. Dann diese Schwarzpartie gegen den Israeli Yahli Sokolovsky. "Meine Stellung war tot", räumte Keymer anschließend ein. Doch der letzte taktische Trick bei beiderseits knapper … Keymer triumphiert – und jongliert Termine: Bundesliga oder Magnus-Tour? weiterlesen

Keymer oder Praggnanandhaa?

Neun Partien, neun Punkte. Der indische Wunderknabe Praggnanandhaa hat auch am zweiten Tag der Hou-Yifan-Challenge alle Partien gewonnen, darunter die gegen seine Schwester Vaishali. Damit liegt er zur Halbzeit zwar vorne, aber durch ist er noch lange nicht. Vincent Keymer (mit einer Partie weniger) hat bislang nur einen Punkt abgegeben und sich mit 7/8 an … Keymer oder Praggnanandhaa? weiterlesen

Werbung

World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden

Die deutsche Nachwuchshoffnung Jana Schneider, zuletzt in Galaform, hatte gehofft, zumindest die erste Runde beim World Cup zu überstehen. Dafür wäre sie mit einem Zweitrundenmatch gegen die indische Weltklassespielerin Harika Donavalli belohnt worden. Und Chancen, gegen die nominell etwa gleichwertige Indonesierin Medina Warda Aulia weiterzukommen, waren da. Leider verstrichen sie ungenutzt. Jana Schneider ist draußen, … World Cup: Svane und Braun sind weiter, Schneider ausgeschieden weiterlesen

Werbung

Gerald Hertneck: “Mein Durchbruch”

Dass er 1991 zum SKA-Mephisto-Turnier in seiner Heimatstadt München eingeladen wurde, empfand Gerald Hertneck als "unglaubliche Ehre". Der 27-Jährige war in dem Weltklassefeld neben 13 Großmeistern der einzige Internationale Meister. „Meine Erwartung war, dass ich irgendwo hinten in der zweiten Tabellenhälfte lande“, sagt er dreißig Jahre später. Das Gegenteil passierte, Hertneck setzte sich im Wettstreit mit der erweiterten Weltelite vom Start weg … Gerald Hertneck: “Mein Durchbruch” weiterlesen