Einen Tag verspätet, mit zwei Spielerinnen weniger als geplant und begleitet von einer Menge öffentlichem Drama ("Lüge", "Heuchelei", "Erpressung") begann am heutigen Sonntag die dritte Etappe des Grand Prix der Frauen in Neu-Delhi. Mittendrin im Drama, aber raus aus dem Turnier ist Elisabeth Pähtz. Die deutsche Nummer eins ebenso wie die zweifache Junioren-Weltmeisterin Zhansaya Abdumalik … Drama in Delhi weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Vertagt: kein Urteil im Fall Jordan
Ohne Urteil endete am Mittwoch nach dreieinhalb Stunden die Verhandlung vor dem Dresdner Amtsgericht gegen Dirk Jordan und dessen Ehefrau Martina wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche. Die beiden Beklagten weisen die Vorwürfe zurück. Am nächsten und wahrscheinlich letzten Verhandlungstag, dem 6. April, soll ab 9 Uhr eine entscheidende Frage geklärt werden: Wusste, wie von Jordan beteuert, … Vertagt: kein Urteil im Fall Jordan weiterlesen
Schacholympiade 2028 in Deutschland? Die Bundesregierung soll es richten
Nachtrag, 21: März: Der Deutsche Schachbund hat zum Antrag der AfD dieses Statement veröffentlicht: Die Bundesregierung soll die Bereitschaft einer deutschen Stadt sondieren, 2028 oder später eine Schacholympiade auszurichten. Das steht in einem Antrag der AfD, mit dem sich jetzt die im Bundestag vertretenen Fraktionen befassen müssen. Deutschland sei prädestiniert, 20 Jahre nach Dresden 2008 … Schacholympiade 2028 in Deutschland? Die Bundesregierung soll es richten weiterlesen
Ralph Alt zieht zurück
DSB-Vizepräsident Ralph Alt hat seine Kandidatur für die DSB-Vizepräsidentschaft Sport im Team von Wadim Rosenstein zurückgezogen. Rosenstein verbreitete die Nachricht am Freitagnachmittag auf Twitter. "Diese Entscheidung respektiere ich, auch wenn ich sie sehr bedauere", schrieb der Präsidentschaftskandidat. Eine Begründung für Alts Rückzug nannte er nicht. Einen neuen Kandidaten, der Alts Rolle einnimmt, hat Team Rosenstein … Ralph Alt zieht zurück weiterlesen
Die Analogisierung des Spielbetriebs
Ullrich Krause, Lutz-Rott Ebbinghaus und Ralph Alt werden die Verträge für die neue Mitglieder- und DWZ-Verwaltung nicht unterschreiben. Das haben die drei BGB-Vertreter im Präsidium jetzt auf der DSB-Website mitgeteilt. Damit ist es sehr unwahrscheinlich, dass die neue Softwarelösung der laut Kongressbeschluss zu beauftragenden Firma "Nu Datenautomaten" in der kommenden Saison zum Einsatz kommt. Angesichts … Die Analogisierung des Spielbetriebs weiterlesen
Europameisterschaft: acht Deutsche im World Cup, IM-Titel für Marius Fromm
Alexander Donchenko und Frederik Svane sind für den World Cup qualifiziert. Dank eines gewaltigen Endspurts bei der Europameisterschaft, 4,5 Punkte aus 5 Partien, inklusive eines Must-Win-Sieges mit Schwarz in der letzten Runde belegte Donchenko am Ende mit 8/11 Rang 15 unter 482 Spielern. Frederik Svane wurde mit 7,5 Punkten 19. Zu vergeben waren in Vrnjacka … Europameisterschaft: acht Deutsche im World Cup, IM-Titel für Marius Fromm weiterlesen
Wadims Wackelkandidaten
Der Düsseldorfer Unternehmer Wadim Rosenstein kandidiert als DSB-Präsident. Rosenstein tritt in einem Team mit Jan Werner (Finanzen), Paul Meyer-Dunker (Verbandsentwicklung) und Ralph Alt (Sport) an. Im Fall seiner Wahl will Rosensein für die Dauer seiner Amtsperiode Meyer-Dunker als extern finanzierten hauptamtlichen Vizepräsidenten installieren. Außerdem will er in der DSB-Geschäftsstelle eine zunächst privat finanzierte Stelle für … Wadims Wackelkandidaten weiterlesen
Missbrauch-Skandal im US-Schach: Wie der Verband und der Club ihren übergriffigen Großmeister deckten
Im US-Schachverband wie in der US-Schachhauptstadt Saint Louis waren die Vorwürfe gegen Großmeister Alejandro Ramirez wegen sexuellen Fehlverhaltens offenbar seit Jahren bekannt. Handlungen ausgelöst haben sie nach einer Recherche des Wall Street Journal nicht. Selbst als im Herbst 2022 Jennifer Shahade den Spitzenorganisationen des US-Schachs zum wiederholten Male meldete, was ihr widerfahren war und was … Missbrauch-Skandal im US-Schach: Wie der Verband und der Club ihren übergriffigen Großmeister deckten weiterlesen
Das Geld zusammenhalten, die Schuldigen finden: Michael S. Langer im Gespräch
Ich bin enttäuscht und verärgert", schreibt Michael S. Langer auf der Website des Niedersächsischen Schachverbands zum Scheitern des Schachgipfels 2023. Die Niedersachsen mit ihrem Präsidenten Langer an der Spitze hatten 2023 und 2024 zu ihrem 100-jährigen Jubiläum die größte Veranstaltungs des deutschen Schachs ausrichten wollen. Jetzt ist der Gipfel 2023 abgesagt. Ob der Gipfel 2024 … Das Geld zusammenhalten, die Schuldigen finden: Michael S. Langer im Gespräch weiterlesen
Schach-Offensive der “Welt”
Das Online-Portal welt.de hat sich die deutschen Übertragungsrechte der Armageddon-Serie des Schachveranstalters World Chess gesichert. In der mit 460.000 Euro Preisgeld dotierten Serie prominent besetzter Blitzturniere, ausgespielt in Berlin, wird World Chess von März bis Juni Kontinentalmeister ermitteln, die im Finale im September um den Gesamtsieg kämpfen. In Deutschland wird das gezielt fürs TV konzipierte … Schach-Offensive der “Welt” weiterlesen
Der Deutsche Schachbund ist pleite
Das in dieser ersten Jahreshälfte aufzuführende Finale der fünfeinhalbjährigen Tragikomödie begann im Januar 2023, als im DSB-Präsidium über Geld gesprochen werden musste, genauer: über „die finanzielle Lage des DSB“. Finanzchef Lutz Rott-Ebbinghaus und Geschäftsführerin Anja Gering berichteten dem Präsidium von „Feststellungen bei der Aufarbeitung im Zusammenhang mit dem Übergang der Geschäftsführung“. Derart nominalisiert-verklausuliert steht es … Der Deutsche Schachbund ist pleite weiterlesen
Grenke Open und Classic: Wiederauferstehung 2024
Das Grenke Open und das Grenke Classic feiern nach fünf Jahren Wiederauferstehung. Das Open, zuletzt das größte in Europa, sowie das Classic, zuletzt das einzige privat organisierte Superturnier in Deutschland, sollen zu Ostern 2024 wieder stattfinden. Das hat jetzt Christian Bossert, 1. Vorsitzender des Schachzentrums Baden-Baden, auf Twitter mitgeteilt. Auf ein Neues 2024? In den … Grenke Open und Classic: Wiederauferstehung 2024 weiterlesen
Schachrussland wird asiatisch
Der Wechsel des russischen Schachverbands vom europäischen zum asiatischen Kontinentalverband ACF steht unmittelbar bevor. Die FIDE hat jetzt bekanntgegeben, dass sie einverstanden ist. Es fehlt noch die Zustimmung des asiatischen Verbands, wahrscheinlich eine Formalität. Während der Generalversammlung der ACF am 28. Februar dürfte der Wechsel endgültig vollzogen werden. Vor dem Eintritt des russischen Verbands in … Schachrussland wird asiatisch weiterlesen
“Schweigen hilft Missbrauchern und Ermöglichern”: Ermittlungen gegen US-Großmeister Alejandro Ramirez
Der Vorwurf: sexuelles Fehlverhalten. GM Alejandro Ramirez steht im Fokus einer Untersuchung des US-Schachverbands und des Saint Louis Chess Club. Als Kommentator des Saint-Louis-Schachkanals, als Trainer der Frauen-Nationalmannschaft der USA und des Schachteams der Universität Saint Louis ist der einstige Sekundant von Fabiano Caruana eines der bekanntesten Gesichter der US-Schachszene. Ermittlungsbehörden sind offenbar nicht involviert. … “Schweigen hilft Missbrauchern und Ermöglichern”: Ermittlungen gegen US-Großmeister Alejandro Ramirez weiterlesen
Alireza Firouzja, Modedesigner
Zuletzt hat er gelegentlich online gespielt, bei der Champions Chess Tour etwa, aber am Brett ist Alireza Firouzja seit mittlerweile fast einem halben Jahr nicht aufgetaucht. Den Grund dafür hat er jetzt in einem Stream der Italienerin Alessia Santeramo offenbart: Firouzja erwägt eine Zweitkarriere als Modedesigner. Über duale Karriereplanung war an dieser Stelle gelegentlich die … Alireza Firouzja, Modedesigner weiterlesen