Der Feuerwerker

Fire On Board“ heißen die zwei beliebten Bücher des Angriffsmagiers Alexei Schirow (* 4. Juli 1972), der heute 49 Jahre jung wird. Als ich Schirow, einen Schachschüler des auch als "Zauberer aus Riga" bekannten achten Weltmeisters Michail Tal, erstmals live und in Farbe am Brett bestaunen durfte, geriet dieses tatsächlich in Brand. Schirows Partie im halbslawischen Botwinnik-System (D 44) gegen Gata Kamsky war die … Der Feuerwerker weiterlesen

Stefan Kindermann: “In Österreich halten sie mich für einen Piefke”

Vom Heranwachsenden, der nichts anderes wollte, als professionell Schach zu spielen, über den Schachgroßmeister, der es bis zu einer WM-Teilnahme brachte, bis zum Geschäftsführer der Münchener Schachakademie: Im ersten Teil unseres Gesprächs mit Stefan Kindermann haben wir seinen Lebensweg bis an die Spitze der Akademie in der bayerischen Landeshauptstadt nachvollzogen. Auch dort hat die Pandemie … Stefan Kindermann: “In Österreich halten sie mich für einen Piefke” weiterlesen

Werbung

Richtig sitzen, eine Wissenschaft

Vor dem Fischer-Spassky-Match 1972 traten Sitzmöbel in der Schachgeschichte kaum einmal in Erscheinung, spezielle Sitz-Präferenzen von Schachspielern waren nicht bekannt. Fotos von früher zeigen die alten Meister unseres Spiels in aller Regel auf einfachen hölzernen Stühlen. Wie sie saßen und worauf, hat die Steinitzs, Tarraschs und Laskers nicht weiter interessiert – was auch damit zu … Richtig sitzen, eine Wissenschaft weiterlesen

Bernhard Riess, der erste Hybrid-Schiedsrichter: “Kein Hexenwerk”

Bernhard Riess aus Berlin hat beim Masters geschiedsrichtert, in der Bundesliga, bei diversen Open. Aber sein liebstes Turnier war ein kleines der Lasker-Gesellschaft, eines, das Schachgeschichte atmete. Unter den Teilnehmern: Viktor Kortschnoi, Juri Awerbach, Wolfgang Unzicker, Isaac Linder. "Ein Wettbewerb mit solchen Legenden, das war ein Highlight meiner Schiedsrichterlaufbahn", sagt Riess. Jetzt hat FIDE-Schiedsrichter Riess … Bernhard Riess, der erste Hybrid-Schiedsrichter: “Kein Hexenwerk” weiterlesen

“Oft halte ich mich für zu lasch” – Schachcoach GM Michael Prusikin

Als Michael Prusikin vor gut 20 Jahren seine Ausbildung zum Erzieher begann, war für ihn schon klar, dass er Schachtrainer wird. "Ein pädagogischer Hintergrund kann dafür nicht schaden, dachte ich mir", sagt er rückblickend. Seitdem hat der 42-Jährige manchen Schachschüler, manche Schülerin betreut, die es weit gebracht haben. Großmeister Leon Mons etwa oder Großmeisterin Hanna … “Oft halte ich mich für zu lasch” – Schachcoach GM Michael Prusikin weiterlesen

Happy Birthday, Doc!

Wahrscheinlich wird Robert Hübner nie wieder einen Mannschaftskampf in Deutschland spielen. Nachdem jetzt das Amtsgericht Charlottenburg die Klage des SC Siegburg gegen die "Spielervereinbarung" des DSB abgewiesen hat, aus formalen Gründen in erster Linie, haben die Siegburger, namentlich Robert Hübner, Bodo Schmidt und Axel Breest, einen Monat Zeit, Berufung einzulegen. Dem Vernehmen nach wird das … Happy Birthday, Doc! weiterlesen

Betr.: Wolfgang Uhlmann (†)

In den Jahren seiner Regentschaft, speziell während der hochpolitischen WM-Matches gegen den Dissidenten Viktor Kortschnoi, konnte Schachweltmeister Anatoli Karpov auf jede mögliche Unstertützung zugreifen. Und von der gab es im schachaffinen sowjetischen Riesenreich jede Menge. Aber als es darum ging, eine Waffe gegen Kortschnois Französische Verteidigung zu präparieren, suchte sich Karpov Hilfe nicht bei einem … Betr.: Wolfgang Uhlmann (†) weiterlesen

Spiel mit dem Tod

Eines der skurrilsten Schachexperimente jemals begann vor 35 Jahren: Wolfgang Eisenbeiss, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Parapsychologie, ließ den zweimaligen Vizeweltmeister Viktor Kortschnoi per „Medium“ gegen den 1951 gestorbenen Schachmeister Géza Maróczy zu einer Fernschachpartie antreten. Die Partie sollte beweisen, dass es ein menschliches Fortleben nach dem Tod gibt. Das Interesse an parapsychologischen Phänomenen hatte … Spiel mit dem Tod weiterlesen

Horts irische Schachgeschichten

Vlastimil Hort hat so viele Schlachten geschlagen, eine Übersicht über seine sechs Dekaden umfassende (und längst nicht beendete) Karriere als Schachmeister würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Wer Hort fragt, welche dieser ungezählten Schlachten er am liebsten vergessen würde, der bekommt unmittelbar eine Antwort. Das WM-Kandidaten-Viertelfinale 1977 in Reykjavik gegen Boris Spassky wurmt Hort bis … Horts irische Schachgeschichten weiterlesen

Affront gegen den Ajatollah – und nebenbei ein WM-Match

Gäbe es eine Rangliste der dramatischsten WM-Matches, sie würde angeführt von der Gigantenschlacht Garry Kasparov - Anatoli Karpov, Sevilla 1987. Dahinter auf Platz zwei ein Neuzugang: Ju Wenjun - Aleksandra Goryachkina, Shanghai/Vladivostok 2020, ein Match, das den Fan mit einer Dramaturgie voller Wendungen, Katastrophen und Comebacks fesselte. Leider hat es kaum jemand mitbekommen.

Fighting the Grünfeld with h2-h4: an intense battle for the initiative

Unfortunately our series of annotated correspondence games is about to end (there is some AlphaZero stuff in the making, though). I enjoyed the journey, but despite the fun and the growing ambition while competing with the best guys this kind of chess turned out to be too time consuming (this game should give you an … Fighting the Grünfeld with h2-h4: an intense battle for the initiative weiterlesen

Was sind eigentlich hässliche Züge? Und wie erkennen wir die? (II)

1970 in einer Blitzpartie hatten der große Viktor Kortschnoi (Weiß) und der noch größere Bobby Fischer (Schwarz) diese Stellung auf dem Brett. Welche Eröffnung die beiden gespielt haben, sehen wir sofort: ein klassischer Königsinder, aus dem sich bei geschlossenem Zentrum das typische Wettrennen auf den Flügeln ergeben hat. Weiß versucht, auf dem Damenflügel ins schwarze … Was sind eigentlich hässliche Züge? Und wie erkennen wir die? (II) weiterlesen