Als Ding-Liren-Fans der erste Stunde haben wir der Nummer drei der Welt intensivst die Daumen gedrückt: Möge er die belastenden Corona-Wochen in seiner Heimat und die folgende Quarantäne in Moskau ohne Folgen überstehen. Ganz uneigennützig war das nicht. Würde Ding Liren außer Form in Jekaterinburg antreten, drohte das Szenario, dass der fabelhafte Fabi den anderen … Fiebermessen in Zimmer 708: Nepo, der hustende Top-Favorit weiterlesen
Schlagwort: Ian Nepomniachtchi
Anish Giri: Gehirn kaputt?
Tag für Tag schaut die Turnierärztin bei Anish Giri vorbei, Tag für Tag bestätigt sie ihm, dass er okay ist. Giri glaubt das nicht. "Ich spiele ja wie ein Idiot, ganz offensichtlich stimmt etwas nicht mit mir", sagte der niederländische Großmeister nach seinem Drittrunden-Remis gegen Maxime Vachier-Lagrave, der etwas zu leicht mit einer Punkteteilung davonkam. … Anish Giri: Gehirn kaputt? weiterlesen
Fabiano Caruana: “Hier sind alle paranoid.”
Hat Caruana den Corona? 37,1 Grad Körpertemperatur maß der Turnierarzt am Morgen vor der zweiten Runde beim US-Großmeister, und das löste sogleich Aufregung aus. Eine zweite Messung musste her, es blieb dabei: 37,1 Grad. Letztlich kamen die Organisatoren zu dem Schluss, dass Caruana nicht krank ist. Das Kandidatenturnier geht weiter, die zweite Runde fand statt, … Fabiano Caruana: “Hier sind alle paranoid.” weiterlesen
Keymer und Caruana sind dabei – das Grenke-Feld füllt sich
Vincent Keymer spielt wieder beim GRENKE Chess Classic, das ist seit heute offiziell bekannt 👍 Dazu: Carlsen, Caruana, Anand, Fridman. Fehlen noch fünf. Vor einem Jahr war Vincent Keymer ins Feld gerutscht, weil er sensationell das Grenke Open gewonnen hatte, eines der stärksten offenen Schachturniere überhaupt. Dieses Mal wird er als hoffnungsvollster deutscher Nachwuchsschächer einfach so eingeladen. Gut … Keymer und Caruana sind dabei – das Grenke-Feld füllt sich weiterlesen
Anish Giri: “I can see my way to the World Championship match.”
Anish Giri didn’t take the qualification for the Candidates Tournament by storm, on the contrary. If the rating spot hadn't opened up after Ding Liren reached the final of the World Cup, Anish Giri would be a mere spectator. Now he has set himself the only possible goal for a tournament in which one player … Anish Giri: “I can see my way to the World Championship match.” weiterlesen
Anish Giri: “Meinen Weg zum WM-Match sehe ich vor mir.”
Anish Giri ist nicht ins Kandidatenturnier durchmarschiert, im Gegenteil. Wäre nicht der Rating-Spot frei geworden, nachdem Ding Liren das Finale des World Cups erreicht hatte, Anish Giri hätte zuschauen müssen. Nun steckt er sich das einzig mögliche Ziel für ein Turnier, bei dem einer den ganz großen Preis gewinnt und die anderen sieben in die … Anish Giri: “Meinen Weg zum WM-Match sehe ich vor mir.” weiterlesen
WM-Kandidat Kirill Alekseenko: “Ich werde um den ersten Platz kämpfen.”
Sollte ein Platz für das Kandidatenturnier per Wildcard vergeben werden? Das Tauziehen um die acht Plätze im wichtigsten Schachturnier überhaupt ließ die Debatte neu entflammen. Weil drei Russen mitspielen werden, darunter mit Kirill Alekseenko die Nummer 36 der Welt, weil zudem mit Maxime Vachier-Lagrave ein offensichtlicher WM-Kandidat nun zum zweiten Mal knappstmöglich gescheitert ist, schienen … WM-Kandidat Kirill Alekseenko: “Ich werde um den ersten Platz kämpfen.” weiterlesen
FIDE Grand Prix in Hamburg: No complaints, for two days at least
The Grand Prix in Hamburg had not begun yet when the FIDE president started complaining about his unloved organizer WorldChess, better known as "Agon". Because WorldChess had gotten into time trouble in the weeks leading up to the event, Arkady Dvorkovich once again announced publicly that he will keep this company in line as best … FIDE Grand Prix in Hamburg: No complaints, for two days at least weiterlesen
Zwei Tage lang beschwerdefrei: Auftakt des Grand Prix in Hamburg
Der Grand Prix in Hamburg hatte noch nicht begonnen, da schoss schon der FIDE-Präsident gegen seine ungeliebte Organisationsfirma WorldChess, besser bekannt unter dem Namen „Agon“. Weil WorldChess in den Wochen vor der Veranstaltung in arge Zeitnot geraten war, erklärte Arkadi Dvorkovich einmal mehr öffentlich, er wolle dieser Firma nun ganz genau auf die Finger schauen. … Zwei Tage lang beschwerdefrei: Auftakt des Grand Prix in Hamburg weiterlesen
Wackelkandidat und Hintertürchen
Vor dem World Cup stand fest, dass Fabiano Caruana und Ding Liren für das Kandidatenturnier 2020 qualifiziert sind. Dazu sollten sich nun die beiden World-Cup-Finalisten gesellen, sodass Anfang Oktober vier der acht Kandidaten feststehen würden. Kaum hatte Ding Liren das Finale des World Cups erreicht, zog Anish Giri seine Teilnahme am Grand Swiss zurück. Wahrscheinlich … Wackelkandidat und Hintertürchen weiterlesen
Grand Prix in Hamburg ab dem 5. November: Jetzt steht der Spielort fest
Der Grand Prix in Hamburg wird nach Informationen dieser Seite vom 5. bis 17. November im Theater Kehrwieder ausgespielt, eines von vier Turnieren, bei denen 16 Weltklassegroßmeister um zwei Plätze im Kandidatenturnier streiten. Übernachten werden Spieler und Offizielle teils im "Fraser Suites"-Hotel, teils im benachbarten Hotel in der Elbphilharmonie, das diese Seite vor zwei Tagen … Grand Prix in Hamburg ab dem 5. November: Jetzt steht der Spielort fest weiterlesen
Sam Shankland im Gespräch: “Habe spät verstanden, wie schlecht ich bin und wie schlecht alle anderen sind.”
Hätte sich vergangenes Jahr Fabiano Caruana nicht auf einen Höhenflug begeben, der ihn bis ins WM-Match trug, die Wahl des "Spielers des Jahres" wäre eine leichte gewesen. Wer, wenn nicht Sam Shankland? Auch der erlebte einen Höhenflug, der ihn aus den Top 100 bis an die Top 20 der Welt heranführte und zum US-Meister machte … Sam Shankland im Gespräch: “Habe spät verstanden, wie schlecht ich bin und wie schlecht alle anderen sind.” weiterlesen
Schacholympiade 2018 – die große Vorschau: wer spielt, wer Favorit ist und wer live kommentiert
"2016 war ein Spaziergang. Das wird nicht wieder so einfach", orakelte neulich in St. Louis US-Großmeister Hikaru Nakamura - und setzte wenige Tage vor Beginn der Schacholympiade zu einem Loblied auf die starke Konkurrenz an. Aber da kann er noch so viel loben: Die USA sind der klare Favorit im Schachwettstreit der 150 Nationen im … Schacholympiade 2018 – die große Vorschau: wer spielt, wer Favorit ist und wer live kommentiert weiterlesen