WM-Auftakt: Zuschauerrekord bei chess.com, das übliche Desaster bei Agon

Den Herrn links im Bild kennen wir natürlich. Richard Tyler Blevins, genannt "Ninja", einer der bekanntesten Internetmenschen überhaupt. Wenn Ninja auf Twitch online geht, schauen ihm zehntausende seiner elf Millionen Follower zu, manchmal hunderttausende, und wenn Blevins auf Twitter etwas schreibt, dann lesen das 3,6 Millionen Menschen. Als professioneller Gamer hat Blevins seine Karriere vor … WM-Auftakt: Zuschauerrekord bei chess.com, das übliche Desaster bei Agon weiterlesen

Schachfernsehen auf allen Kanälen: die große Übersicht zur WM

"Bauär auf bää 4 ist gäfährlich!" Vlastimil Hort kommt wieder ins Fernsehen. Anlässlich der Weltmeisterschaft will ChessBase den Schach-Entertainer und ehemaligen Weltklassespieler  für seine deutschsprachigen Schach-Shows reaktivieren. Ganz sicher ist es noch nicht, aber voraussichtlich zur sechsten Partie zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana soll Hort als Sahnehäubchen das Aufgebot der Hamburger für ihre Bewegtbild-WM-Berichterstattung zieren. … Schachfernsehen auf allen Kanälen: die große Übersicht zur WM weiterlesen

Der Champion und sein Herausforderer: gleichauf ganz vorne – wer ist der Bessere? Die Vorschau zur Schach-WM

Magnus Carlsen geht als die Nummer eins der Welt in den WM-Kampf gegen Fabiano Caruana – mit einem hauchdünnen Vorsprung. Nachdem sich der Amerikaner bei der Schacholympiade noch näher an den Norweger herangeschoben hatte, stand für Magnus Carlsen jetzt beim Europacup der Vereine in Griechenland in jeder Partie sein Nummer-eins-Spot zur Debatte. Beinahe hätte er … Der Champion und sein Herausforderer: gleichauf ganz vorne – wer ist der Bessere? Die Vorschau zur Schach-WM weiterlesen

Das erste WM-Match nach AlphaZero: Carlsen, Caruana und die lernenden Maschinen

Wegen eines Cricket-Matches hätte Schachweltmeister Vladimir Kramnik 2004 beinahe seinen Titel an Peter Leko verloren. Kramniks Sekundant Peter Svidler, ein großer Freund des Cricket-Sports, hatte die Aufgabe, eine kritische Variante des Marshall-Angriffs mit Computerhilfe zu prüfen. Das tat er, sah, dass der Rechner Kramniks Variante für gut befand, und schaltete die Maschine ab, um im … Das erste WM-Match nach AlphaZero: Carlsen, Caruana und die lernenden Maschinen weiterlesen

Schach960 – die Zukunft?

Schach960 taugt prima zum Training für klassisches Schach. Das Gehirn ist gezwungen, in neue Richtungen zu denken, wird mit Motiven und Stellungsbildern konfrontiert, die es sonst kaum einmal sehen würde. Wer Schach960 spielt, erweitert seinen Horizont, und das sollte auch beim klassischen Schach helfen. Obendrein macht das Spiel Spaß. Wer sich erst einmal damit zurechtgefunden … Schach960 – die Zukunft? weiterlesen

Werbung

In eigener Sache: Was neu ist, was bald kommt und was Ihr vielleicht noch gar nicht entdeckt habt

Wollt Ihr nicht über den Handy-Toiletten-Betrug bei der Jugend-EM berichten? Und die Vizemeisterschaft für Luisa Bashylina? Warum steht bei Euch eigentlich nichts über die aufgeregte Copyright-Debatte zwischen dem Schachklub St. Louis, agadmator und Peter Svidler? Und was ist mit dem Sinquefield-Cup? Liebe Leser, es ist ja toll, dass Ihr Perlen vom Bodensee mittlerweile als vollwertige … In eigener Sache: Was neu ist, was bald kommt und was Ihr vielleicht noch gar nicht entdeckt habt weiterlesen

Kasparow zum WM-Match: “Magnus Carlsen ist verwundbar”

5:9 bei 16 Remis, Fabiano Caruanas Bilanz gegen Magnus Carlsen. "In erster Linie ist das eine kämpferische Bilanz", sagt der russische Weltranglisten-14. Peter Svidler, der das Kandidatenturnier als gefeierter Kommentator begleitet hat. Caruana habe oft genug gezeigt, dass er Carlsen in Bedrängnis bringen kann. "Und Magnus hat beim WM-Match 2016 gezeigt, dass er verwundbar ist", … Kasparow zum WM-Match: “Magnus Carlsen ist verwundbar” weiterlesen

Entscheidungshilfe für Zuschauer: Wo Kandidatenturnier gucken?

Wenn am Wochenende in Berlin das Kandidatenturnier beginnt, dann bietet sich den Zuschauern im Internet eine Auswahl, wie es sie beim Schach nie gegeben hat. Selbst in Zeiten der boomenden Schachstreams ist das keine Selbstverständlichkeit. Bis vor kurzem stand der Ausrichter WorldChess  trotzig auf dem Standpunkt, dass niemand das Recht hat, die Züge live zu … Entscheidungshilfe für Zuschauer: Wo Kandidatenturnier gucken? weiterlesen