Vor der dritten Runde des Qatar Masters haben die Organisatoren des Superturniers die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Zuschauer müssen fortan auf der Tribüne bleiben, die Partien werden fortan zeitversetzt übertragen, jegliche metallene Habseligkeiten müssen draußen bleiben. Die Verschärfung ist die Folge einer Beschwerde Magnus Carlsens, dass die Organisatoren Anti-Cheating „überhaupt nicht ernst nehmen“. https://youtu.be/NUzmQ5QBbvo Als Magnus Carlsen … Qatar Masters zieht die Sicherheitsschrauben an weiterlesen
FIDE-Sponsor unter Verdacht
Das US-Justizministerium, die US-Börsenaufsicht SEC und die Staatsanwaltschaft Massachusetts ermitteln gegen den FIDE-Sponsor Freedom Holding. Verdacht auf "Compliance-Probleme, Insider-Aktiengeschäfte und eine Offshore-Tochtergesellschaft mit Verbindungen zu sanktionierten Personen" haben laut einem CNBC-Bericht die Ermittlungen ausgelöst. Das kasachische Finanzunternehmen hat sich in der jüngsten Vergangenheit zu einem zentralen Geldgeber des Schach-Weltverbands entwickelt. Freedom Holding mit Hauptsitz in … FIDE-Sponsor unter Verdacht weiterlesen
Carlsen vs. Nakamura abgesagt
Ein WM-Match im klassischen Format wird Magnus Carlsen höchstwahrscheinlich nicht mehr spielen. Aber der Exweltmeister scheint entschlossen zu sein, am praktischen Beispiel zu demonstrieren, wie ein WM-Match nach seiner Vorstellung aussehen sollte: kürzere Bedenkzeit, Schach960 integriert. Jetzt ist zum zweiten Mal ein solches geplantes Match geplatzt. Das für November/Dezember in Las Vegas angesetzte Duell Magnus … Carlsen vs. Nakamura abgesagt weiterlesen
“Kindern Respekt beibringen”: die Schachrevolution auf Korsika und ihr Weltmeister
Das Schachwunder von Korsika begann 1978 in einer Zelle des Pariser Hochsicherheitsgefängnisses „La Santé“, als Léo Battesti nicht einschlafen konnte. Wegen eines versuchten Bombenanschlags auf eine Finanzbehörde war der korsische Unabhängigkeitskämpfer zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Seine erste Nacht als Häftling „war außergewöhnlich“, erzählte Battesti unlängst dem Guardian: „Ich versuchte zu schlafen, aber da … “Kindern Respekt beibringen”: die Schachrevolution auf Korsika und ihr Weltmeister weiterlesen
Hans Niemann: “Magnus Carlsen sah seine Geschäftsinteressen bedroht.”
Fast einen Monat nach der außergerichtlichen Einigung mit chess.com und Magnus Carlsen hat sich Hans Niemann an der Seite seines Anwalts Terrence Oved jetzt erstmals einem Interview gestellt. Als Gast bei "Piers Morgan uncensored" wollte Niemann gerne ausführlich über seine Rolle als Opfer einer Kampagne sprechen - und wie stark er daraus hervorgegangen ist. Dazu … Hans Niemann: “Magnus Carlsen sah seine Geschäftsinteressen bedroht.” weiterlesen
Grand Swiss 2023: Huschenbeth rückt nach, Kollars auch
Nicht nur beim World Cup 2023 war die deutsche Delegation größer denn je. Selbiges wird für den Grand Swiss 2023 ab dem 23. Oktober auf der Isle of Man gelten. In den Kampf um jeweils zwei Plätze für das Kandidaten- bzw. Kandidatinnenturnier 2024 greifen ein: Vincent Keymer, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Dmitrij Kollars, Rasmus Svane, … Grand Swiss 2023: Huschenbeth rückt nach, Kollars auch weiterlesen
“Neue Katastrophenmeldungen”: Ausgabensperre beim Schachbund
Wahrscheinlich keine existenzielle Bedrohung für den Spitzenverband des Schachsports" stand hier am 24. Februar, nachdem sich die finanzielle Schieflage offenbart hatte. Ob das weiterhin gilt? Eine DSB-Mitteilung zum Stand der Dinge hat es seitdem nicht gegeben. Stattdessen gibt es jetzt ein neuerliches Alarmsignal: "Erhebliche zusätzliche Belastungen im hohen fünfstelligen Bereich" für die Haushalte 2023 bis … “Neue Katastrophenmeldungen”: Ausgabensperre beim Schachbund weiterlesen
Nach der WM ist vor der EM
Die vier Besten der deutschen Rangliste qualifizieren sich nach Rating für die Nationalmannschaft. Und wenn sich zwei Spieler mit dem exakt gleichen Rating den vierten Platz teilen? Für diese kuriose Konstellation muss die sportliche Leitung des Deutschen Schachbunds jetzt eine Lösung finden. Kollars oder Svane, wer ist denn nun die Nummer vier und damit nach … Nach der WM ist vor der EM weiterlesen
Die große Aufregung
Im Hinblick auf die App Tiktok bin ich in einer Art Teufelskreis gefangen. Wenn ich merke, dass ich zu viel Zeit damit verbringe, dann lösche ich sie von meinem Handy. Als Nächstes stelle ich fest, dass ich mir stattdessen in anderen sozialen Netzwerken irgendwelche Videoschnipsel ansehe. Sie sind ja inzwischen fast überall, ob man nun … Die große Aufregung weiterlesen
Berlin will den Gipfel
Der Schachgipfel 2024 soll in Berlin stattfinden. Als einziger der 17 Landesverbände (soweit bekannt) hat der Berliner Schachverband beim DSB jetzt ein Angebot eines Kongresshotels eingereicht. Das steht im Protokoll der jüngsten Präsidiumssitzung des Deutschen Schachbunds, das dieser Seite in Auszügen vorliegt. Auf Seiten des DSB gilt es jetzt zu klären, ob sich auf der … Berlin will den Gipfel weiterlesen
Narrisch?
Gut möglich, dass Vladimir Kramnik dachte, hier wolle ihn jemand zum Narren halten. Erst setzt ihm dieser Jüngling "seine" Berliner Mauer vor, dann spielt er sie wie ein junger Kramnik, steht mit Schwarz eher besser - und ist noch nicht einmal mit einer Zugwiederholung gegen den Exweltmeister einverstanden. Stattdessen entkorkt der Junge ein Manöver, das … Narrisch? weiterlesen
Eltern ans Brett!
Es ist schon ein Abenteuer, mit über 45 Jahren, ohne damit aufgewachsen zu sein, autodidaktisch die Welt des Schachs entdecken zu wollen. Zu meinen tapsigen ersten Gehversuchen auf unbekanntem Terrain habe ich mich ja schon ausgelassen. Seit dem letzten, selbstverständlich bierernst gemeinten Bericht ist inzwischen knapp ein Jahr vergangen. Zeit, mal einen Blick zu riskieren, … Eltern ans Brett! weiterlesen
Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf
Eine derartige Ansammlung von Supergroßmeistern hat es auf deutschem Boden selten gegeben. Die Schacholympiaden 1970 in Siegen und 2008 in Dresden, vielleicht noch die Chess Classics 1994 bis 2010 in Mainz mögen eine ähnliche Zahl von Spitzenkönnern angelockt haben. Der Unterschied zwischen diesen Wettbewerben und der Rapid-Team-WM: 2023 in Düsseldorf waren Ottonormalschachspieler mittendrin, fochten Seite … Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf weiterlesen
Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich
Hans Moke Niemann, Magnus Carlsen und chess.com haben ihren Streit beigelegt. Niemann verzichtet darauf, mit seiner Verleumdungsklage vom Bezirksgericht zu einem Landesgericht weiterzuziehen. Seine Anwälte werden nicht weiter darauf drängen, dass Schach-Riese chess.com seine Eigentümerstruktur offenlegt. Auch die anderen Beklagten, Hikaru Nakamura und chess.com-Chef Daniel Rensch, werden nicht weiter belangt. Chess.com öffnet im Gegenzug seine … Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich weiterlesen
Das WM-Team 2023
Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen wird zur Mannschaftsweltmeisterschaft ab dem 5. September in Polen in derselben Besetzung antreten wie im vergangenen Jahr bei der Schacholympiade. Das hat jetzt Jana Schneider am Rande der bayerischen Meisterschaften durchblicken lassen. Das deutsche Team in Chennai 2022. | Foto: Paul Meyer-Dunker/Deutscher Schachbund Damit dürfte feststehen: Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner, … Das WM-Team 2023 weiterlesen