In den Tagen nach dem Mauerfall ließ Gernot Gauglitz ein Turnier in Ungarn sausen und fuhr mit dem Lada aus Leipzig nach Bad Wildbad. Binnen weniger Wochen erspielte er sich bei drei Open in Süddeutschland das Startkapital, um Unternehmer zu werden. Seine 1999 gegründete Energieparkfirma UKA feierte im November ihr 25-jähriges Bestehen. Für den Schachkalender 2025 erinnert … “Schluss mit dem Rumtingeln”: Wie der Schachprofi Gernot Gauglitz Unternehmer wurde weiterlesen
Schlagwort: Gernot Gauglitz
Die Aussicht vom Schachgipfel: dunkle Wolken und eitel Sonnenschein
Die großen Meister, Amateure, Hobbyspieler und Funktionäre unter einem Dach. Die einen ermitteln im Wettkampf ihre Besten, die anderen planen beim Kongress die Zukunft des deutschen Schachs. Drumherum zeigt ein Rahmenprogramm unser Spiel von seiner einladendsten Seite. Ein Fest für alle Beteiligten, ein zentrales Treffen der Schachfamilie. Tausende Hotel-Übernachtungen, tausende Besucher, dazu die mediale Resonanz: … Die Aussicht vom Schachgipfel: dunkle Wolken und eitel Sonnenschein weiterlesen
Kein Entwicklungsland, keine Entwicklungshilfe: die Deutschen müssen es schon selbst machen
Die „neue“ FIDE ist angetreten, Schach in Entwicklungsländern mit Macht zu fördern. Als die ersten Dworkowitsch-Dollar Richtung Afrika flossen, schien das nur logisch. Aber nun bemüht sich der Weltverband obendrein, Schach in Ländern anzuschieben, die eher nicht der traditionellen Definition eines „Entwicklungslands“ entsprechen: Polen und Finnland?! Wenn sie schon in Finnland und Polen das große … Kein Entwicklungsland, keine Entwicklungshilfe: die Deutschen müssen es schon selbst machen weiterlesen
Gipfelmanifest (II): Worum es bei der Präsidentenwahl wirklich geht
Am Wochenende wird ein Präsident gewählt. Es trifft Team Krause auf Team Pfenning. Beide Seiten haben ihr Programm vorgelegt. Leider repräsentieren die Programme kaum eine Entscheidungsgrundlage für die seit Wochen umworbenen Wähler. Der Wahlkampf kreiste um zwei, drei Themenkomplexe. Nicht das Wahlprogramm, sondern die Tendenz der Delegierten in diesen Angelegenheiten wird die Wahl entscheiden. Der Fall … Gipfelmanifest (II): Worum es bei der Präsidentenwahl wirklich geht weiterlesen