Vom Heranwachsenden, der nichts anderes wollte, als professionell Schach zu spielen, über den Schachgroßmeister, der es bis zu einer WM-Teilnahme brachte, bis zum Geschäftsführer der Münchener Schachakademie: Im ersten Teil unseres Gesprächs mit Stefan Kindermann haben wir seinen Lebensweg bis an die Spitze der Akademie in der bayerischen Landeshauptstadt nachvollzogen. Auch dort hat die Pandemie … Stefan Kindermann: “In Österreich halten sie mich für einen Piefke” weiterlesen
Schlagwort: Klaus Bischoff
Stefan Kindermann: “Ich wollte damals nichts anderes machen, als professionell Schach zu spielen”
Als Stefan Kindermann 1997 zur K.o.-Weltmeisterschaft in Groningen antrat, war er kein Vollprofi mehr. Und doch gelang es ihm, einen der Mitfavoriten aus dem Turnier zu kegeln - ein Karrierehöhepunkt in einer Phase, in der sich der Münchner Großmeister, vielfache deutsche Nationalspieler und gebürtige Österreicher schon neu orientierte. Heute ist Stefan Kindermann Geschäftsführer der Münchener … Stefan Kindermann: “Ich wollte damals nichts anderes machen, als professionell Schach zu spielen” weiterlesen
Saison 2019-21? “Irgendwann ist Schluss.”
Die Saison 2019-21 der Schachbundesliga soll im August zu Ende gespielt werden – wenn überhaupt. „Sollten wir das nicht schaffen, schaffen wir es gar nicht mehr“, sagte jetzt Bundesliga-Turnierleiter Jürgen Kohlstädt am Rande der Kader-Challenge in Magdeburg. Geplant sei ein siebenrundiger Wettkampf in Berlin, um die noch offene Saison zu beenden. Diese sieben Runden sollten … Saison 2019-21? “Irgendwann ist Schluss.” weiterlesen
Die Mauer bröckelt
Und so trennen sich die Wege. Mit zwei Punkten aus den beiden Partien am Doppelspieltag der Herren hat sich Rasmus Svane an die Spitze der Kader-Challenge gesetzt. Leidtragender war sein Bruder Frederik, der sich nach der Null im Familienduell eine weitere gegen Dmitrij Kollars einhandelte. Mit 3/4 führt Rasmus Svane jetzt vor einem Quartett mit … Die Mauer bröckelt weiterlesen
Zum Zungeschnalzen
Das erste Kräftemessen Vincent Keymers mit der nationalen Elite hat das Coronavirus kurz nach dem Start des Tegernsee Masters verhindert. Während die anderen spielten, saß Keymer in Quarantäne. Nun bei der Kader-Challenge des DSB (wir berichteten) vom 5. bis 11. April in Magdeburg, die der DSB jetzt offiziell angekündigt hat, wird der 16-Jährige unter anderem … Zum Zungeschnalzen weiterlesen
“Wie eine Maschine”: Der Junge, der Kasparow und Short schlug
Woran erinnert sich Dr. Reinhard Kappe als erstes, wenn er an den 11. September 1977 zurückdenkt, den Tag, an dem sein Bruder Markus Garri Kasparow besiegte? „Ich glaube, Kasparow hatte ein weinrotes Shirt an. Oder erinnere ich mich an ein Polaroidfoto der Partie?“
Tegernsee Masters: Keymer kommentiert aus der Quarantäne / Wie Donchenko Nisipeanu niederrang
Das coronabedingte Aus für Vincent Keymer beim Tegernsee Masters nimmt dem Wettkampf der besten deutschen Schachmeister das Sahnehäubchen. Aber jetzt wird Keymer trotz Quarantäne doch mit von der Partie sein - als Kommentator. Am Mittwoch wird er laut Turnierdirektor Sebastian Siebrecht an der Seite von Klaus Bischoff auf dem ChessBase-Twitch-Kanal durch die Partien führen. Und … Tegernsee Masters: Keymer kommentiert aus der Quarantäne / Wie Donchenko Nisipeanu niederrang weiterlesen
“Alle vier sind heiß auf Wettkampf”: Sebastian Siebrecht und das Ringen ums Tegernsee Masters
Während am Bodensee diese Zeilen entstehen, kämpft am Tegernsee Sebastian Siebrecht um "sein" Turnier. Mit dem gestrigen Corona-Beschluss von Bund und Ländern sind Restaurants geschlossen, Amateursport ist verboten, Hotels dürfen keine Touristen aufnehmen. Kann unter diesen Umständen am Samstag das "Tegernsee Masters" beginnen? Ja, kann es. "Gerettet!", verkündete am Donnerstagnachmittag Turnierdirektor Siebrecht nach einem Tag … “Alle vier sind heiß auf Wettkampf”: Sebastian Siebrecht und das Ringen ums Tegernsee Masters weiterlesen
Fünfter in St. Veit: Leos Durchbruch?
Unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln geht der Schachbetrieb langsam wieder los. Sogleich schwärmt der heimische Nachwuchs aus, um sich im Wettkampf zu stählen, in die Schweiz nach Biel zum Beispiel zum dortigen Schachfestival. Oder nach Österreich. Beim Lemans-Open in St. Veit hat jetzt Leonardo Costa, 11 Jahre jung und Deutscher Vizemeister U12, binnen neun … Fünfter in St. Veit: Leos Durchbruch? weiterlesen
“Die Coronakrise hat nur Entwicklungen beschleunigt, die es eh gab”
Drei Stunden seiner Zeit wären Christof Sielecki eine Schachpartie wert. Sechs oder sieben nicht, schon gar nicht, wenn noch Hin- und Rückfahrt dazukommen. Sollte sich ein Weg finden, Betrügern im Onlineschach das Handwerk zu legen, "gehen mir die Argumente fürs Nahschach aus", sagt der Internationale Meister, der für den SV Dinslaken in der NRW-Liga spielt, … “Die Coronakrise hat nur Entwicklungen beschleunigt, die es eh gab” weiterlesen