Betrugsversuch: Kirill Shevchenko drei Jahre gesperrt / GM-Titel bleibt

Der Schach-Weltverband FIDE hat den ukrainischen Großmeister Kirill Shevchenko mit einer weltweiten Sperre von drei Jahren belegt. Das gab die Organisation jetzt bekannt. Der 22-Jährige hat bei der spanischen Mannschaftsmeisterschaft im Oktober 2024 versucht zu betrügen. Die Ethik- und Disziplinarkommission (EDC) der FIDE sah es als erwiesen an, dass Shevchenko ein Handy in einer Toilette … Betrugsversuch: Kirill Shevchenko drei Jahre gesperrt / GM-Titel bleibt weiterlesen

Cheating, Rating und Spaghetti: Wie die Corona-Pandemie das Schachsystem aus dem Takt brachte

Eine der umstrittensten Reformen im internationalen Schach war die Anpassung der FIDE-Ratings Anfang 2024 für Spieler unter 2000 Elo: Das Mindest-Rating wurde von bislang 1000 auf 1400 Elo angehoben, und alle Spieler:innen zwischen 1000 und 2000 bekamen eine automatische Rating-Erhöhung. Ab 2000 Elo blieb alles unverändert. Viele Beobachter hielten die Maßnahme für eine künstliche „Inflation“ … Cheating, Rating und Spaghetti: Wie die Corona-Pandemie das Schachsystem aus dem Takt brachte weiterlesen

Die Gretchenfrage: Kann Online-Schach das Cheating überwinden?

Von den sechs Erstplatzierten der Online-Europameisterschaft in der Kategorie 1400-1700 sind fünf nachträglich disqualifiziert worden. Nach Einschätzung von chess.com und des ausrichtenden Europäischen Schachverbands ECU haben sie betrogen. Insgesamt sind in allen Kategorien sogar mehr als 80 EM-Teilnehmer disqualifiziert worden, in erster Linie solche in den Kinder- und Jugendwettbewerben. Endstand der U1700-Online-EM. FIDE-Meister gerieten ins … Die Gretchenfrage: Kann Online-Schach das Cheating überwinden? weiterlesen