Der König ist müde. Die Krone zu verteidigen, sei schwieriger, als sie zu erobern, sagte Magnus Carlsen vor der WM im norwegischen Podcast "Sjakksnakk" ("Schachgespräch"), in dem er mit Freunden offener über das anstehende Match sprach als in jedem anderen Interview. Die Nummer eins zu sein, sei zum essenziellen Teil seiner Persönlichkeit geworden, und das … Warum, Magnus? weiterlesen
Schlagwort: Visvanathan Anand
Die Weltauswahl war zu stark für Deutschland – 1,5:5,5 verloren
Für die beiden Exweltmeister in Reihen der Weltauswahl gab es beim imaginären Vergleichskampf gegen Deutschland auf der Isle of Man nicht viel zu holen. Visvanathan Anand erreichte mit Schwarz gegen Rasmus Svane nicht viel, er war vor allem damit beschäftigt, Svanes Expansion am Damenflügel einzudämmen. Als ihm das gelungen war, trennten sich die beiden friedlich. Auch … Die Weltauswahl war zu stark für Deutschland – 1,5:5,5 verloren weiterlesen
Deutschland gegen die Welt an sieben Brettern: ein Feiertag für Schachfans
Als wir begonnen haben, diese Seite ambitioniert zu betreiben, dachten wir, dass der Sonntag der besucherstärkste Tag würde. Wenn das Wochenende zur Neige geht, würden die Leute sich am ehesten ein halbes Stündchen mit dem Tablet aufs Sofa betten, vielleicht sogar ein ganzes, und Schach schmökern?! Von wegen. Am ehesten brummt es hier montags, und … Deutschland gegen die Welt an sieben Brettern: ein Feiertag für Schachfans weiterlesen
Olympia: Anands Comeback gegen Österreich, Pähtz’ Fehlgriff und Fridmans Glanzsieg (Video)
Seine erste Partie bei einer Schacholympiade seit zwölf Jahren spielte Viswanathan Anand gegen einen Österreicher. Und gewann dank einer positionellen Meisterleistung, die den 2.700-Großmeister Markus Ragger in einem schon sehr schwierigen Endspiel kollabieren ließ. In der zweiten Runde gegen Österreich setzten die Inder ihre lebende Legende am Spitzenbrett zum ersten Mal ein. Mit 3,5:0,5 fegten … Olympia: Anands Comeback gegen Österreich, Pähtz’ Fehlgriff und Fridmans Glanzsieg (Video) weiterlesen
Das erste WM-Match nach AlphaZero: Carlsen, Caruana und die lernenden Maschinen
Wegen eines Cricket-Matches hätte Schachweltmeister Vladimir Kramnik 2004 beinahe seinen Titel an Peter Leko verloren. Kramniks Sekundant Peter Svidler, ein großer Freund des Cricket-Sports, hatte die Aufgabe, eine kritische Variante des Marshall-Angriffs mit Computerhilfe zu prüfen. Das tat er, sah, dass der Rechner Kramniks Variante für gut befand, und schaltete die Maschine ab, um im … Das erste WM-Match nach AlphaZero: Carlsen, Caruana und die lernenden Maschinen weiterlesen
Schacholympiade 2018 – die große Vorschau: wer spielt, wer Favorit ist und wer live kommentiert
"2016 war ein Spaziergang. Das wird nicht wieder so einfach", orakelte neulich in St. Louis US-Großmeister Hikaru Nakamura - und setzte wenige Tage vor Beginn der Schacholympiade zu einem Loblied auf die starke Konkurrenz an. Aber da kann er noch so viel loben: Die USA sind der klare Favorit im Schachwettstreit der 150 Nationen im … Schacholympiade 2018 – die große Vorschau: wer spielt, wer Favorit ist und wer live kommentiert weiterlesen
Warum Schach Gesichter braucht
Vor 25 Jahren war Indien ein weißer Fleck auf der Schach-Landkarte. Heute ist Schach Volkssport, Visvanathan Anand eine Ikone, und Indien wird sehr bald die dominierende Schachnation sein. Vor 15 Jahren war Norwegen ein weißer Fleck auf der Schach-Landkarte, der allenfalls durch das Kuriosum auffiel, dass der beste Schachspieler des Landes auch in der Fußball-Nationalmannschaft spielte. … Warum Schach Gesichter braucht weiterlesen
Angetrieben von Garry, dem Beta-Tester: Eröffnungskoryphäe Vishy Anand
Sich auf ein Match mit Garry Kasparow vorzubereiten, war während der Regentschaft des Russen eine kaum zu bewältigende Mammutaufgabe. In der Breite und Tiefe ausgearbeitet wie kaum ein anderes, war das Eröffnungsrepertoire des Russen gespickt mit Neuerungen, Fallstricken und Ideen. Legendär waren bis Mitte der 80er seine bestens gehüteten, mit Eröffnungswaffen gefüllten Notizbücher, später dann … Angetrieben von Garry, dem Beta-Tester: Eröffnungskoryphäe Vishy Anand weiterlesen
Winning after 17 moves against Aronian: an expansion on our Caro Kann survey, forced by fabulous Fabi
It's nice to publish something relevant once in a while. We weren't even aware until several readers pointed it out: The new, critical line 10.Qh4 in the 5...Qc7 Caro Kann Exchange is not to be found in any book on the opening. The boys from Chessable had it exclusively in their commercial Caro Kann repertoire … Winning after 17 moves against Aronian: an expansion on our Caro Kann survey, forced by fabulous Fabi weiterlesen
Von Wunderkindern und alten Säcken
Altersrekorde beim Schach machen in erster Linie in Verbindung mit Wunderkindern Schlagzeilen. Derzeit redet alle Welt vom Inder Praggnanandhaa, der gerade seine dritte GM-Norm erkämpft hat und als Zwölfjähriger bald der zweitjüngste Großmeister jemals sein wird (nach Sergej Karjakin, der seinerzeit noch ein bisschen jünger war). 1,3 Milliarden Inder hoffen, dass "Pragg" dereinst in die … Von Wunderkindern und alten Säcken weiterlesen
Fabiano Caruana, der Favorit der Herzen: “Die Schachwelt braucht einen Wechsel”
Das WM-Match zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana ist wegen der misslichen Umstände im Weltschach gefährdet. Dennoch beschäftigt sich noch niemand ernsthaft damit, dass es tatsächlich ausfallen könnte. Viel zu groß ist die Freude auf den ersten WM-Kampf seit langem, in dem der Herausforderer mit Macht auf einen frühen Knockout drängen muss. Auch Caruana selbst … Fabiano Caruana, der Favorit der Herzen: “Die Schachwelt braucht einen Wechsel” weiterlesen
A deliberate provocation and a knight hunt in the Caro Kann
Note: This essay on the Caro Kann Two Knights has first been published in September 2016 on r/chess (remember MVL having climbed to 2.819 Elo?). In order to replay the updated version below and integrate it into your chess files get the BodenseeBase. Poor MVL. 70 games without a loss, then he blundered away a … A deliberate provocation and a knight hunt in the Caro Kann weiterlesen
A wonder weapon against Sokolov’s Slav?
So there is this brandnew killer line against the Slav in which Black has experienced nothing but pain since its invention in 2015. White has scored >80% with 9.h4 (>70% as of June 2018), and instead of fighting it many Black players avoid the critical line (7...Nb6, sometimes called the "Sokolov variation" after Dutch grandmaster … A wonder weapon against Sokolov’s Slav? weiterlesen
Ruhig bleiben! Vincent Keymer und die deutsche Sehnsucht nach dem großen Titel
Die Sehnsucht nach dem Titel, sie brennt. Vor fast 100 Jahren gab sich Emanuel Lasker beim WM-Kampf im fernen Havanna dem Kubaner José Raúl Capablanca geschlagen, das Ende seiner 27-jährigen Regentschaft auf dem Schachthron. Seitdem tauchen in Deutschland gelegentlich Hoffnungsträger auf, aber in unmittelbare Nähe zur Krone kam bislang nur einer. Nun soll es Vincent … Ruhig bleiben! Vincent Keymer und die deutsche Sehnsucht nach dem großen Titel weiterlesen
Was sind eigentlich hässliche Züge? Und wie erkennen wir die?
Schöne Züge haben wir ja schon einige gesehen. Auch haben wir von Spielern gehört, die so manchen schönen Zug ausgeführt haben. Neulich zum Beispiel im Beitrag "Die Dame im Spiel" bei unserem Ausflug zur Skandinavischen Verteidigung erfreuten wir uns an Visvanthan Anands fantastischem 21.Lg6!!, ein Zug, der um die Welt ging. Den begnadeten Angriffsspieler Frank James Marshall haben … Was sind eigentlich hässliche Züge? Und wie erkennen wir die? weiterlesen