80 Jahre Helmut Pfleger

Die andauernden Bombenangriffe, die Zerstörung. Das Ausharren im Keller. Unter diesen Umständen wollte Elisabeth Pfleger 1943 in Berlin kein Kind zur Welt bringen. Die werdende Mutter verließ ihre Heimatstadt. Sie reiste in das vom Krieg weitgehend unberührte Teplitz-Schönau im Sudetenland, eine Stadt mit Schachtradition: 1922 Schauplatz eines Weltklasseturniers (Sieger: Reti und Spielmann), heute der Ort … 80 Jahre Helmut Pfleger weiterlesen

Hikaru Nakamura: Premiere in der Schachbundesliga

Hikaru Nakamura wird in der kommenden Saison erstmals in der Schachbundesliga spielen. Titelkandidat SC Viernheim hat jetzt zum Ende der Wechselfrist am 1. August den spektakulären Neuzugang fürs erste Brett verkündet. Der US-Großmeister, als Nummer zwei der Welt der nominell stärkste Spieler der Liga (wenn nicht Baden-Baden sein Mitglied Magnus Carlsen meldet), werde keinesfalls eine … Hikaru Nakamura: Premiere in der Schachbundesliga weiterlesen

DSB-Präsidentin gewinnt die Europameisterschaft (für England)

Dreieinhalb Monate noch, dann dürfen Keymer, Donchenko, Blübaum&Co. bei der Europameisterschaft der Mannschaften versuchen, dem historischen Sieg des DSB-Teams von 2011 einen weiteren folgen zu lassen. Die deutschen Ü65-Frauen haben jetzt vorgemacht, wie es geht - und die DSB-Präsidentin auch. Als Europameisterin Ü50 kehrte Ingrid Lauterbach von der Mannschafts-EM der Senioren in Świdnica/Polen zurück. Den … DSB-Präsidentin gewinnt die Europameisterschaft (für England) weiterlesen

Schachfestival Biel: Marathonmann Keymer strauchelt auf der Zielgeraden

Vincent Keymer hat beim Bieler Schachfestival den Sieg in der Gesamtwertung und im klassischen GM-Turnier knapp verpasst. Nach einer starken Vorstellung in Führung liegend, hätte ihm am Mittwoch in der letzten Runde gegen den Inder Arjun Erigaisi ein Schwarzremis zum Gesamtsieg gereicht. Doch es sollte nicht sein. Im Duell der beiden jüngsten Teilnehmer unterlag Keymer … Schachfestival Biel: Marathonmann Keymer strauchelt auf der Zielgeraden weiterlesen

Deutsche Meisterschaften im Blitzschach: die Taktik-Nachlese

Matthias Blübaum und Dinara Wagner sind die neuen Deutschen Meister im Blitzschach. Beide wurden bei den von SC Viernheim ausgerichteten Meisterschaften ihrer Favoritenrolle gerecht, aber speziell Blübaum musste sich strecken, um am Ende vorne zu stehen. Die Entscheidung im offenen Turnier fiel erst in der letzten Runde, dann hatte Blübaum seinen Titel nach Angaben des … Deutsche Meisterschaften im Blitzschach: die Taktik-Nachlese weiterlesen

Werbung

Ju Wenjun bleibt Weltmeisterin

Dank eines Siegs in der letzten Partie hat Ju Wenjun mit einem 6,5:5,5-über Herausforderin Lei Tingjie ihren WM-Titel verteidigt. Die vierfache Weltmeisterin, die 17. der Schachgeschichte, gewinnt neben dem Titel ein Preisgeld von 300.000 Euro. Die Herausforderin bekommt 200.000. Mit diesem Sieg hat Ju mit ihrer Landsfrau und Exweltmeisterin Hou Yifan gleichgezogen: Beide haben viermal … Ju Wenjun bleibt Weltmeisterin weiterlesen

Schachfeiertag mit dem Kremlsprecher: “Genozid una sumus”

Klares Abgrenzen der FIDE vom russischen Schachverband“ hat DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach unlängst angemahnt. Passiert ist das Gegenteil. Am Weltschachtag 20. Juli hat der FIDE-Präsident seine Verbundenheit mit dem russischen Verband und dem Kreml in einem Maße demonstriert wie lange nicht. Arkady Dvorkovich feierte den Tag in Moskau mit dem Kreml-Sprecher und Putin-Vertrauten Dmitry Peskov, der … Schachfeiertag mit dem Kremlsprecher: “Genozid una sumus” weiterlesen

Kirchweyhe, Klage, Klassenerhalt: ein Ultimatum für die Schachbundesliga

Nach der Niederlage des Schachbundesliga e.V. gegen den SK Kirchweyhe im Verfahren um die „Teilnahmevoraussetzungen“ muss die Bundesliga die Kosten des Verfahrens tragen. Um die Mittel aufbringen zu können, wird der Vorstand – nicht zum ersten Mal in der jüngeren Vergangenheit – bei seinen Mitgliedsvereinen eine Umlage beantragen. Auch wenn der Umlage-Antrag durchgeht, Ruhe wird … Kirchweyhe, Klage, Klassenerhalt: ein Ultimatum für die Schachbundesliga weiterlesen

Hessische Hochbegabung

Sponsoren seien gesucht, "um Christians Talent weiter optimal fördern zu können", schreibt Thomas Pähtz auf dem Schach-Ticker. Der Trainer des Ausnahmetalents Christian Glöckler (und Vater von Elisabeth Pähtz) sieht eine Verbindung zwischen der DSB-Finanzkrise und den fehlenden Mitteln für das Fördern außergewöhnlicher Begabungen. Christians Vater Jens hat ein Spendenkonto eingerichtet, außerdem sei ein Förderverein in … Hessische Hochbegabung weiterlesen

Aber bitte mit Anspruch: der Kommunikatorpreis im Schach

An Leuten, die organisieren, fehlt es im Schach nicht. An Leuten, die regulieren, erst recht nicht. Was fehlt, sind Leute, die die frohe Botschaft so verbreiten, dass sie außerhalb der Schachblase ankommt; Leute, die Schach bunt, mitreißend oder einladend präsentieren; Leute, die die Lust wecken mitzuspielen, zuzuschauen oder weiterzulesen. Das schwierige Verhältnis von Schachspielern zur … Aber bitte mit Anspruch: der Kommunikatorpreis im Schach weiterlesen

Schach-WM 2023 – Chinesinnen unter sich: Ju Wenjun vs. Lei Tingjie

Vor dreieinhalb Jahren, im Januar 2020, gewann die Chinesin Ju Wenjun zum dritten Mal den Weltmeistertitel. Im Tiebreak eines umkämpften Matches besiegte sie die Russin Aleksandra Goryachkina. Ab dem heutigen Mittwoch verteidigt sie ihren Titel gegen ihre Landsfrau Lei Tingjie. Erst die Pandemie, dann der russische Überfall auf die Ukraine haben dazu beigetragen, dass das … Schach-WM 2023 – Chinesinnen unter sich: Ju Wenjun vs. Lei Tingjie weiterlesen

Ding Liren vs. Magnus Carlsen?

Der neue und der alte Weltmeister könnten Ende des Jahres in einem Match aufeinandertreffen. In einem Interview mit New in Chess sagte Ding Liren, es gebe ein Angebot aus Argentinien für ein Rapid- und Schach960-Match zwischen ihm und Magnus Carlsen. "Ich bin interessiert. Schauen wir mal." Ding Liren ist interessiert daran, ein Show-Match gegen Magnus … Ding Liren vs. Magnus Carlsen? weiterlesen

Dmitrij Kollars und die Anti-Sizilianer

Hikaru Nakamura brauchte in der vierten Finalpartie einen halben Punkt, um das Chessable Masters zu gewinnen. Er spielte – Morra-Gambit! Vielleicht hatte er vor diesem Final-Match im April 2023 die Morra-Bibel „Mayhem in the Morra“ gelesen? Darin steht, diese Anti-Sizilianisch-Waffe sei bestens geeignet, um die Schwarzspieler in einen „Tempel des Todes“ zu führen. Nakamuras Glück: … Dmitrij Kollars und die Anti-Sizilianer weiterlesen

Hans Niemann: Klage abgewiesen

Hans Niemanns 100-Millionen-Dollar-Klage ist gescheitert. Richterin Audrey Fleissig hat sie in allen Anklagepunkten zurückgewiesen. In Sachen „Verstoß gegen das Kartellrecht“ und „Verschwörung“ ist die Entscheidung der Richterin des Bezirksgerichts Missouri rechtskräftig. In Sachen „Verleumdung“ sieht sich das Bezirksgericht nicht zuständig. https://youtu.be/_v1SZLeHSMc Drama zu Ende? "Nein", sagen Hans Niemanns Anwälte. Für Niemann steht jetzt die Tür … Hans Niemann: Klage abgewiesen weiterlesen

Vincent Keymers erstes Jahr als Vollprofi: die Maschine als Maßstab

Vincent Keymers Streben nach schachlicher Vervollkommnung gilt in erster Linie dem klassischen Schach. Die klassische Elo sei am wichtigsten, auch der klassische Weltmeistertitel. Aber Keymer glaubt durchaus, dass die Bedeutung der schnellen Disziplinen steigt, allein schon wegen der hochdotierten Onlinewettbewerbe. Bevor der 18-Jährige ab dem heutigen Mittwoch in Prag zu einem stark besetzten klassischen Traditionswettbewerb … Vincent Keymers erstes Jahr als Vollprofi: die Maschine als Maßstab weiterlesen