Als Jana Schneider Eröffnungstheorie schrieb und sie niemand verstand

Eine Stellung aus der Zweispringer-Variante der Caro-Kann-Verteidigung. Weiß am Zug, was würdest du ziehen? 9.hxg3? Damit bist du in guter Gesellschaft. Weltmeister Magnus Carlsen hat so gespielt, WM-Kandidat Alexander Grischuk und Weltklasse-Coach Rustam Kazimdzhanov ebenso. Wir schlagen Richtung Zentrum, logisch. In seinem (ansonsten) exzellenten Caro-Kann-Repertoire erwähnt Marco Baldauf die Alternative nicht einmal. 9.hxg3 sieht ja … Als Jana Schneider Eröffnungstheorie schrieb und sie niemand verstand weiterlesen

Ob Marco Caro kann?

Früher, als alles besser war, kommentierte Marco Baldauf regelmäßig Schachpartien für die deutsche ChessBase-Website. Jede dieser Partien ist ein kleiner Quell des Schachwissens, eine kleine Schachlektion, die die zu besprechende Partie zum Lehrobjekt erhebt. Wenn Großmeister Baldauf Schach kommentiert, dann will er in erster Linie Ideen zeigen, von denen das Schach seiner Leser profitieren kann. … Ob Marco Caro kann? weiterlesen

Hast du den Punch? Und die Technik? Mach den Kandidaten-Test!

Warum die acht Burschen in Jekaterinburg so unendlich viel besser sind als wir Ottonormalschachspieler, lässt sich leicht an vielen Faktoren festmachen. Sie wissen viel mehr über Schach, sie können viel schneller und präziser rechnen, sie verstehen jede Phase des Spiels viel tiefer, weil sie jahrzehntelang ihr Talent, ihren Fleiß und ihren Ehrgeiz auf dieses eine Ziel fokussiert haben: so gut im Schach zu werden, wie es eben geht.

Schwächen unter Druck setzen: ein kritischer Moment

Kritische Momente nimmt unser Autor Marcus Schmücker in seiner gleichnamigen Trainingsserie unter die Lupe. Heute anhand einer Partie aus der NRW-Liga, in dem es dem Spieler am Drücker nicht gelang, seinen Vorteil auszunutzen. Er hatte zwar eine Idee, aber er fand nicht den richtigen Plan, um die Schwächen seines Gegenspielers dauerhaft unter Druck zu setzen. … Schwächen unter Druck setzen: ein kritischer Moment weiterlesen

Schweine auf der siebten Reihe

Hallo Maxim, wir müssen mal darüber reden, wie viel die Figuren wert sind. In deinem Schachbuch steht zwar Dame=9 Bauern, Turm=5 Bauern, Läufer=3 Bauern, das weißt du natürlich, aber das ist für Anfänger. Und du bist jetzt ein Vereinsspieler. Das klassische Beispiel: der weiße Springer ist viel mehr wert als der schwarze Läufer. Ein Läufer … Schweine auf der siebten Reihe weiterlesen

Kaltgestellt und abgetauscht

Je weniger Bauerninseln, desto besser, desto gesünder die Bauernstruktur. Das haben wir an dieser Stelle vor geraumer Zeit im Beitrag "Bauerninseln" besprochen. Hier können wir es anwenden, um die Stellung zu bewerten: Weiß steht deutlich besser. Der weiße Vorteil ist in erster Linie ein struktureller. Den beiden weißen Bauerninseln stehen drei schwarze gegenüber. Der isolierte … Kaltgestellt und abgetauscht weiterlesen

Eine italienische Faustregel

Es soll ja immer noch Leute geben, die glauben, eine Eröffnung zu lernen, bedeute das Auswendiglernen von Zugfolgen. Falsch! Wichtig ist, die sich aus einer Eröffnung ergebenden Stellungen zu verstehen. Wer eine Bauernstruktur mit den typischen Plänen verknüpfen kann, wer weiß, welche Puppen wo stehen wollen und was die Idee dahinter ist, der macht automatisch … Eine italienische Faustregel weiterlesen

Die elende Abtauschkrankheit (Antwort 110+111)

Seit mittlerweile fast zwei jahren läuft am Bodensee der Kampf gegen die Abtauschkrankheit. Dass der so schwierig zu führen ist, liegt ja schon am irreführenden Begriff "Abtausch", der suggeriert, dass wir eine Figur gegen eine gleichwertige des Gegners tauschen. Und so prügeln in Überlingen die Großen wie die Kleinen munter Material vom Brett: Was soll's, … Die elende Abtauschkrankheit (Antwort 110+111) weiterlesen

Eine exklusive Englisch-Lektion

In Deutschland entscheiden sich nur wenige Spitzentalente, zumindest auszuloten, ob es sich lohnen könnte, auch beruflich auf die Karte Schach zu setzen. Und kaum jemand setzt diese Entscheidung so konsequent um wie Dmitrij Kollars.  2015 verließ Dmitrij das Gymnasium, um Schachprofi zu werden, ein im Freundes- und Bekanntenkreis wie in der Schachszene alles andere als unumstrittener … Eine exklusive Englisch-Lektion weiterlesen

Im Netz der Schachspinne (Trainingsfragen 110+111)

Wenn der Gegner dich ausgespielt hat, ohne dass du verstehst, was du falsch gemacht hast, dann bleibt die Niederlage am ehesten haften. Und es stellt sich am ehesten Respekt vor der Leistung desjenigen auf der anderen Seite des Brettes ein. Er oder sie hat ja Fehler auszunutzen verstanden, von denen wir nicht einmal wissen, dass … Im Netz der Schachspinne (Trainingsfragen 110+111) weiterlesen

Aljechins Kanone und andere Batterien (Antwort 109)

Der amerikanische IM Eric Rosen ist einer der wenigen, die Meisterschaft am Brett und Meisterschaft in den Sozialen Medien vereinen. Als Meister am Schachbrett ist er unseren Lesern schon bekannt, weil wir ihm und seinem Schachkumpel IM Kostya Kavutskiy neulich genau auf die Finger schauen mussten, als die beiden per Youtube verbreiteten, das Blumenfeld-Gambit sei … Aljechins Kanone und andere Batterien (Antwort 109) weiterlesen

Leitsätze, Kochrezepte und Strukturtransformationsfragen (Trainingsfrage 109)

Großmeister Jan Gustafsson beschreibt Schach als einen fortwährenden Konflikt zwischen seinem Verlangen, nicht zu denken, und dem, nicht zu verlieren. Natürlich meint er das augenzwinkernd. Schach ist so ein großartiges Spiel, eben weil es uns zwingt zu denken. Schach führt jeden von uns, ob Elo 800, 1800 oder 2800, an die Grenzen seines Denkvermögens. Das … Leitsätze, Kochrezepte und Strukturtransformationsfragen (Trainingsfrage 109) weiterlesen