Gefeiert hat Frederik Svane seinen Erfolg nicht. Jedenfalls nicht im traditionellen Sinne. Nachdem er Schachweltmeister U16 geworden war, tat der junge Mann aus Lübeck das, was er liebsten tut: Schach spielen.
Erst begab er sich in den Twitch-Kanal der Deutschen Schachjugend , wo in den Tagen zuvor DSJ-Öffentlichkeitsarbeiter Lars Drygajlo mit wechselnden Gästen Svanes Weg ins Finale begleitet hatte. Dann fuhr Frederik Svane seinen eigenen Kanal namens „chessfis“ hoch. Eigentlich wollte er seine Zuschauer durch die WM-Partien führen, aber konnte letztlich doch nicht der Versuchung widerstehen, ein paar Partien zu spielen.
„Der Weltmeister gibt sich die Ehre“: Frederik Svane alias chessfis auf seinem Twitch-Kanal . Mit seinem Schach in der WM-Endrunde sei er zufrieden, sagte Frederik Svane im Gespräch mit Drygajlo. „Ich hatte ja Glück , dass ich überhaupt dahin gekommen bin.“ Eigentlich habe er nur das Achtelfinale überstehen wollen, was trotz einer wackeligen zweiten Partie gelang. Im Viertelfinale gegen GM Jonas Buhl Bjerre , neben Vincent Keymer der Turnierfavorit, hatte sich Svane für den klaren Außenseiter gehalten. „Jonas ist einfach besser als ich.“
Aber vielleicht nicht beim schnellen Bildschirmschach? „Das Format hat mir in die Karten gespielt“, räumt der neue Weltmeister ein. Svane glaubt aber auch, dass die zurückliegenden Monate mit viel Training und viel Onlineschach generell seiner Spielstärke geholfen haben. „Mein Schachverständnis hat sich in dieser Zeit komplett geändert“, sagt Svane. Viele Stellungen bewerte er jetzt ganz anders als früher.
Obwohl es um den höchsten im Weltschach zu vergebenen Titel ging, sei Nervosität kein Faktor gewesen. „Nur vor der zweiten Finalpartie war ich ein wenig nervös.“ Aber als die ersten Züge auf dem Brett standen, hatte sich das erledigt.
Der vierte U16-Weltmeister seit 1999 Dem Titel bei einer erstmals online im Schnellformat ausgespielten Weltmeisterschaft mag ein wenig die Gravitas traditionell errungener WM-Titel fehlen. Aber das soll Frederik Svane nicht stören. Der Lübecker setzt eine schöne Tradition erfolgreicher deutscher Talente in der Altersklasse U16 fort. Nach Leonid Kritz (1999), Roven Vogel (2015) und Annmarie Mütsch (2018) steht mit Frederik Svane nun ein vierter Name in der Liste derjenigen, die einen U16-Titel nach Deutschland geholt haben.
Auf dem Twitch-Kanal der DSJ führte Frederik Svane direkt nach dem WM-Sieg die Zuschauer durch die beiden Finalpartien. Wir haben mitgeschrieben und die eine oder andere eigene Anmerkung hineingemischt.
Nur hier zum Nachspielen – Frederik Svanes WM-Sieg, kommentiert vom neuen Weltmeister höchstselbst:
(Klick auf einen Zug öffnet das Diagramm zum Nachspielen.)
Partie 1
[Event "U16 FIDE Online World Rapid Championshi"]
[Site "chess24.com"]
[Date "2020.12.22"]
[Round "10.1"]
[White "Pour Agha Bala, Amirreza"]
[Black "Svane, Frederik"]
[Result "0-1"]
[ECO "A37"]
[WhiteElo "2432"]
[BlackElo "2421"]
[Annotator "Frederik Svane/Perlen vom Bodensee"]
[PlyCount "82"]
[EventDate "2020.??.??"]
[EventType "rapid"]
[WhiteTeam "Iran"]
[BlackTeam "Germany"]
[WhiteTeamCountry "IRI"]
[BlackTeamCountry "GER"]1. Nf3 {„Ich hatte 1.e4 erwartet, das spielt er meistens, darauf war ich am
ehesten vorbereitet. Ich hätte dasselbe gespielt wie am Tag zuvor.“} c5 2. g3
Nc6 3. Bg2 g6 4. O-O Bg7 5. c4 d6 6. Nc3 Bf5 {Svidlers und MVLs Zug. „Diesen
Aufbau mit …d6 und …Lf5 hatte ich mir vor der Partie zurechtgelegt. Eher
nicht die Hauptvariante, aber eine solide Wahl.“} 7. d3 Qd7 8. Rb1 Nf6 9. a3
Bh3 {„Den starken Lg2 herauszutauschen, ist eine zentrale Idee von Schwarz.
Weiß hat zwar ein bisschen Raumvorteil am Damenflügel, aber das ist nicht so
schlimm.“} 10. b4 Bxg2 11. Kxg2 O-O {„Weiß hat viele Möglichkeiten. Unter
anderem über 12.Da4 habe ich nachgedacht. 12.b5 hatte ich gar nicht erwartet,
das erscheint mir zu früh.“} 12. b5 (12. e4 Ng4 13. Ne2 Nge5 14. Nxe5 Nxe5 15.
Bb2 cxb4 16. axb4 b5 17. Bxe5 Bxe5 18. d4 Bg7 19. c5 dxc5 20. dxc5 Qc7 {
0-1 (47) Belous,V (2524)-Svidler,P (2723) chess.com INT 2020}) 12... Nd4 13.
Nd2 $6 {„Auch das kam überraschend. “ Weiß hat keinen erstrebenswerten Plan,
keine Aufstellung, in die sich dieser Zug integrieren ließe.} (13. Nxd4 cxd4
14. Na4 {„Hatte ich angeschaut. Ich glaube, dass Schwarz bald günstig …d5
spielen kann, unter Umständen in Verbindung mit vorher …b6.“}) (13. e3 {
„Ob es sinnvoll ist, den Sd4 zu vertreiben, hatte ich auch überlegt.
Wahrscheinlich muss ich dann auf f3 tauschen. Schwarz sollte auch dann in
Ordnung sein.“}) 13... d5 {„Dass er mich …d5 spielen lässt, war
wahrscheinlich nicht so gut von ihm. Die Stellung ist noch unklar, aber
Schwarz befreit sich.“ Ab hier sitzt Schwarz am Steuer…} 14. a4 Rfd8 15. Bb2
h5 {…und zeigt sogleich an, in welche Richtung die Reise geht.} 16. cxd5 (16.
h4 {Verhindert …h4, aber macht den weißen Königsflügel nicht stabiler.}
Nf5 {„Das droht schon …Sxh4+ mit Dauerschach, was dem Weißen natürlich
nicht reichen würde. Auch …Sg4 mit …Se3-Ideen läge in der Luft.“}) 16...
Nxd5 {„Spätestens hier war ich mir sicher, dass ich nicht schlechter stehe,
vielleicht sogar schon etwas besser.“} 17. Nce4 Rac8 18. Nc4 {„Hier habe ich
lange nachgedacht. Ich war mir nicht sicher, was der Plan ist. 18…Dg4 mit …
Sf4+.Drohungen und 18…Sb6 waren Alternativen.“} Qf5 {„Letztlich habe ich
mich für einen praktischen Zug entschieden. Räumt die d-Linie, vielleicht
ergeben sich dort taktische Chancen, und fährt die Dame näher an den weißen
König heran. Jetzt liegt …h5-h4-h3 in der Luft.“} (18... Qg4 19. e3 {
„Bestimmt in Ordnung für Schwarz, aber wie es konkret weitergehen soll, habe
ich nicht gesehen.“}) (18... Nb6 {„Eine interessante Alternative, im
Nachhinein betrachtet vielleicht die interessantere.“}) 19. Qd2 {„Nicht gut,
jetzt verliert er die Kontrole über f3.“ (Siehe Kommentar zu 20. Tbe1)} (19.
e3 {„Spätestens jetzt sollte Weiß meines Erachtens den Sd4 vertreiben, sonst
wird es sehr gefährlich.“} Ne6 20. Bxg7 Kxg7 21. Qf3 Nb4 22. d4 {„Hatte mich
während der Partie beschäftigt. Hier bekomme ich schlechtenstenfalls ein
spielbares Endspiel, das ein bisschen schlechter für mich ist. Wahrscheinlich
lässt sich das schwarze Spiel verstärken, aber in der Vorausberechnung habe
ich nicht gesehen wie.“}) 19... h4 20. f3 {„Verhindert, dass Schwarz, wie in
der Variante gezeigt, auf f3 einsteigt, aber schwächt andere Felder in der
Nähe des weißen Königs.“} ({Zum Veranschaulichen, was droht:} 20. Rbe1 Nf3
21. exf3 h3+ 22. Kg1 Qxf3 23. Ne3 Nxe3 24. fxe3 Qxe4 {und Schwarz gewinnt.})
20... Nb6 {„Gefällt mir gut im Nachhinein. Es droht …Sxc4 nebst …Sxf3.“}
21. Nxb6 axb6 {Jetzt ist a4 schwach, und …c4-Ideen liegen in der Luft.} 22.
Bxd4 $2 Rxd4 23. a5 $2 {Dafür ist keine Zeit.} (23. gxh4 Rxa4 24. Qg5 {
mit vagen Rettungschancen schlägt die Maschine vor.}) (23. g4 Qe6 {„Hilft
wahrscheinlich auch nicht. Gleich kommt …c4, das ist sehr unangenehm für
Weiß.“}) 23... h3+ $19 24. Kh1 bxa5 25. Qxa5 c4 $1 26. Qb6 (26. dxc4 Rxe4 $19)
26... cxd3 27. exd3 Qd5 {„Schwarz hat keine Eile, den d3-Bauern zu gewinnen.
Weiß ist verloren, verteidigt sich aber noch hartnäckig. Ganz einfach ist
die Sache noch nicht.“} 28. Rbe1 Rxd3 29. Qf2 Qxb5 30. g4 Qe5 {„Die Dame
strebt nach f4, das zementiert die schwarze Gewinnstellung.“} 31. Qh4 Qf4 32.
Qxh3 (32. Ng5 {„Würde nichts drohen.“} Rc2 $19) 32... b5 33. Rb1 Rb8 (33...
Qxe4 {„Habe ich nicht nur einmal übersehen. Ist mir leider erst hinterher
aufgefallen.“}) 34. Rb4 Bc3 35. Rbb1 b4 (35... Qxe4) 36. Kg2 b3 37. Qh4 Bf6 38.
Qf2 Rc8 {„Ein letzter wichtiger Zug.“} 39. Rfe1 Rc2 40. Re2 Bd4 41. Rxc2 bxc2 {
#R} 0-1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Partie 2
[Event "U16 FIDE Online World Rapid Championshi"]
[Site "chess24.com"]
[Date "2020.12.22"]
[Round "11.1"]
[White "Svane, Frederik"]
[Black "Pour Agha Bala, Amirreza"]
[Result "1-0"]
[ECO "B41"]
[WhiteElo "2421"]
[BlackElo "2432"]
[Annotator "Frederik Svane/Perlen vom Bodensee"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2020.??.??"]
[EventType "rapid"]
[WhiteTeam "Germany"]
[BlackTeam "Iran"]
[WhiteTeamCountry "GER"]
[BlackTeamCountry "IRI"]1. e4 c5 2. Nf3 {„Eigentlich spielt er Najdorf, aber nach 2…d6 hat Weiß mit
3.Lb5+ eine sehr solide Möglichkeit. Deswegen hatte ich erwartet, dass er 2…
e6 spielt. Darauf hatte ich mich in der Pause zwischen den Partien ein wenig
vorbereitet.“} e6 3. c4 {„Ein eher seltener Zug.“} a6 {Schwarz will möglichst
viel Leben in der Stellung halten, er strebt einen Igel an. „Mein Gegner hat
super gekämpft, außerdem sehr schnell gespielt. Das war wahrscheinlich Teil
seiner Strategie für diese Partie, die er gewinnen musste.“} (3... Nc6 4. Nc3
Nf6 5. Be2 d5 6. exd5 exd5 7. d4 {„Das wollte ich ansteuern. Irgendwann wird
im Zentrum alles abgetauscht, Weiß steht etwas besser, aber es ist nicht viel
los.“} cxd4 8. Nxd4 dxc4 9. Nxc6 Qxd1+ 10. Kxd1 bxc6 11. Bxc4 Bg4+ 12. Kc2 Bf5+
13. Bd3 Bxd3+ 14. Kxd3 O-O-O+ 15. Kc2 {1/2-1/2 (33) So,W (2778)-Vachier
Lagrave,M (2789) Leuven 2018}) 4. Nc3 Qc7 5. Be2 Nf6 6. O-O b6 7. d4 cxd4 8.
Nxd4 Bb7 9. f3 Bd6 10. Kh1 {„Hier musste ich erstmal mein Gedächtnis bemühen,
um sicherzustellen, dass 10.Kh1 gut ist, weil 10…Lxh2 an 11.f4 scheitert.“}
Be7 {„Schwarz hat ein Tempo verloren, Weiß würde sowieso irgendwann Kh1
ziehen.“} (10... Bxh2 11. f4 Bg3 12. Qd3 Bh4 13. Qh3 Nxe4 14. Qxh4 {1-0 (28)
Eljanov,P (2672)-Herrera Reyes,J (2304) chess.com INT 2020}) 11. Be3 d6 12. Qd2
Nbd7 13. Rac1 O-O 14. Rfd1 Rac8 15. Bf1 Rfd8 16. Qf2 Qb8 17. a3 Re8 {„Und noch
ein Tempo verloren, aber ich bin auf der Uhr etwas ins Hintertreffen geraten.
Schwarz will einfach nur schnelles, praktisches Schach spielen.“} 18. b4 Bd8
19. Nb3 Bc7 {„Der typische Plan. Ich habe früher selbst viel Igel gespielt,
das ist mir vertraut.“} 20. Qg1 {„Diese Idee hatte ich sogar in der
Vorbereitung auf dem Brett. Aber Weiß hat gegenüber regulären
Igel-Stellungen zwei Tempi mehr.“} h5 {„Auch das typisch. Schwarz möchte den
weißen Königsflügel aufweichen. Aber das ist sehr schwierig durchzusetzen.
Wenn Weiß gut spielt, hat er Vorteil.“} 21. Bf2 g6 {„Das wiederum macht man
normalerweise nicht.“} (21... Ne5 22. c5 {„Hatte ich eher erwartet. Und ein
sehr gutes Gefühl, die zwei Extratempi sollten sich bemerkbar machen.“}) 22.
Bg3 Kg7 23. Qd4 Ne5 24. Qe3 Rh8 25. Bxe5 dxe5 26. c5 {„Die Idee, auf e5 zu
tauschen, gefolgt von c5, kannte ich aus einer anderen Variante. Die weiße
Bauernmehrheit am Damenflügel macht sich deutlich bemerkbar.“} b5 27. a4 Bc6
$6 (27... bxa4) 28. axb5 axb5 29. Qe2 $6 (29. Ra1 {„Gefolgt von Sa5 hätte ich
sofort spielen sollen. Wie in der Partie, nur mit einem Tempo mehr. 29.De2
bringt nicht viel, das Spiel gegen b5 läuft ja nicht weg.“}) 29... h4 30. Ra1
Nh5 31. Kg1 (31. Nxb5 $4 Ng3+ 32. hxg3 hxg3+ 33. Kg1 Rh1+ 34. Kxh1 Rh8+ 35. Kg1
Rh1+ 36. Kxh1 Qh8+ 37. Kg1 Qh2# {Ein Taktik-Klassiker!}) 31... Nf4 32. Qe3 {
„Da stand die Dame eben schon, ein Zeichen, dass 29.De2 unnötig war.“} (32.
Qa2 $142) 32... Qb7 33. Na5 Bxa5 34. bxa5 {„Mir reicht ein Remis, in diesem
Sinne der einfachere Zug. Der weiße Freibauer lässt Schwarz nicht zu
Gegenspiel kommen.“} (34. Rxa5 {„Ist objektiv vielleicht besser, aber er
könnte über die d-Linie Gegenspiel bekommen.“}) 34... Qe7 {Strebt zum
Königsflügel.} (34... b4 35. Rdb1 {„Hatte ich erwartet. Weiß droht a5-a6.“})
35. Ne2 Qg5 {„Was Schwarz aufzieht, sieht gefährlich aus, aber ich glaube,
dass die weiße Königsstellung hält.“} (35... h3 $132) 36. Nxf4 exf4 37. Qc3+
e5 38. h3 $16 {„Jetzt ist alles festgelegt.“} b4 {„Unerwartet und interessant.
Schwarz will mit …f5 doch noch in die Nähe des weißen Königs kommen. Aber
das funktioniert nicht.“} 39. Qxb4 f5 40. Rd6 $1 $18 Ba8 {„Ein bisschen Sorge
hatte ich mit nur noch drei Minuten auf der Uhr durchaus. Aber letztlich hält
alles zusammen.“} (40... fxe4 41. Rxc6 $18) 41. Bd3 Rhe8 42. Re1 Qg3 43. exf5
g5 44. f6+ {Matt in 11, sagt die Maschine, aber „zu viel rechnen wollte ich
nicht. Ich habe gesehen, dass ich nach 45.Td7 Dauerschach habe, das würde ja
für den Titel reichen.“} Kh8 45. Rd7 e4 46. Rxe4 Bxe4 47. Bxe4 Re6 48. Rh7+
Kg8 49. Rg7+ Kh8 50. Rh7+ Kg8 51. f7+ Kf8 52. c6+ Re7 53. Rh8+ Kxf7 54. Rh7+
Kg8 55. Qc4+ Kf8 56. Rh8+ Kg7 57. Qd4+ Kf7 58. Rh7+ {#r} 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
(Titelfoto: Sonja Klotz/Deutsche Schachjugend)
Ähnliche Beiträge