Das erfolgreichste Spitzensport-Projekt der 2000er-Jahre soll eine Neuauflage erfahren. Mehr als fünf Jahre nach dem Ende der „Schachprinzen“ kündigt DSB-Präsident Ullrich Krause jetzt in seinem Wahlprogramm an, er wolle wieder eine „Prinzengruppe“ einrichten. Und mehr als das. Außerdem folgt Krause einem Vorschlag, den die deutsche Spitzenspielerin Elisabeth Pähtz vor zwei Jahren im Gespräch mit dieser … Die Prinzen sind tot, es leben die Prinzen weiterlesen
Schlagwort: SF Deizisau
Open nein, Classic vielleicht
Das Grenke Open 2021 wird nicht verschoben, es fällt aus. Das sagte jetzt Organisator Sven Noppes während der DSOL-Show auf Schachdeutschland TV. Die nächste Auflage sei zu Ostern 2022 geplant. Einem Großmeisterturnier Grenke Classic 2021, das sei einfacher zu organisieren, wollte Noppes noch keine Absage erteilen. Um das Open 2021 hatte sich seit längerem das … Open nein, Classic vielleicht weiterlesen
Spielort Magdeburg: Mitropa-Cup ab 4. Mai, Deutschland ist dabei
Der Mitropa-Cup, die "kleine Mannschaftseuropameisterschaft", wird dieses Jahr vom 4. bis 12. Mai im Hybrid-Format ausgetragen. Das hat der ausrichtende Schweizer Schachverband der Pandemie wegen schon vor einiger Zeit beschlossen. Deutschland nimmt wie üblich vor allem mit Nachwuchskräften teil. Die deutschen Mannschaften werden von Magdeburg aus spielen, eine Runde pro Tag. Noch sind nicht alle … Spielort Magdeburg: Mitropa-Cup ab 4. Mai, Deutschland ist dabei weiterlesen
Die heimlichen Champions
In anderen Sportarten wäre es ein kaum vorstellbares Kuriosum, dass sich eine Profimannschaft fünf Tage lang mit der Weltelite misst – und das fünf Tage lang niemandem mitteilt. Im deutschen Schach ist ein Auftritt wie der der Schachfreunde Deizisau im Europapokal Normalität. Ein Trauerspiel, natürlich, aber viel eher die Regel als die Ausnahme. Wo keine … Die heimlichen Champions weiterlesen
Champions League: aus acht mach vier
Die OSG Baden-Baden hat es auch ohne Hilfe vom Maxime Vachier-Lagrave in die Playoffs des europäischen Vereinscups geschafft. Knapp allerdings. Bis zuletzt hinkten sie in ihrer Vorrundengruppe dem ungarischen, nominell deutlich schwächeren Team "Haldas VSE Szombathely" um einen Punkt hinterher. In der vorletzten Runde gelang es den in derselben Gruppe spielenden Schachfreunden Berlin im Vergleich … Champions League: aus acht mach vier weiterlesen
Baden-Badener Wackelstart in die Champions League
Wird der WM-Kandidat und mögliche kommende WM-Herausforderer Maxime Vachier-Lagrave am heutigen Sonntag beim Europacup der Vereine ins Geschehen eingreifen? Seine Baden-Badener könnten ihn gewiss brauchen, wollen sie die Vorrunde überstehen. Die von 91 Mannschaften an Nummer eins gesetzte OSG Baden-Baden hat einen eher suboptimalen Start ins Turnier hingelegt. Nach dem ersten Tag müssen sich die … Baden-Badener Wackelstart in die Champions League weiterlesen
Acht deutsche Vereine im Europacup
Acht deutsche Mannschaften nehmen am erstmals ausgetragenen Online-Europacup der Vereine teil, eine führt gar die Setzliste der 91 Mannschaften an: Der Deutsche Meister OSG Baden-Baden, stärkste Vereinsmannschaft der Welt, greift nach einem europäischen Titel. Maxime Vachier-Lagrave, Richard Rapport, Etienne Bacrot, Alexei Shirov und Arkadij Naiditsch bringen als Favorit einen Eloschnitt von 2722 auf die Waage. … Acht deutsche Vereine im Europacup weiterlesen
DSOL: die schönsten Kombinationen (und verpassten Gelegenheiten)
Die DSOL begann mit einem halben Favoritensturz. 2:2 trennten sich die wackeren Mannen des SK Bad Homburg von den mit einem DWZ-Schnitt von knapp 2600 nominell übermächtigen Schachfreunden Deizisau, deren DSOL-Meldeliste auch als deutsche Nationalmannschaft durchginge. Ohne die Leistung der Bad Homburger Davids schmälern zu wollen (sie feiern sich auf ihrer Homepage zu Recht), zumindest … DSOL: die schönsten Kombinationen (und verpassten Gelegenheiten) weiterlesen
Freitagabendunterhaltung in Deizisau
Wer an einem Freitagabend eine Gruppe junger Männer und Heranwachsender einlädt, um sie bei freier Kost und Logis zu bewirten, der muss damit rechnen, dass die Angelegenheit exzessiv endet, dass eines oder womöglich alle Mitglieder dieser Gruppe über die Stränge schlagen. Bei der jungen Bundesligamannschaft der Schachfreunde Deizisau ist das nicht anders. Das hat jetzt … Freitagabendunterhaltung in Deizisau weiterlesen
Die Blase des nicht organisierten Schachs anstechen
385 Mannschaften, 3000 Spieler und ein Favorit. Die Schachfreunde Deizisau werden in der zweiten Auflage der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) mit einer Mannschaft antreten, die auch als Nationalmannschaft durchgehen würde: Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Georg Meier und Vincent Keymer werden für die Baden-Badener Dependance an den virtuellen Brettern sitzen. https://twitter.com/DsolLiga/status/1347679915261521921 Während ihre Kollegen aus Baden-Baden sich … Die Blase des nicht organisierten Schachs anstechen weiterlesen