In den vergangenen Jahren hat sich Vincent Keymer seine Wettbewerbe gezielt so zusammengestellt, dass er auf möglichst starke, auf stärkere Gegner trifft. Als Außenseiter, zuletzt bei der Carlsen-Tour oder im Grand Prix in Berlin, ist der 17-Jährige zusehends an seinen Aufgaben gewachsen. Aber je stärker Keymer wird, desto schwieriger wird es, Wettbewerb mit noch stärkeren Widersachern zu finden. Für den Schachprofi Keymer ist es jetzt an der Zeit, die Favoritenrolle anzunehmen und damit umzugehen. Und genau damit fängt er am heutigen Mittwoch ab 15 Uhr beim Schachfestival in Prag an. Keymer führt zum Auftakt die weißen Steine gegen den einstigen tschechischen Weltklassespieler Zbynek Hracek.
Prag: Livepartien, Ergebnisse Tabelle (chess.com)
Prag: Livepartien, Ergebnisse Tabelle (chess24)
Beim “Challengers”-Turnier in Prag darf sich Keymer die Favoritenrolle mit drei anderen jungen Großmeistern teilen. Es wäre eine gehörige Überraschung, würden nach neun Runden jeder gegen jeden nicht Keymer, Hans Moke Niemann oder Nodirbek Abdusattorov oben stehen und sich damit für die Elitegruppe 2023 qualifizieren (die jeder aus diesem Trio jetzt schon zieren würde).
Nach dem Vorbild von Wijk an Zee wollen die Organisatoren um Petr Boleslav in der tschechischen Hauptstadt ein Schachfestival etablieren. Die Idee entwickelten sie 2017. 2019 ging die erste Auflage über die Bühne. Ein Kerngedanke: den besten tschechischen Spielern Wettbewerb mit der internationalen Spitze ermöglichen. Ein anderer: Die besten Jugendlichen und Junioren, nicht nur tschechische, fördern.
Vincent Keymer ist nicht der einzige Deutsche an exponierter Stelle im 2022er-Festival. Elisabeth Pähtz wird gemeinsam mit Lawrence Trent die Partien kommentieren. Im Open ist Dennis Wagner an zwei gesetzt, einer von zahlreichen Spielern, die aus Deutschland nach Prag gereist sind.
Das Prager Festival endet am 17. Juni, dem Tag, an dem die erste Runde des Kandidatenturniers in Madrid gespielt wird, das bis zum 5. Juli jegliche Schach-Aufmerksamkeit absorbieren wird. Eine Pause gibt es nach dem Kandidatenturnier nicht, es geht Schlag auf Schlag weiter. Und so markiert Prag den Auftakt eines voller denn je gepackten Schachsommers, der gerade aus deutscher Sicht manche Standortbestimmung verheißt.
Werden sich Matthias Blübaum und Vincent Keymer der 2700-Elo-Marke weiter nähnern, sie womöglich als zweiter und dritter Deutscher jemals überschreiten? Gelegenheiten, Elopunkte zu sammeln, bieten sich nicht nur diesen beiden in den kommenden Wochen reichlich.
Zwei Tage nach dem Kandidatenturnier beginnt die Bundesliga-Endrunde, in diesem Jahr erstmals in den VIP-Räumen des Bremer Weserstadions. Die stärkste Liga der Welt wird ihre finalen fünf Spieltage in Bremen austragen und am Ende der gestrafftesten Saison jemals den Deutschen Meister 2022 küren. Wer das sein wird, erscheint offen. Die verlustpunktfreien Tabellenführer SC Viernheim (Mamedyarov, Korobov…) und OSG Baden-Baden (Giri, MVL…) haben sich zwar um drei bzw. vier Punkte von den Verfolgern Solingen (Harikrishna, van Foreest…) und Deizisau (Keymer, Blübaum, Kamsky…) abgesetzt, aber sämtliche Paarungen innerhalb dieses Spitzenquartetts stehen noch bevor.
Weder Viernheim noch Baden-Baden haben trotz weißer Weste bislang einen Eindruck von Unbezwingbarkeit vermittelt. Beide sind schlagbar. Für die Verfolger wird viel davon abhängen, ob sie fürs das große Finale in Bremen ihre besten Leute an die Bretter bekommen. Aber das dürfte speziell für die SF Deizisau schwierig werden. Der letzte Bundesliga-Spieltag kollidiert mit dem Beginn des Schachfestivals in Biel. Und fürs GM-Turnier dieses Festivals haben mit Vincent Keymer und Gata Kamsky zwei Deizisauer zugesagt.
In Biel wird die Favoritenrolle den über 2700 etablierten Andrei Esipenko (Russland) und Quang Liem Le (Vietnam) gehören. Aber auch hier sind drei der jungen Wilden des Weltschachs am Start. Neben Vincent Keymer und Nodirbek Abdusattorov bereichert der Inder Gukesh das Feld, und jedem dieser drei ist beim Schweizer Traditionsturnier ein Coup zuzutrauen.
Eine Woche nach Biel beginnt das Schachfestival in Dortmund, die Dortmunder Schachtage, nach langem, pandemiebedingt verzögerten Anlauf nun in der Form, wie es sich die Veranstalter vorstellen: ein Match, mehrere Rundenturniere und mehrere offene.
Während Keymer sich in Biel für den Höhepunkt des Schachjahres, die Schacholympiade, warmspielt, machen drei seiner Kollegen aus der Nationalmannschaft selbiges in Dortmund. Beim “Deutschland Grand Prix” (bis zum 24. Juli) haben Matthias Blübaum, Rasmus Svane und Dmitrij Kollars Gelegenheit, sich in einem Rundenturnier mit vier internationalen Spitzengroßmeistern zu messen.
Danach: schleunigst Koffer packen, ab nach Indien. Zum großen Nationenvergleich in Chennai sollen beide Nationalteams möglichst so zeitig anreisen, dass Zeit fürs Akklimatisieren bleibt, bevor am 29. Juli um 11.30 Uhr MEZ die erste Runde beginnt. In Indien könnte für die hoffnungvolle deutsche Großmeisterriege ein Platz zumindest in der Nähe der Medaillenränge drin sein.
Zwar führt am hohen Turnierfavoriten USA (Eloschnitt etwa 2760) kein Weg vorbei, aber dahinter erscheint vieles möglich. Die Russen werden nicht mitspielen, und zuletzt mehrten sich die Zeichen, dass auch die Chinesen fehlen werden, die beiden Teams, die den US-Amerikanern am ehesten das Wasser reichen könnten. Damit reihen sich Keymer, Blübaum & Co, bei den Mannschaften mit einem Eloschnitt zwischen 2650 und 2700 ein, die hinter den USA um die Plätze kämpfen werden.
Das sind allerdings einige. Platz 2 ist möglich, Platz 12 auch. Seien wir gespannt. Antworten gibt es ab dem 29. Juli.