Kann sich Steffi Arnhold in der nationalen Spitze etablieren? Und Lepo Coco Zhou? Dora Peglau? Wie schlägt sich Vadim Petrovskiy, neue Nummer drei der Jugendjahrgänge, im Kandidatenturnier für die Deutsche Meisterschaft 2025? Kratzen Marius Deuer und Leonardo Costa einmal mehr an der GM-Norm? Für Feinschmecker ist einiges drin bei den Deutschen Meisterschaften in Ruit, die … Das Meister-Master-Durcheinander weiterlesen
Schlagwort: Klaus Bischoff
Anchorman im Schachfernsehen
In der Zwischenetage des Maritim-Hotels in Magdeburg liegt der Spielsaal der German Masters, der eigentlichen Meisterschaften der Frauen und Männer. Die Tür steht offen. Wer hineinschaut, sieht die besten Schachspielerinnen und -spieler Deutschlands an den Brettern brüten. Hineingehen ist nicht erlaubt. Wie bei allen anderen Gipfelturnieren weist ein Schild unmissverständlich darauf hin: keine Zuschauer. … Anchorman im Schachfernsehen weiterlesen
Master Luis
Freitags im "Kindergarten" des Hamburger Schachklubs fiel dieser Achtjährige auf. Anstatt sich wie die anderen Kinder von den Betreuern das Einmaleins des Schachs erklären zu lassen, stand der Kleine selbst am Demobrett und zeigte eine klassische Partie. Die Arbeit des Vortragenden ging diesem außergewöhnlichen Kind leicht von der Hand - außer es waren Züge auf … Master Luis weiterlesen
Schach-TV mit Fritzi und Gunny
Die Zuschauer von Schachdeutschland TV können sich auf ein spannendes Experiment freuen. Nicht Bischi, sondern Fritzi und Gunny werden am Sonntag, 1. August, ab 10 Uhr die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft kommentieren. Zwischen dem jugendlich-sachlichen Lucky Luke des Onlineschachs und dem gesetzt-freundlichen Wirt der Twitch-Schachkneipe könnte eine schöne Dynamik entstehen. Genug vom königlichen Spiel verstehen beide, sodass … Schach-TV mit Fritzi und Gunny weiterlesen
Taktik-Perlen aus Magdeburg
Hat Matthias Blübaum die Seuche? Zu Beginn des Masters sah es so aus. Erst war er von einem fast 100 Elo schlechteren Gegner aus dem World Cup gekegelt worden (was sich mittlerweile relativiert hat), dann fiel ihm laut Klaus Bischoff "die Kinnlade herunter", als er in Magdeburg die Losnummer 10 zog, die ihm ein Extra-Schwarz … Taktik-Perlen aus Magdeburg weiterlesen
Rinderrouladen, Ochsenbäckchen und nebenbei ein WM-Zyklus
Stellen wir uns vor, die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kommt ins Finale der Europameisterschaft. Das Spiel wogt hin und her, auf Fußalldeutschland TV fachkundig begleitet von Kommentator Béla Réthy. Nach 90 Minuten steht es unentschieden, Verlängerung. Béla Réthy kommentiert weiter, merkt aber an, er kommentiere ja nun schon sehr lange, und sein Magen knurre. Nach 120 Minuten … Rinderrouladen, Ochsenbäckchen und nebenbei ein WM-Zyklus weiterlesen
Verkabelt zum World Cup
Fiona Sieber sieht den Weg zum WM-Match klar vor sich. Erst muss sie bei der World-Cup-Qualifikation ab dem 24. Mai vier Gegner aus dem Weg räumen, um sich für den World Cup im Juli in Russland zu qualifizieren. Dort muss sie ins Finale kommen, das wäre das Ticket fürs Kandidatenturnier 2022. Wenn sie das gewinnt, … Verkabelt zum World Cup weiterlesen
Referent:innenkarussel: Dauerbaustelle und Hoffnungsschimmer
Zumindest ein Mitglied des Teams von Christian Kuhn wird aller Voraussicht nach zur künftigen DSB-Führungsriege gehören. Gerald Hertneck wird sich beim Kongress 2021 als Referent für Leistungssport bewerben. Das bestätigte der Münchner Großmeister auf Anfrage dieser Seite. Das Amt des Referenten für Leistungssport ist vakant, seitdem es Andreas Jagodzinsky zum Hauptausschuss 2020 niedergelegt hat. Hertnecks … Referent:innenkarussel: Dauerbaustelle und Hoffnungsschimmer weiterlesen
Moskau 1945 vs. Magdeburg 2021
Der erste internationale Sportwettkampf nach dem Zweiten Weltkrieg war - ein Schach-Match, zumindest dessen zweite Hälfte. Vom 1. bis 4. September 1945 spielte ein Team der besten Spieler der USA gegen eine Auswahl der UdSSR. Besonderheit dieses Matches: die Spieler saßen zwar am Brett, aber einander nicht gegenüber. Team USA spielte im Hudson Hotel in … Moskau 1945 vs. Magdeburg 2021 weiterlesen
Annmaries Star-Zug
Zwei Partien, zwei Punkte und eine klare Ansage des Coaches: "Jetzt muss sie alles gewinnen", sagte Daniel Fridman, nachdem Annmarie Mütsch mit dem Star-Zug der zweiten Runde einen weiteren Sieg eingefahren hatte. Ganz ernst meinte Fridman das freilich nicht. Aber die deutschen Damen müssen sich beim Mitropa-Cup mit ihrer Favoritenrolle auseinandersetzen. Am heutigen Donnerstag geht … Annmaries Star-Zug weiterlesen
Stefan Kindermann: “In Österreich halten sie mich für einen Piefke”
Vom Heranwachsenden, der nichts anderes wollte, als professionell Schach zu spielen, über den Schachgroßmeister, der es bis zu einer WM-Teilnahme brachte, bis zum Geschäftsführer der Münchener Schachakademie: Im ersten Teil unseres Gesprächs mit Stefan Kindermann haben wir seinen Lebensweg bis an die Spitze der Akademie in der bayerischen Landeshauptstadt nachvollzogen. Auch dort hat die Pandemie … Stefan Kindermann: “In Österreich halten sie mich für einen Piefke” weiterlesen
Stefan Kindermann: “Ich wollte damals nichts anderes machen, als professionell Schach zu spielen”
Als Stefan Kindermann 1997 zur K.o.-Weltmeisterschaft in Groningen antrat, war er kein Vollprofi mehr. Und doch gelang es ihm, einen der Mitfavoriten aus dem Turnier zu kegeln - ein Karrierehöhepunkt in einer Phase, in der sich der Münchner Großmeister, vielfache deutsche Nationalspieler und gebürtige Österreicher schon neu orientierte. Heute ist Stefan Kindermann Geschäftsführer der Münchener … Stefan Kindermann: “Ich wollte damals nichts anderes machen, als professionell Schach zu spielen” weiterlesen
Saison 2019-21? “Irgendwann ist Schluss.”
Die Saison 2019-21 der Schachbundesliga soll im August zu Ende gespielt werden – wenn überhaupt. „Sollten wir das nicht schaffen, schaffen wir es gar nicht mehr“, sagte jetzt Bundesliga-Turnierleiter Jürgen Kohlstädt am Rande der Kader-Challenge in Magdeburg. Geplant sei ein siebenrundiger Wettkampf in Berlin, um die noch offene Saison zu beenden. Diese sieben Runden sollten … Saison 2019-21? “Irgendwann ist Schluss.” weiterlesen
Die Mauer bröckelt
Und so trennen sich die Wege. Mit zwei Punkten aus den beiden Partien am Doppelspieltag der Herren hat sich Rasmus Svane an die Spitze der Kader-Challenge gesetzt. Leidtragender war sein Bruder Frederik, der sich nach der Null im Familienduell eine weitere gegen Dmitrij Kollars einhandelte. Mit 3/4 führt Rasmus Svane jetzt vor einem Quartett mit … Die Mauer bröckelt weiterlesen
Zum Zungeschnalzen
Das erste Kräftemessen Vincent Keymers mit der nationalen Elite hat das Coronavirus kurz nach dem Start des Tegernsee Masters verhindert. Während die anderen spielten, saß Keymer in Quarantäne. Nun bei der Kader-Challenge des DSB (wir berichteten) vom 5. bis 11. April in Magdeburg, die der DSB jetzt offiziell angekündigt hat, wird der 16-Jährige unter anderem … Zum Zungeschnalzen weiterlesen