Zum Inhalt springen
Perlen vom Bodensee – das Schachmagazin

Perlen vom Bodensee – das Schachmagazin

Neueste Nachrichten || Hintergründe || Lektionen in Strategie und Taktik

Werbung
  • Kolossales
  • Kleinigkeiten
  • Kritzelkiste
  • Autoren
    • Dr. Franz Jürgen Schell
    • Christof Sielecki
    • Martin Hahn
    • Niklas Geue
    • Thomas Bagatsch
    • Philipp Müller
    • Jan Fischer
    • Thorsten Cmiel
    • Frank Bicker
    • Michael S. Langer
    • Jochen Jansen
    • Bo Wimmer
    • Elisabeth Pähtz
    • Jonathan Carlstedt
    • Gerald Hertneck
    • Marcus Schmücker
    • Dr. Reinhard Munzert
    • Raymund Stolze
  • Schachspieler
    • Kirill Alekseenko
    • Matthias Blübaum
    • Magnus Carlsen
    • Alexander Donchenko
    • Pavel Eljanov
    • Luis Engel
    • Alireza Firouzja
    • Anish Giri
    • Artur Jussupow
    • Gata Kamsky
    • Vincent Keymer
    • Mihail Marin
    • Felix Meißner
    • Arkadij Naiditsch
    • Elisabeth Pähtz
    • Michael Prusikin
    • Matthew Sadler
    • Zoya Schleining
    • Christian Seel
    • Sagar Shah
    • Samuel Shankland
    • Fiona Sieber
    • Sebastian Siebrecht
    • Chrstof Sielecki
    • Frederik Svane
    • Rasmus Svane
    • Roven Vogel
    • Matthias Wüllenweber
  • Schachschule
    • Grundlagen
    • Eröffnung
      • Blumenfeld-Gambit
        • Blumenfeld-Gambit widerlegt?
      • Caro-Kann
        • Marco Baldaufs Caro-Kann
        • Jana Schneiders Caro-Kann
        • Caro-Kann 3.e5 Lf5 4.h4 h6 5.g4 Le4
        • Caro-Kann Abtausch 5…Dc7
        • Caro-Kann Abtausch à la Caruana
        • Caro-Kann Zweispringer
      • Damengambit
        • Damengambit, Cambridge-Springs
      • Damenindisch
        • Damenindisch 4.a3
        • Damenindisch 4.g3 La6 5.Dc2
        • Damenindisch 4.g3 Lb7 5.Lg2 c5
      • Englisch
        • Englisch mit Kollars und Carlstedt
      • Grünfeld-Indisch
        • Grünfeld-Indisch mit 5.h4
      • Halbslawisch
        • Halbslawisch, Anti-Moskau
      • Holländisch
        • Den Stonewall zerstören
      • Sizilianisch
        • Najdorf 6.Le3 Sg4 7.Lg5
      • Slawisch
        • Slawisch à la Kramnik
        • 9,h4, Wunderwaffe gegen Sokolov-Slawisch?
      • Bodensee-Gegengambit
    • Strategie
      • Eine italienische Faustregel
      • Igel-Rezepte
      • Die Woodpecker-Methode
      • Hoffnungsschach
      • Die Expansionslust des Isolani
      • Der ewige Kampf ums Zentrum
      • Abwickeln ins gewonnene Bauernendspiel
    • Taktik-Training (jeweils am Ende des Beitrags)
    • Trainingsaufgaben V
      • Aufgabe 95: Der Vorturner
      • Aufgabe 96-101: Italienische Spezialitäten
      • Aufgabe 102: Der WM-Test
      • Aufgabe 103: Das irische Bauernzentrum
      • Aufgabe 104+105: Nimzowitschs Pirouetten
      • Aufgabe 106-108: Die Bullet-Seuche
      • Aufgabe 109: Die Batterie
      • Aufgabe 110+111: Im Netz der Schachspinne
    • Trainingsaufgaben IV
      • Aufgabe 72-74: Immer alles auskämpfen!
      • Aufgabe 75: Aktiv spielen, aber richtig
      • Aufgabe 76+77: Der Turmschwenk
      • Aufgabe 78: Vorsicht, Autopilot
      • Aufgabe 79-82: Flexibel bleiben!
      • Aufgabe 83-86: Besuch beim Taktik-Spezialisten
      • Aufgabe 87-90: Die Spannung halten
      • Aufgabe 91: Das Bauernopfer
      • Aufgabe 92-94: Das c4-c5-Dilemma
    • Trainingsaufgaben III
      • Aufgabe 41-44: Die Dame im Spiel
      • Aufgabe 45+46: Pläne, Raum, Strukturen
      • Aufgabe 47-54: Eröffnungstraining im Praxistest
      • Aufgabe 55-57: Im Moskauer Stahlbad
      • Aufgabe 58: Wohin mit welchem Turm, die ewige Frage
      • Aufgabe 59-64: Hässliche Züge
      • Aufgabe 65: Die eingesperrte Figur
      • Aufgabe 66-70: Der schlechte Läufer
      • Aufgabe 71: Wohin mit welchem Turm II
    • Trainingsaufgaben II
      • Aufgabe 20: Die Steinmauer
      • Aufgabe 21-23: Mit den Figuren sprechen
      • Aufgabe 24: Keine Zugeständnisse
      • Aufgabe 25: Eröffnungstraining?
      • Aufgabe 26-28: Bauerninseln
      • Aufgabe 29-33: Die vier Gebote der Eröffnung
      • Aufgabe 34: Ungleichfarbige Läufer – Remisfaktor oder Ungleichgewicht?
      • Aufgabe 35-39: Vorteile festhalten und vergrößern
      • Aufgabe 40: Aktiv spielen!
    • Trainingsaufgaben I
      • Aufgabe 1-3: Strukturschwächen
      • Aufgabe 4-6: Marshall verprügeln
      • Aufgabe 7-9: Zeitverschwendung
      • Aufgabe 10: Turm hoch und aus!
      • Aufgabe 11-13: Der Taktik-Alarm
      • Aufgabe 14-16: Strategisches Geplänkel
      • Aufgabe 17: Die Arche Noah
      • Aufgabe 18: Penetranter Störenfried
      • Aufgabe 19: Tarrasch und sein Lieblingsfeind
  • Über
    • Perlen? Bodensee?
    • Mediadaten
    • Impressum/Datenschutz

Schlagwort: premove

Carlsens Premove-Problem

25. März 202127. März 2021 ~ Conrad Schormann ~ 2 Kommentare

Der Premove, ein Move, den zu perfektionieren gar nicht so leicht ist. Wer im Bullet zum Beispiel 1.d4 mit 1...g6 beantwortet hat, sollte 2...Lg7 nicht aufs Brett stellen, bevor er den Zug seines Gegners gesehen hat. Der könnte ja 2.Lh6 ziehen, um ein vorzeitiges 2...Lg7 auszunutzen. Andererseits geht es beim Bullet nicht ohne Premoves - … Carlsens Premove-Problem weiterlesen

Wissen, was läuft: der Schach-Newsletter vom Bodensee

Werbung

Schlagzeilen

  • Überraschungsparty für Jana Schneider
  • Was Dana Reizniece-Ozola nach Löberitz verschlägt
  • Ralf Schreiber im Schachgeflüster
  • Der beste Job überhaupt
  • Frühstück mit Bobby Fischer
  • Schachfestival Biel vor dem Aus?

Zuletzt meistgelesen

  • Elisabeth Pähtz und der GM-Titel: eine Lektion für die FIDE
  • Deutschland bei der Schacholympiade: Solist mit Leichtigkeit, Orchester ohne Rhythmus
  • Elisabeth Pähtz und der Großmeistertitel: Entscheidung vertagt
  • “Die FIDE hat zwei große Fehler gemacht”
  • Schacholympiade 2022 – der Ticker: Usbekistan, Ukraine und Jana Schneider!
  • Gustafsson zur Schmach von Chennai: “Trainer sein ist hart”
  • Zu früh gefreut?
  • Pähtz vs. Meier vs. DSB
  • Elisabeth Pähtz’ GM-Titel ist beantragt / Ullrich Krause: “Bin sehr optimistisch”
  • “Schmutzig und respektlos”: Kramnik teilt gegen Keymer aus
  • Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 6)
  • Schacholympiade 2022: der Ticker (bis Runde 3)
  • Die Weltmeisterinnen 2002 – Lara Stock: Karriere-Ende und Neuanfang mit 15
  • Bye-Bye Lichess: chess.com nimmt Schachprofi KugelBuch unter Vertrag
  • Sachlich, analytisch, hochbegabt

Neueste Kommentare

  • Neandertaler on Elisabeth Pähtz und der GM-Titel: eine Lektion für die FIDE: “Wie verhält man sich den “des Titels würdig”? Das ganze ist ja ganz offenkundig ein Grenzfall. Und Frau Pähtz tritt…”
  • Markus Schirmbeck on Elisabeth Pähtz und der GM-Titel: eine Lektion für die FIDE: “Ich finde die Lösung gut, man hat zum jetzigen Zeitpunkt das beste aus der Situation gemacht. Nun muss daraus gelernt…”
  • Verena Meier on Elisabeth Pähtz und der GM-Titel: eine Lektion für die FIDE: “Kriegsgewinnler gibt’s eben nicht nur in der Wirtschaft … frisch im Amt bestätigter russischer FIDE-Präser nebst russischem Bundestrainer … da…”
  • Kommentator on Deutschland bei der Schacholympiade: Solist mit Leichtigkeit, Orchester ohne Rhythmus: ““Beim Fußball zählt bei Punktgleichheit das Torverhältnis.” Manchmal zählt auch der direkte Vergleich, bei manchen Wettbewerben gilt noch die Auswärtstorregel,…”
  • Thomas Richter on Elisabeth Pähtz und der GM-Titel: eine Lektion für die FIDE: “Recht hast Du, und soo kompliziert ist das Normenverfahren nicht: es gibt klare Regeln, die bei ihrer zweiten Norm definitiv…”

Schach-TV

Tweets by @Bodenseeperlen
Werbung

“Perlen vom Bodensee” unterstützen – Affiliate Links

Bei uns findest du Links zu chess.com, weltgrößte Schachseite, zu chess24, die Seite mit den besten Schachübertragungen, zu ChessBase, der führenden Schachdatenbank, zu DecodeChess, Spezialist für Künstliche Intelligenz, oder zum freundlichen Online-Händler Amazon. In der Regel handelt es sich um Affiliate-Links, denen die genannten Seiten entnehmen können, dass du von hier kommst. Solltest du dich dort für ein Abo oder einen Einkauf entscheiden, dürfen wir uns davon ein Scheibchen abschneiden. Für dich entstehen keine Kosten, aber du hilfst dazu beizutragen, dass am Bodensee nicht das Licht ausgeht.

Danke!

Hier bei chess.com registrieren:

Hier bei chess24 registrieren:

Hier bei ChessBase einkaufen:

Hier bei DecodeChess registrieren:

Mehr als 100 kommentierte Partien: die BodenseeBase

Tags

Elisabeth PähtzSchach lernenFabiano CaruanaFIDEMarcus Fennerschach onlineNiclas HuschenbethIan NepomniachtchiLuis EngelVladimir KramnikLiviu Dieter Nisipeanuchess24LichessMagnus CarlsenAnish GiriKandidatenturnierHamburger SKUllrich KrauseGeorg MeierAutor Martin HahnMatthias BlübaumFrederik SvaneAndreas JagodzinskyTata Steel ChessRasmus SvaneSchachbundesligachess.comGarry KasparowNigel ShortDmitrij Kollarsschach spielenAlexander DonchenkoSchachLevon AronianDing LirenDSBHikaru NakamuraAlireza FirouzjaEnglishMaxime Vachier-LagraveDaniel FridmanChessbaseSchachbundVincent KeymerDorian Rogozenco
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Betrieben von WordPress ~ Theme: Penscratch 2 von WordPress.com.
sponsored