Leonardo Costa hat bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Petrovac, Montenegro, den achten Platz belegt. Nach einem Turnierverlauf, in dem der 17-Jährige zwischenzeitlich Medaillenkurs steuerte, musste er sich in der finalen Partie gegen den Norweger Elham Amar geschlagen geben und verpasste damit das Podium. Neuer Junioren-Weltmeister ist der Inder Pranav V., der durchgehend führte und mit 8,5 … Leonardo Costa bei der Junioren-WM: Ziel erreicht, trotzdem selbstkritisch weiterlesen
Schlagwort: collin colbow
Eine Opferkaskade und täglich Tennis: Großmeisternorm für Collin Colbow
Die Normen für den IM-Titel hat Collin Colbow aus Bremen längst unter Dach und Fach, die Titelverleihung ist Formsache. Jetzt hat der 19-Jährige beim elften Schachfestival in Budweis eine GM-Norm erzielt, ein erster Schritt auf dem Weg zum nächsten Ziel. Das wolle er „möglichst schnell erreichen“, sich aber auch keinen Druck machen, teilt Colbow auf … Eine Opferkaskade und täglich Tennis: Großmeisternorm für Collin Colbow weiterlesen
Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja
Anish Giri bei einem neuen Verein, Andrey Esipenko neu in der Liga. Das sind zwei der großen Namen, die bei einer Durchsicht der Bundesliga-Kader der kommenden Saison auffallen. Ein dritter fällt auf – weil er fehlt: Alireza Firouzja hat sich aus dem Kader des Bundesliga-Aufsteigers Münchener SC 1836 verabschiedet. Ein kurzer Flirt mit der OSG … Mit Giri, mit Esipenko, ohne Firouzja weiterlesen
DSOL: Promi-Edition
Kannst du Lara Schulze schlagen? Bist du so gut wie Christof Sielecki? So gut wie Luis Engel womöglich? Hier wirst du es nicht herausfinden, aber dich immerhin anhand jeweils einer Stellung mit diesen dreien messen können. Die Deutsche Schach-Online-Liga ist in ihrer zweiten Saison noch viel mehr als in der ersten ein Stelldichein heimischer Meisterspieler. … DSOL: Promi-Edition weiterlesen
Wettkampf der National- und Kaderspieler: das Claus-Dieter-Meyer-Gedenkturnier
International wird das Claus-Dieter-Meyer-Gedenkturnier wahrscheinlich kaum Schlagzeilen machen. Aber wer sich für deutsches Schach interessiert, der sollte sich das Feld genau anschauen. Reihenweise tummeln sich dieser Tage National-, Kader- und Nachwuchsspieler beiderlei Geschlechts in Bremen. Das dürfte ganz im Sinne des Namensgebers sein.