Hallo Maxim, toll, dass du jetzt dein erstes Open spielst. Wettkampf ist das beste Training! Viel Erfolg beim Wasserschloss-Open in Inzlingen. Am Bodensee fiebern wir mit, dein Vorturner allen voran. Vielleicht kriegen wir es ja hin, dass beim nächsten Turnier noch einer oder zwei von den anderen Jungs mitfahren. In der Gruppe macht's noch mehr … Von Anand und La Bourdonnais lernen weiterlesen
Schlagwort: Zentrumskontrolle
Projekt “Papa besiegen”, zweiter Versuch: ein Angriff, der keiner ist
Wer beim Schach besser werden will, der muss lernen, von Niederlagen zu profitieren. Nach dem ersten Ärger schütteln wir uns, und dann geht es (wie nach jeder Partie) an die Analyse: Was ist schlecht gelaufen, was gut, wo waren die Fehler, was können wir beim nächsten Mal besser machen? Der schlimmste Fehler wäre, verlorene Partien … Projekt “Papa besiegen”, zweiter Versuch: ein Angriff, der keiner ist weiterlesen
Projekt “Papa besiegen”, erster Versuch: Springer brauchen Stützpunkte
Ein paar Wochen vor Beginn der Saison 2018/19 machen wir uns schachlich keine Sorgen um unseren Neuzugang Oli, das läuft. Auf Lichess hat er beim 15-Minuten-Schach in acht Wochen 320 (!) Ratingpunkte zugelegt. Von Trainingspartie zu Trainingspartie stellt er weniger Material ein, bald wird er sich das gänzlich abgewöhnt haben. Kein Material einzustellen allein sollte … Projekt “Papa besiegen”, erster Versuch: Springer brauchen Stützpunkte weiterlesen
Wir halten die Spannung – oder nicht? Das c4-c5-Dilemma im Damengambit (II)
Im Lauf der Partie ergeben sich auf dem Schachbrett oft mehrere Schauplätze, die unter Spannung stehen. Schlechte Spieler sind getrieben vom Verlangen, diese Spannung aufzulösen, um die Lage übersichtlicher zu gestalten. Gute Spieler halten die Spannung. Sie lösen sie nur auf, wenn sie etwas dafür bekommen. In der Grundstellung des abgelehnten Damengambits steht schon nach … Wir halten die Spannung – oder nicht? Das c4-c5-Dilemma im Damengambit (II) weiterlesen
Pentranter Störenfried II
Antwort 18 Gar nicht, 2...Sxf4 ist keine positionelle Drohung. Weiß sollte einfach seine Entwicklung beenden. Angenommen, Weiß spielt 2.0-0 Sxf4 3.exf4, dann steht es so: Lothar Knebel – Hansjörg Nohl, November 2017 Weiß hat zwar seinen mächtigen Läufer abgegeben, aber nicht, ohne etwas dafür zu bekommen: Zentrumskontrolle. Das Feld e5 befindet sich fortan in einer eisernen … Pentranter Störenfried II weiterlesen
Zeitverschwendung
Elmar Streicher - Felix Eichin, Überlingen, Oktober 2017 Frage 7: Am Anfang jeder Partie besetzen und beherrschen wir mit unseren Bauern Zentralfelder und öffnen unseren Läufern Diagonalen, über die sie ins Spiel kommen können. Elmar hält sich daran, gerade hat er 2.d2-d4 gezogen. Guter Zug? Frage 8 (für Profis): Schwarz hat gerade auf f3 einen Springer … Zeitverschwendung weiterlesen
Marshall verprügeln II
https://perlenvombodensee.de/2017/10/15/stephan-lipphaus-contantin-schirowski-antwort-4-bis-6/ Der Beitrag mit den Trainingsfragen, zu denen es hier die Antworten gibt: Antwort 4: Schwarz hätte erst seinen Bauern auf d5 mittels ...e6 (Damengambit) oder ...c6 (Slawisch) stützen sollen, bevor er eine Figur entwickelt. 2...Sg8-f6 gibt ohne Not das Zentrum preis. Weiß sollte die Einladung annehmen, sich ein perfektes Bauernzentrum e4/d4 zu bauen. Erst … Marshall verprügeln II weiterlesen