Hans Niemann wusste zum Zeitpunkt seiner Absage längst um die Sicherheitsvorkehrungen beim Freestyle-Grand-Slam in Paris, der am Montag beginnt. Das erklärte jetzt Veranstalter Jan Henric Buettner im Interview mit der Schachplattform Take Take Take. Buettner gibt an, er habe Niemann frühzeitig erklärt, dass gerade wegen der scharfen Sicherheitsvorkehrungen seine Teilnahme in seinem Sinne sei. Niemann … “Ruf! Mich! An!” – Jan Henric Buettner über Hans Niemanns Absage weiterlesen
Schlagwort: jan henric buettner
Spiellokal zu verkaufen
Die Freestyle-Geschichte beginnt gerade erst. Freestyle in Schloss Weissenhaus könnte bald ein Ende finden, abhängig davon, wie die Weissenhaus-Geschichte weitergeht. Für 185 Millionen Euro steht das Ostsee-Ensemble zum Verkauf – das ganze Dorf, nicht nur das Schloss. Jan Henric Buettner trennt sich von seinem Resort, in dem im Februar 2024 Magnus Carlsen und im Februar … Spiellokal zu verkaufen weiterlesen
Maxime Vachier-Lagrave über Herausforderungen für die FIDE, die Rolle von E-Sports und die Zukunft des Schachs
"Zu Beginn des Jahres sind die Schachnachrichten voll mit neuen Entwicklungen. Ein neuer und junger Weltmeister, neue Spielformate, eine unbestreitbare Anziehungskraft; Schach scheint in eine neue Ära eingetreten zu sein und eine Umgestaltung erfahren zu haben. Ist dies wirklich der Fall? Was sind die wirklichen Stärken dieses uralten Spiels und was sind die möglichen Hindernisse?" … Maxime Vachier-Lagrave über Herausforderungen für die FIDE, die Rolle von E-Sports und die Zukunft des Schachs weiterlesen
Geht gut los: Vincent Keymer und das kritische Jahr 2025
Peter Leko hielt es nicht auf seinem Kommentatorenstuhl. Als Fabiano Caruana das Finale gegen Vincent Keymer verloren gab, mussten Judit Polgar, Niclas Huschenbeth und Levon Aronian allein weiterkommentieren. Leko sprintete derweil aus dem Studio im ehemaligen Pferdestall von Schloss Weissenhaus zum 100 Meter entfernten Spielsaal in der Reetscheune, um seinem Schützling zum Turniersieg zu gratulieren. … Geht gut los: Vincent Keymer und das kritische Jahr 2025 weiterlesen
Dvorkovich will die dritte Amtszeit
Vor gut einem Jahr hat die FIDE die von Arkady Dvorkovich eingeführte Amtszeitbegrenzung für ihre Präsidenten aufgehoben. Damit war der Weg für den 2018 gewählten Russen frei, entgegen seinem Antrittsversprechen über 2026 hinaus im Amt zu bleiben. In einem Gespräch mit ChessBase-India-Chef Sagar Shah hat der 52-Jährige jetzt durchblicken lassen, dass er von dieser Option … Dvorkovich will die dritte Amtszeit weiterlesen
Freestyle, FIDE und WM-Titel
Die Rapid- und Blitz-WM ab dem 26. Dezember hätte beinahe mit einem Eklat begonnen. Wie kurz vor Weihnachten bekannt wurde, standen Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und womöglich weitere Topspieler kurz davor, ihre Teilnahme an den Titelkämpfen in New York kurzfristig abzusagen. Laut Nakamura hatte die FIDE gedroht, Spieler, die am Freestyle teilnehmen, aus FIDE-Turnieren auszuschließen. … Freestyle, FIDE und WM-Titel weiterlesen
Die Global Chess Tour und die “Welt”
Dem ersten Ausflug ins Schach-TV-Geschäft vor eineinhalb Jahren lässt die Tageszeitung Welt jetzt einen zweiten folgen. Nach eigenen Angaben exklusiv im deutschsprachigen Raum überträgt Welt die Global Chess League. Beginnend am heutigen Donnerstag, werden auf der Website 40 Stunden Weltklasseschach mit Carlsen&Co. zu sehen sein. Für den Verlag geht es darum, neue Abonnenten zu gewinnen … Die Global Chess Tour und die “Welt” weiterlesen
Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg
Auf dem Weg zur Schacholympiade absolviert die Nationalmannschaft der Männer in diesen Tagen ein weiteres Trainingslager, das zweite binnen weniger Wochen. Im Vereinsheim des Hamburger SK, unterstützt von der Weissenhaus-Akademie, trainieren Dmitrij Kollars, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Frederik Svane und Bundestrainer Jan Gustafsson jetzt für eine Woche, um für bevorstehende Herausforderungen gewappnet zu sein. Besonders … Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg weiterlesen
St. Pauli und die Wikinger
Nach der Verpflichtung von Magnus Carlsen hat der FC St. Pauli fünf weitere Verstärkungen für seine Bundesligamannschaft bekanntgegeben, fünf Großmeister mit Top-100-Format, die dem Club die Klasse halten sollen. In der Liga läuft derweil die Planung für die meistbeachtete Saison ihrer Geschichte. Lange bevor sie an den Brettern um Punkte kämpfen, ringen die Clubs in … St. Pauli und die Wikinger weiterlesen
Nach St. Pauli jetzt der HSK: Weissenhaus-Akademie lotst Huschenbeth und Costa von München nach Hamburg
Die Weissenhaus-Akademie hat jetzt binnen weniger Tage die zweite Partnerschaft mit einem Hamburger Bundesligisten verkündet, eine, die "der schachlichen Substanz" diene. Am Ziel, den heimischen Nachwuchs international konkurrenzfähig zu machen, wollen Akademie und Club gemeinsam arbeiten. Die Partnerschaft mit dem FC St. Pauli und dessen Neuzugang Magnus Carlsen hingegen sei auf "Aufmerksamkeit und Präsenz fürs … Nach St. Pauli jetzt der HSK: Weissenhaus-Akademie lotst Huschenbeth und Costa von München nach Hamburg weiterlesen
Magnus am Millerntor
Magnus Carlsen kehrt nach 15 Jahren zurück in die Schachbundesliga. In der kommenden Saison wird der Weltranglistenerste und mehrfache Weltmeister für den Aufsteiger FC St. Pauli spielen. Möglich wird das Engagement durch die Verbindung zwischen Magnus Carlsen und dem Hamburger Unternehmer Jan Henric Buettner. Dessen Fünf-Sterne-Resort Weissenhaus an der Ostsee unterstützt ab sofort den FC … Magnus am Millerntor weiterlesen
Freestyle: Willkommen im Club
Der Absichtserklärung ist jetzt eine offizielle gefolgt: Der weltweite Freestyle-Grand-Slam mit jährlich vier oder fünf Turnieren auf verschiedenen Kontinenten kommt, und die Preisgelder werden die höchsten sein, die im Schach zu gewinnen sind. Mitspielen darf, wer Mitglied des neu gegründeten „Freestyle Chess Players Club“ (FCPC) ist. Dafür ist eine Elozahl höher als 2725 erforderlich. Alle … Freestyle: Willkommen im Club weiterlesen
Und jetzt die ganze Welt: das Freestyle-Franchise
Die Show geht weiter. Die Freestyle-Challenge im nächsten Jahr in Weissenhaus ist schon beschlossen (7. bis 14. Februar 2025), die nächste Auflage des Turniers in Indien so gut wie, voraussichtlich noch im November dieses Jahres. Die Pläne von Jan Henric Buettner gehen weit darüber hinaus. Am heutigen Montag beginnt er Verhandlungen mit potenziellen Partnern über … Und jetzt die ganze Welt: das Freestyle-Franchise weiterlesen
Wie Jan Henric Buettner Schachveranstalter wurde
Drei Sitzungen mit Henrik Carlsen lagen hinter ihm, insgesamt sieben Stunden. Am Abend des 20. Oktober in Katar hatte Jan Henric Buettner mit seinem Schachturnier abgeschlossen. Und er fand das gar nicht schlimm. „Ich hatte meine Geschichte erzählt, war meine Vision an genau der richtigen Adresse losgeworden. Wenn es dann nichts wird – okay. Ich … Wie Jan Henric Buettner Schachveranstalter wurde weiterlesen
Freistilringen an der Ostsee – neues Superturnier in Deutschland mit Carlsen, Ding, Keymer & Co.
Ein 960-Turnier von Weltklasseformat mit klassischer Bedenkzeit - "Für mich wird ein Traum wahr", sagt Magnus Carlsen. Der Exweltmeister wird vom 9. bis 16. Februar 2024 an der deutschen Ostseeküste auf sieben handverlesene Herausforderer treffen. Unter anderem wird es im ostholsteinischen Weissenhaus-Resort zur ersten Begegnung des Exweltmeisters Carlsen mit Weltmeister Ding Liren am Brett kommen. … Freistilringen an der Ostsee – neues Superturnier in Deutschland mit Carlsen, Ding, Keymer & Co. weiterlesen