Taubenköpfe und Teamarbeit: MVL über das Leben als Schachprofi

Die kulinarischen Erfahrungen eines Schachprofis können ungewöhnlich sein. Maxime Vachier-Lagrave erinnert sich an eine Reise nach China, wo ihm und seinem Team Exotisches serviert wurde: „Ich bin ziemlich sicher, dass wir Hund auf der Speisekarte hatten. Ganz sicher hatten wir Taubenköpfe. Meine Teamkollegin, die starke französische Spielerin Natacha Benmesbah, hat sie gegessen. Ich habe sie … Taubenköpfe und Teamarbeit: MVL über das Leben als Schachprofi weiterlesen

EU sanktioniert Sergey Karjakin

Die Europäische Union hat am dritten Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine den russischen Schachgroßmeister Sergey Karjakin sanktioniert. Der ehemalige WM-Herausforderer wird wegen seiner offenen Unterstützung für den anhaltenden russischen Angriffskrieg mit Reiseverboten und dem Einfrieren von Vermögenswerten innerhalb der EU belegt. Der angehende Abgeordnete Karjakin auf einem Plakat, verbreitet auf seinem Telegram-Kanal. Neben Karjakin … EU sanktioniert Sergey Karjakin weiterlesen

Karjakins zweite Karriere

Putins PR-Großmeister Sergey Karjakin bekommt eine Belohnung für sein anhaltendes Wirken im Sinne des Kremls, eine politische Position.  Der ehemalige Schach-WM-Kandidat soll die seit 2014 von Moskau annektierte Krim künftig im Föderationsrat Russlands repräsentieren. Das hat jetzt Moskaus Krim-Statthalter Sergey Aksionov bekanntgegeben. Formal ist der Föderationsrat neben der Duma das höchste gesetzgebende Organ Russlands. Politkarriere in … Karjakins zweite Karriere weiterlesen

Carlsen drin, Karjakin draußen, Wagner hofft: World Cup 2023

Magnus Carlsen gilt als großer Befürworter von K.o.-Wettbewerben. Umso erstaunlicher ist es, dass der fünffache Weltmeister das größte K.o.-Turnier im Schach noch nie gewonnen hat, den World Cup. Im Juli/August 2023 in Aserbaidschan wird er einen neuen Anlauf unternehmen. Der Norweger steht auf der jetzt von der FIDE veröffentlichten vorläufigen Teilnehmerliste ihres mit 2,5 Millionen … Carlsen drin, Karjakin draußen, Wagner hofft: World Cup 2023 weiterlesen

“Ansehen des Schachs beschädigt”: FIDE sperrt Sergey Karjakin – wer rückt als WM-Kandidat nach?

Sergey Karjakin wird für sechs Monate von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Das ist das Ergebnis des Verfahrens vor der Ethik- und Disziplinarkommission des Weltverbands FIDE, dem sich Karjakin stellen musste. Karjakin wird das Urteil nicht anfechten. Damit verliert der auf der ukrainischen Krim geborene einstige WM-Herausforderer seinen Platz im Kandidatenturnier 2022 (16. Juni bis 7. Juli). … “Ansehen des Schachs beschädigt”: FIDE sperrt Sergey Karjakin – wer rückt als WM-Kandidat nach? weiterlesen

Werbung

Verräter?

Vladimir Putin gratulierte "von Herzen", nachdem Daniil Dubov Ende 2018 die Weltmeisterschaft im Schnellschach gewonnen hatte. "Ein wunderbares Neujahrsgeschenk für alle russischen Schachfans", telegrafierte der Machthaber Russlands, dessen Truppen kurz zuvor nahe der Küste der Krim ukrainische Schiffe beschossen und aufgebracht hatten. Die Botschaft, die Dubov zurücksandte, wird Putin nicht amüsiert haben. Im Konflikt um … Verräter? weiterlesen