Iran has banned its top players from participating in the Rapid and Blitz World Championship in Moscow in late December. Iranian superstar Alireza Firouzja will compete nevertheless under the official FIDE flag. The newest verdict by the Iranian Ministry of Sports is a response to an incident in mid-December during a tournament in Spain. Grandmasters … No Persian spring: Iran pulls its players from the World Rapid and Blitz / Firouzja playing nevertheless under FIDE flag weiterlesen
Schlagwort: Nigel Short
The Iranian-Israeli game
Since 1983, Iranian athletes must not compete with Israeli athletes. Now Iran may have tacitly lifted this ban. In the blitz tournament in Sitges, part of the Sunway Sitges chess festival, young Iranian grandmasters Parham Maghsoodloo and Amin Tabatabaei played against Israeli FM Ido Gorshtein earlier this week. Knowingly? Accidentally? The exact circumstances are unclear. … The Iranian-Israeli game weiterlesen
Die iranisch-israelische Partie
Seit 36 Jahren dürfen sich iranische Sportler nicht mit Sportlern aus Israel messen. Womöglich hat der Iran dieses Verbot jetzt stillschweigend aufgehoben. Während des Blitzturniers am Rande des Opens in Sitges spielten Anfang der Woche die jungen iranischen Großmeister Parham Maghsoodloo und Amin Tabatabaei gegen den israelischen FM Ido Gorshtein. Wissentlich? Versehentlich? Noch sind die … Die iranisch-israelische Partie weiterlesen
Liga zwei – Nigel ist dabei: Short wird Münchner
Nigel Short spielt in der kommenden Saison in der Zweiten Bundesliga Ost. Dem Münchner Verein "MSA Zugzwang 82" gelang der Coup, den ehemaligen Vizeweltmeister und aktuellen Vizepräsidenten des Schach-Weltverbands FIDE für das Spitzenbrett zu verpflichten. Der Konkurrenz, insbesondere dem Lokalrivalen Münchner SC 1836, senden die Zugzwang-Denksportler mit ihrer Verpflichtung schon vor Saisonbeginn ein starkes Signal: … Liga zwei – Nigel ist dabei: Short wird Münchner weiterlesen
Im Netz der Schachspinne (Trainingsfragen 110+111)
Wenn der Gegner dich ausgespielt hat, ohne dass du verstehst, was du falsch gemacht hast, dann bleibt die Niederlage am ehesten haften. Und es stellt sich am ehesten Respekt vor der Leistung desjenigen auf der anderen Seite des Brettes ein. Er oder sie hat ja Fehler auszunutzen verstanden, von denen wir nicht einmal wissen, dass … Im Netz der Schachspinne (Trainingsfragen 110+111) weiterlesen
Keymer, Carlsen, Kandidaten: Ein Rückblick auf das Schachjahr 2018
Schachland Österreich Küss die Hand, Herr Großmeister. In wahrscheinlich keinem Land der Welt sind die Leute so versessen auf Titel wie in Österreich – und in wahrscheinlich keinem anderen Land gibt es mehr davon, vergeben von Bund, Ländern, Bildungseinrichtungen, sogar von Privatunternehmen. Für den Großmeistertitel im Schach gelten in Österreich gleichwohl dieselben Bedingungen wie überall: … Keymer, Carlsen, Kandidaten: Ein Rückblick auf das Schachjahr 2018 weiterlesen
WM-Auftakt: Zuschauerrekord bei chess.com, das übliche Desaster bei Agon
Den Herrn links im Bild kennen wir natürlich. Richard Tyler Blevins, genannt "Ninja", einer der bekanntesten Internetmenschen überhaupt. Wenn Ninja auf Twitch online geht, schauen ihm zehntausende seiner elf Millionen Follower zu, manchmal hunderttausende, und wenn Blevins auf Twitter etwas schreibt, dann lesen das 3,6 Millionen Menschen. Als professioneller Gamer hat Blevins seine Karriere vor … WM-Auftakt: Zuschauerrekord bei chess.com, das übliche Desaster bei Agon weiterlesen
Nach der FIDE-Wahl: Dworkowitschs Baustellen, Deutschland außen vor
Als die Schlacht geschlagen war, wollte Arkadi Dworkowitsch nach Hause zu Frau und Kindern. "Die bringen mich sonst um", sagte er - und das legt Umgangsformen im Hause Dworkowitsch nahe, die etwa dem Bild entsprechen, das seine Gegner in den Wochen zuvor von der vermeintlich dunklen Macht hinter dem Mann aus dem Kreml gezeichnet hatten. … Nach der FIDE-Wahl: Dworkowitschs Baustellen, Deutschland außen vor weiterlesen
FIDE-Präsidentschaftswahl: da waren es nur noch zwei
Nigel Short war Anfang Mai als FIDE-Präsidentschaftskandidat angetreten, damit zumindest ein unabhängiger, genuin und in allererster Linie dem Schach verpflichteter Kandidat zur Wahl steht. Jemand, der frei ist von Machtgezerre, Pöstchen- und Geldschieberei und ausschließlich dem Spiel zur Blüte verhelfen will. Würden Schachspieler und nicht graue Herren den FIDE-Präsidenten wählen, Nigel Short würde natürlich gewinnen. … FIDE-Präsidentschaftswahl: da waren es nur noch zwei weiterlesen
Das große Zocken vor dem großen Match
(Aktualisierung, 11. August: Agon-Chef Ilya Merenzon hat bekanntgegeben, dass Fabiano Caruana den WM-Vertrag jetzt unterzeichnet hat.) (Aktualisierung, 16. August: Jetzt hat auch Magnus Carlsen unterschrieben.) Stellen wir uns vor, fünf Monate vor Beginn der Fußball-WM hätte Oliver Bierhoff öffentlich gesagt, mit so einem Laden wie der FIFA könne man schlecht verlässlich zusammenarbeiten, und er habe … Das große Zocken vor dem großen Match weiterlesen