“Behalten uns kurzfristige Absagen vor”: das Virus und das Schach in Mitteleuropa

Am Niederrhein haben die Mannschaftsführer beim Schach ab sofort zusätzliche Aufgaben. Einem Beschluss des Präsidiums des Landesverbands zufolge müssen sie ihre Mitspieler jetzt darüber aufklären, wie man richtig niest und hustet (in die Armbeuge) und sich so die Hände wäscht, dass darauf kein Virus überlebt. Außerdem müssen sie den Gesundheitszustand ihrer Kollegen checken. Sieht einer … “Behalten uns kurzfristige Absagen vor”: das Virus und das Schach in Mitteleuropa weiterlesen

WM-Stadt Hamburg? Ein Gerücht. Noch.

Der Wahrheitsgehalt eines Gerüchts lässt sich oft daran festmachen, wie konkret dieses Gerücht ist. Wenn zum Beispiel ein konkreter Begriff wie „Verlustbürgschaft“ Teil des Gerüchts ist, dann liegt nahe, dass an der Sache etwas dran ist. Sowas denkt sich ja keiner aus. In diesem Fall leider doch. Hamburg wird nicht Schauplatz des WM-Matches 2020 sein. … WM-Stadt Hamburg? Ein Gerücht. Noch. weiterlesen

FIDE Grand Prix in Hamburg: No complaints, for two days at least

The Grand Prix in Hamburg had not begun yet when the FIDE president started complaining about his unloved organizer WorldChess, better known as "Agon". Because WorldChess had gotten into time trouble in the weeks leading up to the event, Arkady Dvorkovich once again announced publicly that he will keep this company in line as best … FIDE Grand Prix in Hamburg: No complaints, for two days at least weiterlesen

Zwei Tage lang beschwerdefrei: Auftakt des Grand Prix in Hamburg

Der Grand Prix in Hamburg hatte noch nicht begonnen, da schoss schon der FIDE-Präsident gegen seine ungeliebte Organisationsfirma WorldChess, besser bekannt unter dem Namen „Agon“. Weil WorldChess in den Wochen vor der Veranstaltung in arge Zeitnot geraten war, erklärte Arkadi Dvorkovich einmal mehr öffentlich, er wolle dieser Firma nun ganz genau auf die Finger schauen. … Zwei Tage lang beschwerdefrei: Auftakt des Grand Prix in Hamburg weiterlesen

20-Punkte-Programm mit 19 Punkten: Eine neue Agenda für den Schachbund

In acht Jahren feiert der DSB 150-jähriges Bestehen. Bis dahin will er sich in einen Zustand versetzen, der eine Jubiläumsfeier rechtfertigt, ja, er will sogar der beste Schachverband der Welt werden. Darum haben sich jetzt eine Reihe von Spitzenfunktionären zusammengesetzt, um ihrem DSB eine moderne, ambitionierte Agenda zu verpassen. Während des Grand Prix in Hamburg … 20-Punkte-Programm mit 19 Punkten: Eine neue Agenda für den Schachbund weiterlesen

Werbung

WM-Match 2020: Ausrichter gesucht

Wien ist raus aus der Verlosung, Stavanger auch, Monaco war nie drin. Gut ein Jahr vor dem WM-Kampf 2020 kann die FIDE keine Ausrichterstadt benennen, nicht einmal eine potenzielle. Bewerber gibt es noch gar nicht, nur Interessenten. Trotzdem will der Schach-Weltverband am 1. November bekanntgeben, wo Magnus Carlsen seinen Titel verteidigen wird – eine kühne … WM-Match 2020: Ausrichter gesucht weiterlesen

Elisabeth Pähtz kommentiert: Keine Kompromisse

Mit ihrem hart erkämpften Schwarzremis gegen WM-Herausforderin Aleksandra Goryachkina hatte sich Elisabeth Pähtz beim Grand Prix die Gewissheit erarbeitet, dass sie im 12-köpfigen Feld der Weltklassespielerinnen würde bestehen können. Aber "bestehen" allein war ihr noch zu wenig. Je mehr weitere Unentschieden folgten, desto mehr wollte Pähtz einen vollen Punkt. Das galt auch in Runde sechs, … Elisabeth Pähtz kommentiert: Keine Kompromisse weiterlesen

Werbung

Elisabeth Pähtz kommentiert: Jungstar mit Wissenslücken

Heute reiht sich die beste Schachspielerin, die es jemals in Deutschland gab, in die Riege unserer Gastautoren ein. Elisabeth Pähtz hat unlängst beim Grand Prix im russischen Skolkovo ihre Zugehörigkeit zur Weltklasse eindrucksvoll unterstrichen. Exklusiv für die "Perlen vom Bodensee" kommentiert Pähtz zwei ihrer zentralen Partien dieses Turniers, dessen Teilnehmerinnen um zwei Plätze für das … Elisabeth Pähtz kommentiert: Jungstar mit Wissenslücken weiterlesen

Grand Prix in Hamburg ab dem 5. November: Jetzt steht der Spielort fest

Der Grand Prix in Hamburg wird nach Informationen dieser Seite vom 5. bis 17. November im Theater Kehrwieder ausgespielt, eines von vier Turnieren, bei denen 16 Weltklassegroßmeister um zwei Plätze im Kandidatenturnier streiten. Übernachten werden Spieler und Offizielle teils im "Fraser Suites"-Hotel, teils im benachbarten Hotel in der Elbphilharmonie, das diese Seite vor zwei Tagen … Grand Prix in Hamburg ab dem 5. November: Jetzt steht der Spielort fest weiterlesen