Einen Vergleich ansteuern, den Spatz in der Hand nehmen und die Sache schnell vom Tisch bekommen? Oder aufs Ganze gehen – und riskieren, dass sich die Angelegenheit über Jahre hinzieht? Das waren die Optionen im Fall Jordan, beide hatten entschiedene Fürsprecher. Über diesem Fall drohte die DSB-Präsidentschaftswahl vor zwei Jahren knapp zu werden. Herausforderer Uwe … Kandidatin ohne heißes Thema weiterlesen
Schlagwort: Hans-Jürgen Weyer
Das Ende seiner Funktionärslaufbahn
Christian Kuhn zieht seine Kandidatur um die Präsidentschaft des Deutschen Schachbunds zurück. In einer Mitteilung auf seiner Homepage ("Das Ende meiner Funktionärslaufbahn") machte Kuhn jetzt gesundheitliche Gründe für seinen Rückzug geltend. Es tue ihm leid, seine Mitstreiter mit ihrem Engagement allein lassen zu müssen. "Hoffentlich findet sich noch ein*e Kandidat*in, der/die für einen Wechsel steht … Das Ende seiner Funktionärslaufbahn weiterlesen
Präsident:innenkarussell?
Olga Birkholz steht bereit, für die DSB-Präsidentschaft zu kandidieren. Das bestätigte die DSB-Vizepräsidentin Sport auf Anfrage dieser Seite. Birkholz ließ durchblicken, dass sie ein Szenario für möglich hält, in dem weder Ullrich Krause noch Christian Kuhn eine klare Mehrheit der Delegierten hinter sich vereinen können. In so einem Fall, sagt sie, wäre es nötig, dass … Präsident:innenkarussell? weiterlesen
Drei Monate vor der Präsidenten-Wahl beim Schachbund: Vorteil Krause
Die Wahl zum DSB-Präsidenten könnte entschieden sein, bevor sie begonnen hat. Amtsinhaber Ullrich Krause ist nicht nur die Überraschung gelungen, jetzt schon vier Monate ohne Pleite, Panne und Peinlichkeit zu absolvieren. Obendrein hat er einen Zug ausgeführt, den sein Mitbewerber Christian Kuhn kaum wird parieren können: Ralph Alt soll Vizepräsident Sport werden. An Juristen im … Drei Monate vor der Präsidenten-Wahl beim Schachbund: Vorteil Krause weiterlesen
Jörg Schulz’ langer Arm?
Nikola Franić ist neuer Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend. Ende Februar gab die DSJ bekannt, es habe sich eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern auf die seit dem unfreiwilligen Abgang von Jörg Schulz freie Stelle beworben. Am Ende eines mehrstufigen Auswahlverfahrens sei die Wahl auf den 38-Jährigen gefallen. Franić ist in Zagreb geboren und in Lippstadt … Jörg Schulz’ langer Arm? weiterlesen
Die Schmitts, die Hensels und der Neuanfang
Es ist einige Zeit her, da sagte der einstige Siemens-Manager Hans-Walter Schmitt bei Kaffee und Kuchen in der Bad Sodener Fußgängerzone, er befinde sich auf dem Weg in den schachlichen Ruhestand. Vom Schreiber dieser Zeilen gefragt, ob denn nicht DSB-Präsident ein Job für ihn sei, winkte Schmitt energisch ab. Davon wolle er sich fernhalten. Es … Die Schmitts, die Hensels und der Neuanfang weiterlesen
Alfred Schlya und die Eigentore: unser ewiges Problem
Nun soll es also eine Agentur richten. Auf die Frage nach dem katastrophalen Erscheinungsbild unseres Schachbunds antwortete Ullrich Krause beim Hauptausschuss, es solle ein externer Dienstleister beauftragt werden, um „Öffentlichkeitsarbeit und Social Media“ des DSB zu betreuen. Leider wird es keiner Agentur dieser Welt gelingen, das Problem bei der Wurzel zu packen – der Attitüde … Alfred Schlya und die Eigentore: unser ewiges Problem weiterlesen
Wirklichkeitsverweigerung und Gestaltungsfeindlichkeit
Die Website unseres Schachbunds hat sich in den vergangenen Monaten zunehmend zu einem Organ entwickelt, in dem sich die Führungsriege des Verbands die Wirklichkeit so zusammenschustert, wie es ihr gerade passt. Vizepräsident Hans-Jürgen Weyer war bislang weder im Zusammenhang mit der Website noch im Zusammenhang mit alternativen Wirklichkeiten auffällig geworden. Das hat sich jetzt beim … Wirklichkeitsverweigerung und Gestaltungsfeindlichkeit weiterlesen
Micdrop und Nichtbefassung: Kongressnachwehen
Wer Schach liebt und gerne darüber redet, was wir für unser Spiel tun können, ist beim Schachkongress falsch. Dort treffen sich in erster Linie Verwaltungsleute, die gerne Satzungs- und Verfahrensfragen erörtern und um die Paragrafen-Interpretationshoheit wetteifern. Aber das mag sich in den kommenden Jahren ändern. Einen Strohhalm der Hoffnung finden wir im zweitägigen Kongressgeschehen durchaus: … Micdrop und Nichtbefassung: Kongressnachwehen weiterlesen
Krause-Interview vor einem brisanten DSB-Kongress: “Wir brauchen Reformen.”
Der außerordentliche DSB-Kongress in Magdeburg verspricht eine aufregende Angelegenheit zu werden. Dem Vernehmen nach liegt eine Reihe brisanter Anträge schon auf dem Tisch oder ist in Arbeit. Zum Beispiel soll nach dem Willen einiger Länder Vizepräsident Boris Bruhn abgewählt und ersetzt werden. Natürlich wird der Themenkomplex DSJ/Schulz auf der Tagesordnung stehen - und das gleich … Krause-Interview vor einem brisanten DSB-Kongress: “Wir brauchen Reformen.” weiterlesen