Jetzt ist es amtlich. Chess.com, die mit weitem Abstand größte Schach-Website, hat die „Play Magnus Group“ übernommen. Das verkündeten alle Beteiligten am Mittwoch in einem gemeinsamen Stream, in dem sie einen Ausblick auf das gaben, was 2023 und darüber hinaus zu erwarten ist. „Botschafter“ des neuen Unternehmens wird Magnus Carlsen. https://youtu.be/nvWxHvEZ5hE Ankündigungen von chess,com sind … Schachmonopol mit norwegischem Botschafter weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Vincent und die Saboteure
Die im Kongress des Deutschen Schachbunds versammelten Fachleute haben unlängst ihre Sabotage an der Deutschen Meisterschaft im Schach und dem dort vergebenen Titel fortgesetzt. Die gezielte Entwertung des nationalen Titels zieht nun eine internationale Konsequenz nach sich: Die besten deutschen Spieler, Vincent Keymer allen voran, sind fortan beim Kampf um die Qualifikation fürs Kandidatenturnier benachteiligt. … Vincent und die Saboteure weiterlesen
Schach, Toilette, Smartphone-Cheating – der Nächste, bitte
Ein mutmaßlicher Betrugsfall überschattet das am 11. Dezember beendete "Benidorm Open". Nach übereinstimmenden Berichten von Teilnehmern ist der belgische IM Stefan Docx während der achten Runde mit einem Smartphone auf der Toilette aufgefallen. Nachdem er dreimal verweigert hatte, sich mit einem Metalldetektor prüfen zu lassen, wurde er aus dem Turnier ausgeschlossen. Im Zuge der intensiver … Schach, Toilette, Smartphone-Cheating – der Nächste, bitte weiterlesen
Die Wochen der Wahrheit
Nach Schacholympiade und Schachgipfel im August/September folgten einige ruhige Wochen. Für Schachprofis eine Gelegenheit durchzuatmen und Kraft zu tanken. Die deutschen Kaderspieler und -spielerinnen stehen jetzt vor einem strammen Programm, das sich bis in den Frühling 2023 ziehen wird. Speziell auf Vincent Keymer warten Bewährungsproben auf allerhöchstem Level. https://youtu.be/2G_7iG9U7Iw Dem Einser-Abiturienten Vincent Keymer stehen jetzt … Die Wochen der Wahrheit weiterlesen
Großmaul vs. Heulsuse
"Am Tag bevor er den größten Schachspieler der Welt besiegte, war Hans Niemann ein 19-jähriger Amerikaner mit lockigen Haaren, den nur Hardcore-Schachfans kannten - als flegelhaftes Großmaul in der Regel. Wie damals im Juni, als er im Finale eines Turniers in Prag verloren hatte und dann im Ballsaal des Veranstaltungshotels stand und gegen die Stadt … Großmaul vs. Heulsuse weiterlesen
Wer ins Geld will, muss am Brett spielen: der dritte Millennium-Cup
Das dritte Millennium-Turnier auf Lichess steht vor der Tür, der dritte "Millennium Cup" am Freitag, 16. Dezember, ab 19 Uhr. Wieder sind 1500 Euro Preisgeld für die Erstplatzierten ausgesetzt, aber diesmal gilt ein Zusatz: "eBoards only". Mitspielen dürfen alle Mitglieder der Millennium-Lichess-Gruppe, aber in die Preisränge kommen nur diejenigen, die das Turnier am elektronischen Brett … Wer ins Geld will, muss am Brett spielen: der dritte Millennium-Cup weiterlesen
GM Elisabeth Pähtz
GM Elisabeth Pähtz. Der FIDE-Rat ("FIDE Council") hat jetzt während seiner Sitzung am Rande der Mannschaftsweltmeisterschaft in Ostjerusalem beschlossen, der 37-Jährigen den Großmeistertitel zu verleihen, das Ende einer mehr als ein Jahr währenden Hängepartie. Pähtz ist die 40. Frau in der Geschichte des Schachs, die den Titel verliehen bekommt. Auszug aus den aktuellen FIDE-Entscheidungen. Hinter … GM Elisabeth Pähtz weiterlesen
Carlsen-Anwälte: Verfahren einstellen, Niemann bezahlen lassen
Die Anwälte von Magnus Carlsen und chess.com haben jetzt beim Gericht beantragt, die Klage von Hans Moke Niemann abzuweisen. Niemanns Behauptungen seien ein PR-Trick. Aus Sicht der Beklagten enthält der Schriftsatz von Hans Niemanns Anwälten keine Beweise für eine Verschwörung, die darauf abziele, seiner Karriere zu schaden. Außerdem habe Niemann nicht plausibel aufgezeigt, dass nicht … Carlsen-Anwälte: Verfahren einstellen, Niemann bezahlen lassen weiterlesen
Kofferschach mit Ronaldo und Messi
Update, 20. November: Im Lauf des Sonntags brach eine Debatte aus, ob das Bild womöglich falsch ist, ob Ronaldo und Messi gar nicht an einem Ort waren. Das Gerücht war aufgekommen, nachdem ein von Louis Vuitton gepostetes Video über die Entstehung des Werks Ronaldo und Messi nicht zusammen gezeigt hat. Die Firma hat das Video … Kofferschach mit Ronaldo und Messi weiterlesen
Fat Fritz fliegt raus: Stockfish und ChessBase einigen sich vor Gericht
ChessBase darf ein Jahr lang keine Produkte vertreiben, die Stockfish enthalten. Das betrifft insbesondere das Schachprogramm "Fat Fritz 2", um das ein Streit wegen Verstößen gegen die Lizenzbestimmung zum Vertrieb von Open-Source-Software entbrannt war. Künftig soll unter dem ChessBase-Dach ein „Free Software Compliance Officer“ sicherstellen, solche Verstöße zu vermeiden. Schadenersatz für vergangene Verstöße muss ChessBase … Fat Fritz fliegt raus: Stockfish und ChessBase einigen sich vor Gericht weiterlesen
Chessence – die Erfolgsgeschichte
Gut vier Jahre ist es her, dass sich Nino Tschöpe bei Niclas Huschenbeth meldete: „Ich habe eine Idee.“ Eine Schachschule schwebte Tschöpe vor, auch eine Schachgemeinschaft, deren Mitglieder einem Ziel verpflichtet sind: im Schach besser zu werden, systematisch und so schnell und effektiv wie möglich. Mit seiner Idee rannte Tschöpe eine weit geöffnete Tür ein. … Chessence – die Erfolgsgeschichte weiterlesen
18 Jahre! Glückwunsch, Vincent Keymer
Kenner ahnten seit langem, dass in der Nähe von Mainz ein außergewöhnliches Schachtalent heranwächst. Auf das Radar von ChessBase-Mitgründer Frederic Friedel etwa war Vincent Keymer schon Anfang der 2010er-Jahre geraten. Im Oktober 2015 fuhr Friedel mit Familie Keymer nach Berlin, um dem einstigen Weltmeister Garry Kasparow den Zehnjährigen aus Saulheim vorzustellen. Nach zwei Stunden bestätigte … 18 Jahre! Glückwunsch, Vincent Keymer weiterlesen
“Schnelles Remis gibt es bei mir nicht”: Großmeister Jan-Christian Schröder, Sieger der 25. OIBM
Erster unter Gleichen: Großmeister Jan-Christian Schröder gewinnt die 25. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften mit 7 Punkten aus 9 Partien. Schröder führt dank bester Wertung die 14-köpfige Gruppe der Schachmeister an, die am Ende vorne stehen. Seine sieben Punkte hat der Berliner gegen einen Eloschnitt von 2462 erzielt, besser als alle Verfolger. Mit dem 24-Jährigen gewinnt … “Schnelles Remis gibt es bei mir nicht”: Großmeister Jan-Christian Schröder, Sieger der 25. OIBM weiterlesen
Shreyas Royal, ein königliches Talent
Die englische Schachszene war sich einig: Dieser begnadete Junge muss in England bleiben. Vier Jahre ist das mittlerweile her. Wahrscheinlich hat selten ein auslaufendes Visum so viele Schlagzeilen gemacht wie 2018 das von Jitendra Singh, dem Vater von Shreyas Royal, dem größten englischen Schachtalent, vielleicht einem der größten Schachtalente überhaupt. Bei der 25. Offenen Internationalen … Shreyas Royal, ein königliches Talent weiterlesen
Schnell- und Blitzschach-WM 2022 im Dezember in Kasachstan
Warum eigentlich werden zwei der aufregendsten Veranstaltungen jedes Jahr in fünf Tage gequetscht? Warum müssen jetzt hunderte Schachmeister*innen nach Kasachstan fliegen anstatt eines Dutzend Auserwählter? Warum gibt es bei der Schnellschach- und Blitz-WM keine Qualifikationsstufen, offen für alle, über das Jahr verteilt, die am Ende in einer WM gipfeln, bei der die Besten um die … Schnell- und Blitzschach-WM 2022 im Dezember in Kasachstan weiterlesen