Vereinsheim bei Lichess – wie geht das? Ein Leitfaden für den Vorsitzenden

Beim Fußball, Handball, Tischtennis, Judo und in allen anderen Sportarten machen sie auf unbestimmte Zeit die Hütte dicht. Aus und vorbei ist das Vereinsleben. Wir vom Schach haben gegenüber diesen Sportfreunden einen großen Vorteil. Auch bei uns ruht der Spielbetrieb, aber das Vereinsleben geht weiter. Wir verlegen unser Vereinsheim einfach ins Internet.

Nun steht mancher Vereinsvorsitzende vor der Frage, wie das geht:

Schachfreund Karlheinz, dessen freundliche Mail uns gestern erreichte, ist bei weitem nicht der einzige. Darum gibt es heute einen Lichess-Grundkurs für Vereinsvorsitzende, die mit Online-Schach bislang wenig am Hut hatten. Hier lernst du, wie du dich anmeldest, euer Online-Vereinsheim und euer wöchentliches Blitzturnier auf Lichess einrichtest.

Werbung

Euer neues Vereinsheim im Internet wird schon in ein paar Minuten fertig sein. Wirst du es eher per PC/Laptop besuchen oder mit deinem Tablet/Smartphone? Beides ist mit Lichess möglich.

Am PC/Laptop öffnest du Lichess im Browser. Oben in die Adresszeile gibst du www.lichess.org ein, Enter drücken, fertig.

Auf dem Tablet/Smartphone wirst du eher die Lichess-App benutzen. Die lädst du herunter und installierst sie.

Alles, was jetzt folgt, bezieht sich auf Lichess im Browser.

Werbung

Schritt 1: registrieren

Als Lichess-Neuling musst du dich registrieren. Im Browser steht oben rechts “Einloggen”, darauf klickst du. Im folgenden Dialog wählst du einen Namen aus, unter dem du spielen möchtest, dazu ein Passwort, und du gibst deine E-Mail-Adresse ein.

Hast du die Prozedur per Klick beendet, bekommst du eine Mail, in der Lichess dich bittet zu bestätigen, dass du es bist, ein Procedere, das du als Perlen-Leser womöglich schon von der BodenseeBase kennst. “Confirm your lichess.org account” steht in der Betreffzeile dieser Mail. In der Mail siehst du einen Link, darauf klickst du, und du bist drin.

Dein Verein heißt auf Lichess “Team”. Lass uns ein neues Team gründen.

Schritt 2: das Vereinsheim

Im Menü oben siehst du den Punkt “Gemeinschaft”. Wenn du den Mauszeiger darauf fährst, klappt dieser Menüpunkt auf. Klicke auf “Teams”, und du gelangst auf die Team-Seite.

Dort steht links “Neues Team”. Ein Klick darauf, und es öffnet sich ein Dialog, der dir erlaubt, dein Online-Vereinsheim einzurichten. Du kannst wählen, ob jeder beitreten darf, oder ob ein Beitritt zu deinem exklusiven Club deine Bestätigung erfordert. Hast du alle Felder ausgefüllt, löst du unten das Matt in eins, dann auf “Neues Team” klicken, fertig.

In deinem Team kannst du alle eure Vereinsmitglieder versammeln. Auf eurer Teamseite habt Ihr ein Forum, in dem ihr euch austauschen könnt. Wenn du das nächste Vereinsblitzturnier via Lichess ausrichtest, kannst du alle Mitglieder dieses Teams zum Turnier einladen.

Das führt uns zu “Turnieren”. Lass uns das kommende Blitzturnier des SV Karlheinz einrichten.

Schritt 3: das Vereinsturnier

Mit der Maus fährst du auf den Menüpunkt “Spielen” oben links, dann ein Klick auf “Turniere”.

Oben rechts steht “Neues Turnier erstellen”. Klick.

Im folgenden Dialog gibst du dem Turnier einen Namen, wählst die Bedenkzeit, mit der gespielt werden soll (“Zeit zu Beginn”) und die Dauer des Turniers.

Um Turniere schon einige Tage im voraus anzubieten, musst du dich in die “erweiterten Einstellungen” begeben. Dort siehst du ganz unten das Feld “custom start date”. Hier kannst du z.B. festlegen, dass das Blitzturnier in einer Woche um 6 Uhr nachmittags beginnen soll.

Wollt ihr unter euch bleiben oder euch mit Schachfreunden aus aller Welt messen? Du kannst das steuern, indem du im Feld “Passwort” entweder ein Passwort eingibst – oder nicht. Wenn nicht, sehen alle eingeloggten Spieler euer Turnier und können sich anmelden. Wenn doch, bleibt ihr unter euch. In dem Fall solltest du nicht vergessen, deinen Vereinskameraden einen Link zum Turnier und das Passwort zukommen zu lassen.

Lieber Karlheinz, das war es schon. Mehr brauchst du nicht, um euer Vereinsleben für ein paar Wochen ins Digitale zu verlagern.

Wir können hier unmöglich alles abbilden, was Lichess kann. Ich empfehle dir, dich auf Lichess umzuschauen und einfach mal herumzuprobieren. Die Plattform hat sich in den zehn Jahren ihres Bestehens zu einem mächtigen Schachwerkzeug entwickelt, das dem Ottonormalschachspieler alle Funktionen anbietet, die er braucht.

Wenn dir gefällt, was du dort findest, lass eine Spende da. Ohne Spenden würde Lichess nicht funktionieren.

Ein paar Anhaltspunkte fürs Erforschen findest du hier:

Falls sich Fragen ergeben, schreibe sie in die Kommentare unter diesem Artikel. Dort bekommst du Antworten.

(Angesichts der gegenwärtigen Notlage in den Vereinen dürfen der Schachbund, die Landesverbände, die Schachbezirke und alle Vereine diesen Beitrag gerne vollständig übernehmen und für ihre Zwecke verwenden. Quellenangabe nicht nötig. Über einen Link zu den “Perlen vom Bodensee” würden wir uns freuen.)

4.5 2 votes
Article Rating
Werbung

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

49 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
armin
armin
2 Jahre zuvor

Neu bei Lichess ist die Funktion “Schulklassen” bzw. class – Ihr könnt euch dort via https://lichess.org/class als Lehrer/Trainer bewerben und erhaltet dann einen Bereich, wo ihr eure Kids in Gruppen einteilt. Vorteil für den Trainer/Lehrer/Jugendwart: Ihr habt alle Kids, die bei lichess sind, auf einen Blick, könnt ihr Aktivitäten und Erfolge verfolgen und habt nebenher noch die Funktion Nachrichten an diese Gruppe zu schicken. Vorteil die Kids: Wenn sie sich bei lichess einloggen und auf die Gruppenseite gehen, sehen sie welche anderen Kids online sind und können diese herausfordern – sie müssen einander nicht folgen. Nachteil dieser Funktion: Man gibt… Weiterlesen »

Erich
Erich
2 Jahre zuvor

Hallo,
wir spielen ein 5-Runden Turnier Schweizer System mit einer Stunde Bedenkzeit. Wenn man bei einer Runde nicht spielen kann, kann man dann diese Runde später nachholen?

Erich
Erich
2 Jahre zuvor

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Christian
Christian
3 Jahre zuvor

Hey Perlen,
vielen vielen Dank schon mal bis hierhin! Das hilft sehr!! Aber jetzt steigen natürlich die Ansprüche 😉 Gibt es irgendein Tool, mit dem ich tatsächlich für ein paar Jugendliche auf einmal auch etwas besprechen kann? So eine Art online-Demobrett?

Christian
Christian
3 Jahre zuvor

Und noch ein Update: Unser Schachabend gestern war großartig! Ich hatte den Eindruck, dass 20 Leute einfach mal vergessen konnten, was draußen so abgeht und Spaß hatten. Mir ging’s jedenfalls so! Insofern noch mal vielen Dank für das Tutorial und die Anregung!!

Bei Euch war’s heute auch nett 😉

Olaf
Olaf
3 Jahre zuvor

Eine weitere phänomenale Perle im prächtigen Perlenkranz der Perlenfischer vom Podensee, sorry, Bodensee – vielen Dank für diese Anleitung!

Wir spielen besonders seit Corona auch mit dieser Idee des online-Clubraums, und mit der Anleitung können wir uns nun direkt mal reinwerfen.
Großes Kompliment – und danke, so helft Ihr vielen, die Fahne in diesen eigentümlichen Zeiten weiter hochzuhalten. Chapeau, Conrad!

Olaf
Olaf
3 Jahre zuvor

Moinmoin,
nur eine Nachfrage – es scheint, als würden bei Lichess, so toll es auch ist, keine Schweizer System Turniere möglich sein. Sehr sehr schade. Sie haben offenbar den “Arena”-Modus, wo man in z.B. 1 Stunde so viele Partien spielen muss und punkten muss, so gut es geht. Danach wird abgerechnet. Ist besser als nichts .. aber Schweizer System mit fester Rundenzahl wäre doch irgendwie toller. Dennoch, ein schönes Feature insgesamt, bei lichess.

Chessexplained
Chessexplained
3 Jahre zuvor
Reply to  Olaf

Einfach ausprobieren. Der Arena-Modus ist halt offline nicht gut möglich und daher vielen unbekannt. Tatsächlich stellt er für Turniere, bei denen der Spaß im Vordergrund steht, für meine Begriffe die viel bessere Lösung da (keine Wartezeiten).

armin
armin
3 Jahre zuvor
Reply to  Chessexplained

Arena offline haben wir bei der ONJK erleben dürfen. Das war herrlich chaotisch.
Vor der Siegerehrung gab es ein Bughouse Turnier.

Elwetritsche
Elwetritsche
3 Jahre zuvor
Reply to  Olaf

Ja, Schweizer System- und Rundenturniere sind mE eine große Lücke auf lichess. Der Arena-Modus ist aus Sicht des einzelnen Teilnehmers (und bei großen Turnieren) prima und puffert auch sehr gut ab, dass manche später kommen und früher gehen 😉 Allerdings sind kleine (Vereins)Turniere problematisch, weil man dann sehr oft den gleichen Gegner bekommt und doch Wartezeiten entstehen (bereits ausprobiert). Daran hat man bisher vermutlich noch nicht genügend gedacht – deshalb hoffe ich, dass die findigen lichess-user schon bald entsprechende tools bereitstellen. Als Notlösung wäre es aber jetzt schon denkbar, dass der Turnierleiter “händisch” (bzw. mit Swiss Chess etc.) auslost, die… Weiterlesen »

Joa Max Bornholdt
Joa Max Bornholdt
3 Jahre zuvor
Reply to  Elwetritsche

Hallo zusammen, mit dem Schweizer System ist das so eine Sache… Ich habe gestern diesen Artikel gelesen und finde das Tutorial sehr gut! Den Versuch, ein Schweizer System auf Lichess zu spielen, haben wir gestern im Lübecker SV gewagt. Wir hatten 25 Anmeldungen doch da kommt schon das erste Problem: es waren nicht alle da. Nach und nach haben wir die dann herausgenommen doch dann kamen die nächsten, die sich unabgemeldet verabschiedeten bzw. die Herausforderung nicht annahmen. Als wir die Personen nach ca. 5 Runden alle draußen hatten und alle wussten, wie man sich gegenseitig herausfordert (bei uns hat Weiß… Weiterlesen »

Joa Max Bornholdt
Joa Max Bornholdt
3 Jahre zuvor

Ja, hatte ich auch vorgeschlagen, ich sollte das aber so machen. Bei der Quarantäne-Arena nehmen wir ab heute auch im Großangebot teil:-).

Elwetritsche
Elwetritsche
2 Jahre zuvor

Toll, dass ihr das ausprobiert habt und danke, Joa Max, für den Erfahrungsbericht samt Kinderkrankheiten. Mal sehen, was sich da noch entwickelt…

Elwetritsche
Elwetritsche
2 Jahre zuvor
Reply to  Elwetritsche

Nun ist es soweit – Schweizer System kommt auf lichess! https://github.com/ornicar/lila/pull/6551

Ein paar Hintergründe zur Debatte finden sich hier: http://schachklub-landau.de/index.php/210-they-suck

Elwetritsche
Elwetritsche
2 Jahre zuvor
Reply to  Elwetritsche

Zu den Rundenturnieren steht eine Wette (unter #126): https://lichess.org/forum/lichess-feedback/the-introduction-of-swiss-and-round-robin-for-tournaments-on-lichess?page=13

Da bleibt wohl nur gespannt zu warten.

Im schlimmsten Fall gilt wohl: Gibt es Schweizer System, kann man als Verein auch ein Rundenturnier erzeugen, indem man einfach bei n Teilnehmern n-1 Runden ansetzt.

Elwetritsche
Elwetritsche
2 Jahre zuvor
Reply to  Elwetritsche

Update: Seid heute gibt es nun auf lichess die Möglichkeit, dass Teamleiter teaminterne Schweizer-System-Turniere veranstalten. Wer also das Monatsblitzturnier oder die Vereinsmeisterschaft in “gewohnter Weise” austragen will, kann das nun tun.

VereinsPräsi
VereinsPräsi
3 Jahre zuvor

Danke für die Anleitung , neben Schachvereinen, wieviele Schulschach AGs wurden durch diesen Artikel bisher gerettet ?

trackback

[…] Wie man auf LiChess gleich ein ganzes Vereinsheim aufbauen kann, erklärt uns Conrad Schormann vom SC Überlingen. In seinem Schachblog Perlen vom Bodensee erklärt er Schritt für Schritt was zu tun ist, um sein Vereinsleben in das Internet umzuziehen. […]

trackback

[…] Tipp – Vereinsheim bei lichess anlegen […]

trackback

[…] Hier eine gute Beschreibung: virtuelles Vereinsheim bei lichess anlegen […]

Thorsten
Thorsten
2 Jahre zuvor

Guten Abend,
ich habe mich registriert und für meinen Schachverein ein Team erstellt. Die ersten Mitglieder sind dem Team bereits beigetreten. Ich kann allerdings nichts im Forum posten.

Finde keine FAQ dazu. Immer nur der Satz “You can’t post in the forums yet. Play some games!”

Was mache ich falsch?

Dank und Gruß

Thorsten

Joa Max Bornholdt
Joa Max Bornholdt
2 Jahre zuvor
Reply to  Thorsten

Hallo,

um in dem Forum etwas zu posten müssen mindestens 15 (ich glaube gewertete) Partien gespielt sein. Ich vermute, dass die Sperre dazu dient, dass man sich nicht ganz viele Accounts erstellen kann und die Foren zu-spamt.

Liebe Grüße
Joa Max Bornholdt

Micho
Micho
2 Jahre zuvor
Reply to  Thorsten

Hi. Da bist du immerhin schon einen Schritt weiter als ich.
Wie fügt man überhaupt Mitglieder zu einem Team hinzu, finde da keinen Add Button oder sowas. ?

Dietrich Münzenberg
Dietrich Münzenberg
2 Jahre zuvor

Ich kann mich nicht einloggen. Habe eventuell beim ersten registrieren einen Fehler im Namen , Password o9der mailadresse gemacht der nicht mehr erkannt wird. Einloggen will ich mich mit -dietrich-andreas-dietrich@muenzenberg.net

Thomas Clemens
Thomas Clemens
2 Jahre zuvor

Guten Abend zusammen,
wir haben bei LiChess auch probiert ein Vereinsturnier zu erstellen.
Team wurde erstellt, Turnier wurde erstellt und Passwort an die Teilnehmer verschickt.

Kurz vor Turnierstart waren die meisten, aber nicht alle da.
Nach Ablauf der Zeit, kam die Meldung, dass die Partien ausgelost werden.
Aber es passierte leider gar nichts und dann wieder ca. 20 min später war das Turnier beendet.
Was haben wir evtl. falsch eingestellt?

Oder müssen alle Spieler die in dem Team sind auch aktiv da sein?

Vielen Dank im voraus für die Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Clemens

Viola
2 Jahre zuvor

Hallo, vielen Dank für die Anleitung, auch wenn wir das schon gemacht hatten. Wir vom Schachclub Donaueschingen haben bereits 3 Turniere veranstaltet und hatten viel Spaß. Man kann auch mal herumprobieren, z.B. hatten wir mal ein Chess960 veranstaltet. Kam gemischt an, aber einige hatten sehr viel Spaß. Auch toll: der so genannte Berserkermodus. Wer sich vor dem ersten Zug entscheidet, auf die Hälfte der Zeit zu verzichten, bekommt bei Sieg einen Bonuspunkt. Das ist besonders interessant, wenn zwei Parteien unterschiedlicher Spielstärke beisammen sind. So hat der “schlechterer” tatsächlich gute Chancen, auch mal zu gewinnen ☺ Alles in allem: Super, bei… Weiterlesen »

Olav Humbek
Olav Humbek
2 Jahre zuvor

Wichtig zu wissen, ist, dass man dem Turnier erst einen Namen kann, wenn man den Account mind. 3 Tage hat und mind. 10 Partien gespielt hat! https://lichess.org/blog/XnEFmRAAAB4A7WU7/running-your-chess-club-online

Wurzer Gerhard
Wurzer Gerhard
2 Jahre zuvor

Hallo
Wir haben gestern ein internes Teamturnier, Dauer 1 Stunde mit 10 Teilnehmern veranstaltet (Schachgemeinschaft Hall/Mils). Leider funktionierte die Rundenauslosung nicht. Teilweise spielten die selben Gegner bis zu 6x gegeneinander. Was habe ich als Turnierleiter falsch gemacht ? Kann mir da jemand weiterhelfen. mfG gerhard

Wurzer Gerhard
Wurzer Gerhard
2 Jahre zuvor

Hallo Conrad !
Wie kann ich dem Problem beikommen, mehr Teilnehmer, längere Bedenkzeiten.
mfG gerhard, http://www.schachgemeinschaft-hall.at

trackback

[…] Lichess-Anleitung für den Vereinsvorsitzenden hat zum Ansturm deutscher Schachvereine auf die freie Schachplattform […]

Sylvio
Sylvio
2 Jahre zuvor

Hallo Conrad,
wir nutzen dank euch lichess seit gut 3 Wochen zum Training unserer Kids in Form von kleinen Turnieren. Leider sehe ich seit heute die einzelnen Turniere nicht mehr. Hast du dafür eine Erklärung? Danke
Sylvio

Joa Max Bornholdt
Joa Max Bornholdt
2 Jahre zuvor
Reply to  Sylvio

Hallo,

seit gestern Nacht kann man die Turniere zum Teil nicht mehr in den Lichess-Teams sehen.
Lichess hat das abgestellt, weil sehr viele Teams zu irgendwelchen Turnieren eingeladen wurden, bei denen sie gar nicht mitspielen wollten. Aktuell sieht man nur noch die Turniere, in denen der Gruppenleiter mitgespielt hat bzw. angemeldet ist. Es wird zur Zeit allerdings an einer anderen Lösung gearbeitet.

Liebe Grüße
Joa Max Bornholdt

Ralf Begier
Ralf Begier
2 Jahre zuvor

Hallo, vielen Dank für den Hinweis mit den verschwundenen Turnieren. Ich hatte keine Erklärung und weiß jetzt, dass es daran liegt, dass sich der Gruppenleiter nicht angemeldet hat.

trackback

[…] Vereinsheim bei Lichess – wie geht das? Ein Leitfaden für den Vorsitzenden Lichess-Tipps für Spielleiter und Jugendwart Spielen wie Gott mit sieben Steinen: die neue Endspieldatenbank von Lichess Taktik-Training auf Lichess […]

Schweizer-System-Turniere auf Lichess: Landau sei Dank | Perlen vom Bodensee – das Schachmagazin

[…] Vereinsheim bei Lichess – wie geht das? Ein Leitfaden für den Vorsitzenden Lichess-Tipps für Spielleiter und Jugendwart Lichess-Nachhilfe von den Schachfüchsen […]

trackback

[…] Verein mit einem Team bei Lichess oder einem Club bei chess.com sollte so einen Button möglichst prominent auf seiner Homepage […]

trackback

[…] Als die Pandemie begann, die Menschen daheim nach Beschäftigung und die Schachklubs nach Alternativen für den Vereinsabend suchten, begann die erste Welle. Woche für Woche surft die mittlerweile von […]