Gipfelmanifest (II): Worum es bei der Präsidentenwahl wirklich geht

Am Wochenende wird ein Präsident gewählt. Es trifft Team Krause auf Team Pfenning. Beide Seiten haben ihr Programm vorgelegt. Leider repräsentieren die Programme kaum eine Entscheidungsgrundlage für die seit Wochen umworbenen Wähler. Der Wahlkampf kreiste um zwei, drei Themenkomplexe. Nicht das Wahlprogramm, sondern die Tendenz der Delegierten in diesen Angelegenheiten wird die Wahl entscheiden. Der Fall … Gipfelmanifest (II): Worum es bei der Präsidentenwahl wirklich geht weiterlesen

Gipfelmanifest (I): das deutsche Schach – ein Karren ohne Zugpferde

Die Mächtigen des deutschen Schachs treffen sich Ende Mai/Anfang Juni in Magdeburg, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Das ist ein schöner Anlass, die drängendsten Probleme des deutschen Schachs aufzuzählen - und zu prüfen, ob irgendeines von denen beim Bundeskongress zur Debatte steht. Das Ergebnis dieser Prüfung können wir vorwegnehmen. Keines dieser Probleme … Gipfelmanifest (I): das deutsche Schach – ein Karren ohne Zugpferde weiterlesen

Nachlese zum Bodenseecup: Familientreffen mit Potenzial für mehr

Baden hat seit dem Bodenseecup 2019 einen neuen GM, einen Organisations-Großmeister. Lothar Knebel, Vorsitzender des SC Überlingen, übererfüllte die OGM-Norm bei weitem, so dass ihm Uwe Pfenning, Vorsitzender des Schachverbands Baden, schon nach zwei von drei Turniertagen den Titel verlieh. Als OGM Knebel hier vor einigen Jahren anfing, bestand der SC Überlingen aus zehn müden … Nachlese zum Bodenseecup: Familientreffen mit Potenzial für mehr weiterlesen

Explosive Post oder warum wir heute wieder nicht über Schach berichten

In der Theorie ist das Prinzip unserer Berichterstattung ganz einfach: Die "Perlen vom Bodensee" dienen dem Schach, sonst nichts und niemandem. Wer das Schach voranbringt, der wird gepriesen, wer es meisterhaft spielt, der wird gefeiert. Wer Chancen für das Schach versemmelt, der sieht den erhobenen Zeigefinger, wer dem Schach schadet, der bekommt's mit der Keule. … Explosive Post oder warum wir heute wieder nicht über Schach berichten weiterlesen

Machtkampf im deutschen Schach: Pfenning oder Krause?

Beim Deutschen Schachkongress im Juni wird es zu einer Kampfabstimmung um das Spitzenamt im deutschen Schach kommen. Uwe Pfenning, Präsident des Badischen Schachverbands, kandidiert für das Amt des DSB-Präsidenten. Der Soziologe aus Baden wird Amtsinhaber Ullrich Krause herausfordern. Teil von Pfennings Mannschaft wird voraussichtlich Ralf Chadt-Rausch vom Schachbund NRW sein. Weitere Mitstreiter für sein Schattenpräsidium hat Pfenning noch … Machtkampf im deutschen Schach: Pfenning oder Krause? weiterlesen

Werbung

Die Dresdner Demission

Dirk Jordan ist nicht mehr Vorsitzender des Vereins Schachfestival Dresden. Einer Mitteilung des Vereins zufolge ist der Dresdner Schachorganisator zurückgetreten, damit der Verein "ein zukunftsorientiertes Konzept" entwickeln kann. "Transparenz" soll künftig das Handeln der Dresdner bestimmen - und eine gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund (DSB). Der vergibt nach der Demission Jordans die Deutsche Seniorenmeisterschaft … Die Dresdner Demission weiterlesen