FM Leonardo Costa (14) hat jetzt in einem Wettkampf gegen Großmeister und DSB-Leistungssportreferent Gerald Hertneck ein 1:1 erzielt. Ein weiterer Wettkampf gegen IM Maximilian Berchtenbreiter ging 0:2 verloren.
Leonardo Costa und der gleichaltrige Marius Deuer gehören zu den weltbesten Spielern ihrer Altersklasse. Die Leistungssportkommission des DSB hatte unlängst beschlossen, diesen beiden Ausnahmetalenten eine individuelle Sonderförderung zukommen zu lassen. Beide sollen möglichst in die Weltspitze, mindestens in die deutsche Nationalmannschaft vorstoßen.
Costa hat jetzt eine Errungenschaft abgehakt, die Marius Deuer schon als 12-Jährigem gelungen war. Costas Weißsieg über Gerald Hertneck war sein erster voller Punkt in einer Turnierpartie gegen einen Großmeister:
Die beiden Wettkämpfe gegen die etablierten bayerischen Schachmeister waren für Costa ein erster praktischer Teil der Sonderförderung. Costas Trainer Michael Prusikin war mit den Partien seines Schützlings zufrieden, mit dem Ergebnis weniger, es spiegele nicht den Verlauf der Trainingswettkämpfe. “Statt 1:3 hätte es 3:1 ausgehen sollen”, sagt Prusikin.
“Leonardo Costa und der gleichaltrige Marius Deuer gehören zu den weltbesten Spielern ihrer Altersklasse.”
Also ohne unken zu wollen, aber – kann das stimmen? Wir leben in einer Welt, in der 13jährige Großmeister immer “normaler” zu werden scheinen, und da soll ein 14jähriger FM zur Weltelite seiner Altersklasse gehören?
Es würde mich natürlich nicht bekümmern, sollte es so sein, ich weiß aber auch, dass die Perlen bei der Einschätzung deutscher Talente manchmal ein wenig … optimistisch argumentieren. :p
Beide in den Top 10 der Welt, Jahrgang 2008 und jünger. Guck es bei der FIDE nach.
Sagen wir mal, fast Top-10: Costa rangiert derzeit auf Platz 15, Deuer auf 24. Also erweiterte Weltspitze. Auf den Plätzen 22-27 befinden sich übrigens auch Bluebaum, Svane, Donchenko und Kollars, also in der Weltrangliste Jahrgang 1997 und jünger. Und in der Ü70 haben “wir” sogar die amtierende Nummer 1.
Tss, ich hatte sogar nachgeschaut, aber war zu blöd, die Liste auf der FIDE-Seite nach Elo sortieren zu lassen. Okay, Korrektur, 15. und 24. Umso wichtiger, dass sie jetzt ordentlich gefördert werden.
Haha, ok – nach alphabetischer Sortierung. Auf die Idee war ich gar nicht gekommen.
Alphabetisch sortiert, Jahrgang 2008 und jünger, nur Spieler über 2200, dann sind die beiden in den Top 10 🙂
[…] Willingen und die Teilnahme an einer Jugendfreizeit mit Schachcharakter auch nicht. Cherniaiev und Costa, obwohl jung an Jahren, betreiben Schach als […]