Vincent Keymers drittes Rundenturnier des Jahres 2023, nach dem "Tata Steel Chess" im Januar und dem "WR Chess Masters" im Februar eine dritte Gelegenheit für die deutsche Nummer eins, sich mit Gegenspielern der Extraklasse zu messen. Der 18-Jährige trifft in Malmö/Schweden auf drei weitere herausragende Talente des Weltschachs (Gukesh, Arjun Erigaisi, Abhimanyu Mishra), auf zwei … TePe Sigeman mit Vincent Keymer weiterlesen
Kollars und die Weltelite
144 Schachspieler, fast ausschließlich Großmeister, darunter ein Großteil der Weltklasse. Dieses Feld kämpfte um 5 Plätze in der achtköpfigen Top-Gruppe des nächsten Turniers der Champions Chess Tour, des "ChessKid Cups", wo Fabiano Caruana, Hikaru Nakamura und Nodirbek Abdusattorov schon auf ihre Herausforderer warteten. Unter den fünf, die durchkamen, ist der deutsche Nationalspieler Dmitrij Kollars. Ihm … Kollars und die Weltelite weiterlesen
Der sanfte Krieger: Ding Liren ist Schachweltmeister
Ding Liren, Schachweltmeister. In der vierten und letzten Partie des Tiebreaks beim Stande von 1,5:1,5 besiegte der Chinese Ian Nepomniachtchi mit Schwarz. Nach 14 klassischen Partien hatte es 7:7 gestanden. Neben dem Weltmeistertitel gewinnt Ding 1,1 Millionen Dollar. Nepomniachtchi bekommt 900.000. Mit dem Triumph Ding Lirens endet die knapp zehnjährige Weltmeister-Ära von Magnus Carlsen, der … Der sanfte Krieger: Ding Liren ist Schachweltmeister weiterlesen
Dirk Jordan verurteilt
Das Amtsgericht Dresden hat den Schach-Organisator Dirk Jordan wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in Tateinheit mit Untreue in 27 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Jordans Frau Martina wurde wegen „vorsätzlicher Geldwäsche“ in 37 Fällen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Außerdem ließ … Dirk Jordan verurteilt weiterlesen
“Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin
Als Spielerin, auch als Schiedsrichterin ist Ingrid Lauterbach seit Jahrzehnten ein Teil des deutschen Schachs. Gut drei Wochen noch, dann könnte sie dessen Chefin sein. Voraussichtlich wird die Mathematikerin aus Frankfurt/Main sich beim DSB-Kongress am 20. Mai als einzige Kandidatin für das Amt der Präsidentin zur Wahl stellen. Ein Wahlprogramm hat sie wenige Tage nach … “Vieles läuft gut, getragen von tollen Leuten”: Ingrid Lauterbach, DSB-Präsidentschaftskandidatin weiterlesen
Wadim Rosenstein zieht seine DSB-Kandidatur zurück
Vier Wochen vor dem DSB-Kongress beendet Wadim Rosenstein seine Kandidatur als Präsident. Nachdem er bis vor wenigen Tagen als einziger Kandidat bereitgestanden hatte, die Präsidentschaft zu übernehmen, hat sich nun mit Ingrid Lauterbach eine zweite Kandidatin offenbart. Der Unternehmer aus Düsseldorf sagt, seine erste Begegnung mit dieser überzeugenden Gegenkandidatin habe den Ausschlag gegeben, seine Kandidatur … Wadim Rosenstein zieht seine DSB-Kandidatur zurück weiterlesen
Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren
Den Turm im eigenen Lager ein Feld nach vorne bewegen, 9.Ta2, das sieht unscheinbar aus. Aber Ding Liren hält 9.Ta2 für eine „Kanonenkugel“. Und die feuerte er in der achten Partie des WM-Matches auf seinen Kontrahenten ab. Noch während sich Ding und Ian Nepomniachtchi eine weitere spektakuläre Schlacht lieferten, wurde publik, dass Nepo von dieser … Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren weiterlesen
Volltreffer und Eigentor zugleich: Bundestrainer Jan Gustafsson
Ein Verband am Rande des Bankrotts. Ein Präsidium, das den Beitrag erhöhen will – und mit „Inflation“ begründet, dass Geld in die Kasse kommen muss. Die Personalkosten. Dutzende ehrenamtliche Funktionen unbesetzt, Bewerber:innen nicht in Sicht. Die größte Anschaffung in der Verbandsgeschichte, lange geplant, jetzt auf Eis gelegt. Ein Schattenpräsident, aus dem Nichts aufgetaucht, der den … Volltreffer und Eigentor zugleich: Bundestrainer Jan Gustafsson weiterlesen
Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren
Zwei leere Stühle, einer der beiden Spieler am Rande eines emotionalen Zusammenbruchs – so sah das Match um die Schach-WM während der ersten beiden Partien aus. Ding Liren versteckte sich mehr im Ruheraum, anstatt sich am Brett reinzubeißen. Abseits der Partien wirkte der wackelnde Chinese, als müsse ihn dringend jemand umarmen, ihm Mut zusprechen, ihm … Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren weiterlesen
Unter der Burka ein Mann, angemeldet als Frau
Die Geschichte der Betrugsversuche beim Schach ist um eine kuriose Episode reicher. Im Frauenturnier der Offenen Meisterschaft von Kenia hat ein Mann versucht, unerkannt teilzunehmen und sich ein Stück vom Preisgeldkuchen abzuschneiden. Der Student hatte sich unter dem Frauennamen „Millicent Awuor“ angemeldet. Verhüllt von einem Ganzkörperumhang, bestritt die falsche Frau die ersten vier Runden siegreich. … Unter der Burka ein Mann, angemeldet als Frau weiterlesen
Gerhard Bertagnolli, WM-Schiedsrichter
Vor gut zwei Wochen dachte Schach-Schiedsrichter Gerhard Bertagnolli, sein nächster Einsatz sei die italienische Mannschaftsmeisterschaft ab dem 25. April. Dann erreichte ihn eine Anfrage des Weltverbands FIDE: ob er beim WM-Match zwischen Ian Nepomniachtchi und Ding Liren in Astana schiedsrichtern könne. Jetzt wird Bertagnolli vier Wochen lang in Kasachstan dafür sorgen, dass es beim Kampf … Gerhard Bertagnolli, WM-Schiedsrichter weiterlesen
Weltmeister im was?
Im WM-Match 2016 gegen Sergej Karjakin und 2018 gegen Fabiano Caruana war Magnus Carlsen Favorit. Mit seiner Überlegenheit im klassischen Schach hatte das weniger zu tun. Dass der schwer zu besiegende Russe oder der auf einem Höhenflug befindliche US-Amerikaner die klassischen Partien gegen den Titelverteidiger würden ausgeglichen gestalten können, hielten viele Experten für möglich. Als … Weltmeister im was? weiterlesen
Fall Jordan geht in die dritte Runde
Die beiden Zeugen, auf denen die Hoffnung der Verteidigung ruht, erschienen nicht: Der ehemalige DSB-Vizepräsident Walter Rädler weilt im Urlaub, der ehemalige DSJ-Geschäftsführer Jörg Schulz ist erkrankt. Und so endete am heutigen Donnerstag die Verhandlung vor dem Dresdner Amtsgericht gegen den Schachorganisator Dirk Jordan und dessen Ehefrau Martina wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche abermals ohne Urteil. … Fall Jordan geht in die dritte Runde weiterlesen
Drama in Delhi
Einen Tag verspätet, mit zwei Spielerinnen weniger als geplant und begleitet von einer Menge öffentlichem Drama ("Lüge", "Heuchelei", "Erpressung") begann am heutigen Sonntag die dritte Etappe des Grand Prix der Frauen in Neu-Delhi. Mittendrin im Drama, aber raus aus dem Turnier ist Elisabeth Pähtz. Die deutsche Nummer eins ebenso wie die zweifache Junioren-Weltmeisterin Zhansaya Abdumalik … Drama in Delhi weiterlesen
Vertagt: kein Urteil im Fall Jordan
Ohne Urteil endete am Mittwoch nach dreieinhalb Stunden die Verhandlung vor dem Dresdner Amtsgericht gegen Dirk Jordan und dessen Ehefrau Martina wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche. Die beiden Beklagten weisen die Vorwürfe zurück. Am nächsten und wahrscheinlich letzten Verhandlungstag, dem 6. April, soll ab 9 Uhr eine entscheidende Frage geklärt werden: Wusste, wie von Jordan beteuert, … Vertagt: kein Urteil im Fall Jordan weiterlesen