EU sanktioniert Sergey Karjakin

Die Europäische Union hat am dritten Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine den russischen Schachgroßmeister Sergey Karjakin sanktioniert. Der ehemalige WM-Herausforderer wird wegen seiner offenen Unterstützung für den anhaltenden russischen Angriffskrieg mit Reiseverboten und dem Einfrieren von Vermögenswerten innerhalb der EU belegt. Der angehende Abgeordnete Karjakin auf einem Plakat, verbreitet auf seinem Telegram-Kanal. Neben Karjakin … EU sanktioniert Sergey Karjakin weiterlesen

Volodymyr Zelenskyy: Friedenstruppen nicht ohne die USA

Über Donald Trumps Zusage, den Krieg zu beenden, hat sich jetzt der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos ausführlich geäußert. Zum wiederholten Male forderte Zelenskyy belastbare Sicherheitsgarantieren für die Ukraine, mehr als "ein Stück Papier". Im Gespräch mit Bloomberg-Chefredakteur John Micklethwait sagt Zelenskyy, dass an einer mö￶glichen Friedenstruppe in der Ukraine … Volodymyr Zelenskyy: Friedenstruppen nicht ohne die USA weiterlesen

“Putin hat die Schwäche des Westens genutzt”: Volodymyr Zelenskyy

Volodymyr Zelenskyy, Präsident der Ukraine, hat jetzt in einem mehr als zweistündigen Gespräch mit dem Podcaster Lex Fridman seine Sicht auf die Lage der Ukraine dargelegt - hinsichtlich des Kriegsverlaufs, der geopolitischen Herausforderungen und nicht zuletzt einem möglichen Ende des Kriegs. Im Austausch über die historische Entwicklung der gegenwärtigen Krise beleuchtet Zelenskyy auch die Rolle … “Putin hat die Schwäche des Westens genutzt”: Volodymyr Zelenskyy weiterlesen

“Deutschlands Wirtschaft, eine Maschine” – Ökonom und Schachgroßmeister Kenneth Rogoff

In einem Interview für die aktuelle Ausgabe des Spiegel beleuchtet Kenneth Rogoff, ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), die ökonomischen und geopolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Rogoff spricht über die deutsche Wirtschaft, die zu erwartende Zollpolitik der Trump-Regierung, die globale Bedeutung von Inflation und Schulden oder die Rolle von Kryptowährungen wie Bitcoin im Finanzsystem. Kenneth Rogoff. … “Deutschlands Wirtschaft, eine Maschine” – Ökonom und Schachgroßmeister Kenneth Rogoff weiterlesen

Kasparow auf Putins Terrorliste

Als „ausländischer Agent“ gilt er in Russland seit Mai 2022. Jetzt hat die russische Finanzaufsichtsbehörde „Rosfinmonitoring“ den ehemaligen Schachweltmeister Garri Kasparow auf ihre Liste der "Terroristen und Extremisten" gesetzt. Kasparow teilte sogleich seiner Million Follower auf Twitter mit, diese neueste Entwicklung sei „eine Ehre, die mehr über Putins Regime aussagt als über mich“. Bericht im … Kasparow auf Putins Terrorliste weiterlesen

Werbung

Schachfeiertag mit dem Kremlsprecher

Klares Abgrenzen der FIDE vom russischen Schachverband“ hat DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach unlängst angemahnt. Passiert ist das Gegenteil. Am Weltschachtag 20. Juli hat der FIDE-Präsident seine Verbundenheit mit dem russischen Verband und dem Kreml in einem Maße demonstriert wie lange nicht. Arkady Dvorkovich feierte den Tag in Moskau mit dem Kreml-Sprecher und Putin-Vertrauten Dmitry Peskov, der … Schachfeiertag mit dem Kremlsprecher weiterlesen

“Verräter”: Dvorkovich fällt in Ungnade

Die Reaktion des Kremls auf Arkady Dvorkovichs Gespräch mit dem US-Magazin „Mother Jones“ kam prompt, und sie war harsch. FIDE-Präsident Dvorkovich habe sich des „nationalen Verrats“ schuldig gemacht, sagte nach russischen Medienberichten Andrej Turchak (Wikipedia), Sekretär des Generalrats der Putin-Partei „Einiges Russland“. Turchak legte der von Dvorkovich geleiteten Skolkovo-Stiftung nahe, den Prozess der „Selbstreinigung der … “Verräter”: Dvorkovich fällt in Ungnade weiterlesen

Dvorkovich hat “Krieg” gesagt

Kriege sind das Schlimmste, was ein Mensch erleben kann – einschließlich dieses Krieges.“ Das hat jetzt FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich, ein Russe, in einem Interview mit dem US-Magazin „Mother Jones“ gesagt. „Meine Gedanken sind bei der ukrainischen Zivilbevölkerung“, erklärt Dvorkovich. „Kriege töten nicht nur unbezahlbare Leben. Kriege töten Hoffnungen und Pläne, sie frieren Verbindungen ein oder … Dvorkovich hat “Krieg” gesagt weiterlesen

Werbung

Verräter?

Vladimir Putin gratulierte "von Herzen", nachdem Daniil Dubov Ende 2018 die Weltmeisterschaft im Schnellschach gewonnen hatte. "Ein wunderbares Neujahrsgeschenk für alle russischen Schachfans", telegrafierte der Machthaber Russlands, dessen Truppen kurz zuvor nahe der Küste der Krim ukrainische Schiffe beschossen und aufgebracht hatten. Die Botschaft, die Dubov zurücksandte, wird Putin nicht amüsiert haben. Im Konflikt um … Verräter? weiterlesen

Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft

Gut 1.000 Tage sind seit dem WM-Match Carlsen-Caruana 2018 vergangen. Das alte Spiel hat seitdem eine Renaissance erlebt. Popularitätsschub, Digitalisierung, Vermarktung. Neue Spielformen, eine neue Art der Präsentation, ein neues Publikum: Schach ist sichtbar wie nie, aber kaum wiederzuerkennen. Eine mit Wilhelm Steinitz' Sieg über Johannes Hermann Zukertort 1886 begonnene Konstante bleibt, das Match um … Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft weiterlesen