Ton- und Videodokumente, historische Partieformulare, Artefakte, persönliche Briefe von Schachlegenden. Im neuen digitalen FIDE-Museum kann jeder im reichen Schatz der internationalen Schachgeschichte stöbern. Zum 100-jährigen Jubiläum hat der Verband jetzt dieses „Open Chess Museum“ eröffnet. Sogar kommentierte Partien sämtlicher Weltmeister lassen sich dort nachspielen. Den Bestand will die FIDE laufend erweitern. Sammler, Vereine und nationale … Lauterbach oder Meyer-Dunker? / Kongress des Deutschen Schachbunds 2025 weiterlesen
Deutscher Schachgipfel 2026 in Dresden
Die Tradition der deutschen Schachgipfel 2026 soll wiederbelebt werden. Was sich lange andeutete, was hier schon im August 2023 stand (siehe dieser Beitrag), hat der Deutsche Schachbund jetzt offiziell bekanntgegeben: Erstmals seit 2022 findet der Schachgipfel 2026 wieder statt – in Dresden, vom 16. bis 26. Juli mit einer ganzen Reihe nationaler Titelkämpfe. Veranstaltungsort ist … Deutscher Schachgipfel 2026 in Dresden weiterlesen
Deutsche Meister 2025: Vincent Keymer und Dinara Wagner
Vincent Keymer und Dinara Wagner sind Deutsche Meister. Keymer setzte sich bei den Titelkämpfen in München frühzeitig mit deutlichem Vorsprung durch. Wagner holte sich den Titel bei den Frauen nach einem dramatischen Finale im Schnellschachstichkampf gegen Hanna Marie Klek. In den Kandidatenturnieren setzten sich Tobias Kügel und Dora Peglau durch. Beide werden bei den Deutschen … Deutsche Meister 2025: Vincent Keymer und Dinara Wagner weiterlesen
Schachspieler und Bahnchef: Richard Lutz über Krisenstrategie und Konzentration
Früher, beim Schach in Miesenbach, nannten sie ihn "Ricky". Heute, als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, firmiert er als Dr. Richard. Wie im Schach, sagt Richard Lutz, gehe es in der aktuellen Bahnkrise darum „zu analysieren, welche Probleme man hat, was die Ursachen sind und wie Lösungswege aussehen können“. Das deutsche Schienennetz sei „seit vielen … Schachspieler und Bahnchef: Richard Lutz über Krisenstrategie und Konzentration weiterlesen
Wo die Großmeister online spielen
Wenn Großmeister online spielen, tun sie das fast immer auf zwei Plattformen: ´chess.com und/oder Lichess. Eine umfassende Analyse der Seite ChessMonitor liefert nun erstmals belastbare Daten dazu – basierend auf mehr als 175 Millionen Partien, die zwischen 2008 und 2025 gespielt wurden. Ein interessantes Ergebnis: Auf chess.com spielen mehr Großmeister, aber auf Lichess werden mehr … Wo die Großmeister online spielen weiterlesen
Deutsche Meisterschaften in München
München ist bereit. Die Bretter stehen. Die nationale Elite ist da. Und der Anspruch ist klar: Sportlich wie atmosphärisch sollen es Deutsche Meisterschaften von besonderer Qualität werden. Die Elozahlen der Felder spiegeln diese Erwartung. Mit Ausnahme von Dmitrij Kollars ist bei den Herren die komplette deutsche Spitze am Start. Und es wird die Frage zu … Deutsche Meisterschaften in München weiterlesen
Carlsens sind schwanger
Magnus Carlsen und seine Ehefrau Ella Victoria erwarten ihr erstes Kind. Die beiden gaben die Nachricht am Montag bekannt – begleitet von drei Fotos auf Instagram, die Ella mit Babybauch zeigen. Dazu schrieb Carlsen: „Meine wunderschöne, schwangere Frau ❤️“. Über das Geschlecht des Kindes ist noch nichts bekannt. Auf Nachfrage schrieb Ella Victoria auf Instagram: … Carlsens sind schwanger weiterlesen
Glücksspiel? Die Taliban verbieten Schach
Die Taliban-Regierung in Afghanistan hat das Schachspiel mit sofortiger Wirkung auf unbestimmte Zeit aus der Öffentlichkeit verbannt. Als Begründung nennt das afghanische „Ministerium zur Förderung der Tugend und Verhütung des Lasters“, dass Schach in der Scharia als Glücksspiel gewertet werde – und damit unvereinbar mit der religiösen Auslegung der Taliban sei. Atal Mashwani, Sprecher der … Glücksspiel? Die Taliban verbieten Schach weiterlesen
Vlastimil Hort (1944-2025)
Vlastimil Hort ist am Montag im Alter von 81 Jahren gestorben. Das hat jetzt die deutsche Chessbase-Seite gemeldet. Das Schach verliert einen Großmeister, der in den 1970er-Jahren zur Weltspitze gehörte, einen Wettkämpfer mit über 80 Turniersiegen, einen Nationalspieler, der bei 14 Schacholympiaden für zwei Nationen antrat, und einen TV-Kommentator, der mit hintergründigem Witz und böhmischem … Vlastimil Hort (1944-2025) weiterlesen
Der unmögliche Spagat: Bundestrainer Yuri Yakovich muss gehen
Yuri Yakovichs Zeit als Bundestrainer der Frauen geht nach vier Jahren zu Ende. Der Deutsche Schachbund wird den am 30. Juni auslaufenden Vertrag mit dem 62-Jährigen nicht verlängern. Nach Informationen dieser Seite scheiterte die Vertragsverlängerung daran, dass Yakovich nicht die russische Flagge in seinem FIDE-Profil mit der „neutralen“ FIDE-Flagge ersetzen wollte. Darauf hatte der DSB … Der unmögliche Spagat: Bundestrainer Yuri Yakovich muss gehen weiterlesen
1843: das erste Foto vom Schach
Zwei Männer, vertieft in eine Schachpartie. Ein leises Spiel, ein stilles Bild – aufgenommen 1843, vor mehr als 180 Jahren. Dieses Foto gilt als die älteste bekannte Aufnahme von Menschen beim Schach. Interessant ist es nicht nur für Schachfreunde, auch für Technikhistoriker: Es wurde auf Papier aufgenommen – mit einer Methode, die es erstmals erlaubte, … 1843: das erste Foto vom Schach weiterlesen
Schach als Business und Bühnenshow: Stefan Kastenmüller über die Europatour von GothamChess
Was haben Wrestling und die Sesamstraße gemeinsam? In den Augen von Stefan Kastenmüller eine ganze Menge – nämlich ein klares Geschäftsmodell. Überall geht es um Inhalte, Zielgruppen und die Frage, wie man Shows in ein funktionierendes Ökosystem einbettet. Genau damit kennt sich Kastenmüller aus: Er war unter anderem bei MTV, Disney und World Wrestling Entertainment … Schach als Business und Bühnenshow: Stefan Kastenmüller über die Europatour von GothamChess weiterlesen
Des Magiers Menorca-Marathon: 19 Tage, 27 Partien, 0 Niederlagen
Ein Endspieltrick gegen Nihal Sarin war sein vierter Streich in Folge. Wassyl Iwantschuk verwandelte ein scheinbar totes Turmendspiel in einen vollen Punkt. Und als ihm in der letzten Runde ein Remis zum Turniersieg gereicht hätte, goss er trotzdem Öl ins Feuer - und wurde belohnt. Der 56-jährige Ukrainer dominierte das 4. Menorca Open mit 8 … Des Magiers Menorca-Marathon: 19 Tage, 27 Partien, 0 Niederlagen weiterlesen
“This Little Thing with Me and Spassky”
Wenn ein Amerikaner und ein Russe Schach spielen, 1972 zumal, ist das mehr als ein Spiel. "Even this little thing with me and Spassky is sort of a microcosm of the whole world political situation", sagt Bobby Fischer gleich zu Beginn der nach diesem Satz benannten BBC-Dokumentation - ein Schlüssel zur Deutung eines Spiels, das … “This Little Thing with Me and Spassky” weiterlesen
DSB-Sportdirektor Kevin Högy über Öffnung, EM-Bilanz, Frauenanteil, Schulschach
Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbundes, hat im WDR-Gespräch zentrale Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten des organisierten Schachs in Deutschland benannt. In der WDR-5-Sendung "Redezeit" sprach Högy ausführlich über die Notwendigkeit, sich zu öffnen, über die schwache Bilanz der Frauen bei der Europameisterschaft, über Frauenanteil und Diskriminierung im Schach sowie das Potenzial schulischer Projekte. Neidischer Blick auf … DSB-Sportdirektor Kevin Högy über Öffnung, EM-Bilanz, Frauenanteil, Schulschach weiterlesen