Zum Inhalt springen
Perlen vom Bodensee

Perlen vom Bodensee

Die neuesten Nachrichten vom Schach

Werbung
  • Kolossales
  • Kleinigkeiten
  • Kritzelkiste
  • Autoren
    • Dr. Franz Jürgen Schell
    • Christof Sielecki
    • Martin Hahn
    • Niklas Geue
    • Thomas Bagatsch
    • Philipp Müller
    • Jan Fischer
    • Thorsten Cmiel
    • Frank Bicker
    • Michael S. Langer
    • Jochen Jansen
    • Bo Wimmer
    • Elisabeth Pähtz
    • Jonathan Carlstedt
    • Gerald Hertneck
    • Marcus Schmücker
    • Dr. Reinhard Munzert
    • Raymund Stolze
  • Schachschule
    • Grundlagen
    • Eröffnung
      • Blumenfeld-Gambit
        • Blumenfeld-Gambit widerlegt?
      • Caro-Kann
        • Marco Baldaufs Caro-Kann
        • Jana Schneiders Caro-Kann
        • Caro-Kann 3.e5 Lf5 4.h4 h6 5.g4 Le4
        • Caro-Kann Abtausch 5…Dc7
        • Caro-Kann Abtausch à la Caruana
        • Caro-Kann Zweispringer
      • Damengambit
        • Damengambit, Cambridge-Springs
      • Damenindisch
        • Damenindisch 4.a3
        • Damenindisch 4.g3 La6 5.Dc2
        • Damenindisch 4.g3 Lb7 5.Lg2 c5
      • Englisch
        • Englisch mit Kollars und Carlstedt
      • Grünfeld-Indisch
        • Grünfeld-Indisch mit 5.h4
      • Halbslawisch
        • Halbslawisch, Anti-Moskau
      • Holländisch
        • Den Stonewall zerstören
      • Sizilianisch
        • Najdorf 6.Le3 Sg4 7.Lg5
      • Slawisch
        • Slawisch à la Kramnik
        • 9,h4, Wunderwaffe gegen Sokolov-Slawisch?
      • Bodensee-Gegengambit
    • Strategie
      • Eine italienische Faustregel
      • Igel-Rezepte
      • Die Woodpecker-Methode
      • Hoffnungsschach
      • Die Expansionslust des Isolani
      • Der ewige Kampf ums Zentrum
      • Abwickeln ins gewonnene Bauernendspiel
    • Taktik-Training (jeweils am Ende des Beitrags)
    • Trainingsaufgaben V
      • Aufgabe 95: Der Vorturner
      • Aufgabe 96-101: Italienische Spezialitäten
      • Aufgabe 102: Der WM-Test
      • Aufgabe 103: Das irische Bauernzentrum
      • Aufgabe 104+105: Nimzowitschs Pirouetten
      • Aufgabe 106-108: Die Bullet-Seuche
      • Aufgabe 109: Die Batterie
      • Aufgabe 110+111: Im Netz der Schachspinne
    • Trainingsaufgaben IV
      • Aufgabe 72-74: Immer alles auskämpfen!
      • Aufgabe 75: Aktiv spielen, aber richtig
      • Aufgabe 76+77: Der Turmschwenk
      • Aufgabe 78: Vorsicht, Autopilot
      • Aufgabe 79-82: Flexibel bleiben!
      • Aufgabe 83-86: Besuch beim Taktik-Spezialisten
      • Aufgabe 87-90: Die Spannung halten
      • Aufgabe 91: Das Bauernopfer
      • Aufgabe 92-94: Das c4-c5-Dilemma
    • Trainingsaufgaben III
      • Aufgabe 41-44: Die Dame im Spiel
      • Aufgabe 45+46: Pläne, Raum, Strukturen
      • Aufgabe 47-54: Eröffnungstraining im Praxistest
      • Aufgabe 55-57: Im Moskauer Stahlbad
      • Aufgabe 58: Wohin mit welchem Turm, die ewige Frage
      • Aufgabe 59-64: Hässliche Züge
      • Aufgabe 65: Die eingesperrte Figur
      • Aufgabe 66-70: Der schlechte Läufer
      • Aufgabe 71: Wohin mit welchem Turm II
    • Trainingsaufgaben II
      • Aufgabe 20: Die Steinmauer
      • Aufgabe 21-23: Mit den Figuren sprechen
      • Aufgabe 24: Keine Zugeständnisse
      • Aufgabe 25: Eröffnungstraining?
      • Aufgabe 26-28: Bauerninseln
      • Aufgabe 29-33: Die vier Gebote der Eröffnung
      • Aufgabe 34: Ungleichfarbige Läufer – Remisfaktor oder Ungleichgewicht?
      • Aufgabe 35-39: Vorteile festhalten und vergrößern
      • Aufgabe 40: Aktiv spielen!
    • Trainingsaufgaben I
      • Aufgabe 1-3: Strukturschwächen
      • Aufgabe 4-6: Marshall verprügeln
      • Aufgabe 7-9: Zeitverschwendung
      • Aufgabe 10: Turm hoch und aus!
      • Aufgabe 11-13: Der Taktik-Alarm
      • Aufgabe 14-16: Strategisches Geplänkel
      • Aufgabe 17: Die Arche Noah
      • Aufgabe 18: Penetranter Störenfried
      • Aufgabe 19: Tarrasch und sein Lieblingsfeind
    • Kommentierte Partien mit Notation
  • Über
    • Perlen? Bodensee?
    • Mediadaten: Werbung auf den Perlen
    • Impressum/Datenschutz

Schlagwort: mikhail botvinnik

Narrisch?

4. September 20234. September 2023 ~ Conrad Schormann ~ 11 Kommentare

Gut möglich, dass Vladimir Kramnik dachte, hier wolle ihn jemand zum Narren halten. Erst setzt ihm dieser Jüngling "seine" Berliner Mauer vor, dann spielt er sie wie ein junger Kramnik, steht mit Schwarz eher besser - und ist noch nicht einmal mit einer Zugwiederholung gegen den Exweltmeister einverstanden. Stattdessen entkorkt der Junge ein Manöver, das … Narrisch? weiterlesen

More results...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Wissen, was läuft: der Schach-Newsletter vom Bodensee

Werbung

Schlagzeilen

  • Unter der Lupe: die Vincent-Keymer-Eröffnung
  • Triumph in Berlin: Duda, der Blitzkönig
  • Reinhard Ahrens, neuer Schachbundesliga-Vizepräsident
  • Frauen, Männer, Schach und Wissenschaft: der Stand der Forschung
  • Aufruhr im US-Schach: Präsident vor dem Rücktritt?

Neu auf YouTube

Die beiden Favoriten Hans Niemann und Frederik Svane haben schon Federn gelassen, ein Indiz, wie stark die Junioren-Weltmeisterschaft besetzt ist. Aus Deutschland sind neben Svane drei weitere Junioren am Start, bislang oben mit dabei: Ruben Gideon Köllner, Marius Fromm und Tobias Kölle.

Was läuft:

  • Junioren-WM mit Niemann, Svane, Köllner, Fromm, Kölle
  • Senioren-Team-WM mit Adams, Akopian, Nunn, Knaak, Lauterbach
  • Polnische Liga mit Blübaum, Donchenko, Kollars, R. Svane, Huschenbeth, Dinara Wagner
  • Spanische Liga mit Pragg, Vitiugov, van Foreest, Pähtz

Was kommt:

  • Champions Chess Tour: AI Cup (ab 25. September)
  • Europacup der Vereine (ab 30. September)
  • Blitzturnier im “World Chess Club” (6. Oktober)
  • Chessence-Open (ab 10. Oktober)
  • Marburger Schachtage (26.-29. Oktober)
  • 26. OIBM am Tegernsee (28.10.-5.11.)
  • Freundschacht in Friedberg (2.-5 November)
  • Hunsrück-Schnellschach-Open (18. November)
  • Hunsrück-Jugendopen (19. November)

❗ Turnier eintragen

    Zuletzt meistgelesen

    • Der DSB zu den neuen Finanzlöchern
    • Grand Swiss 2023: Huschenbeth rückt nach, Kollars auch
    • “Neue Katastrophenmeldungen”: Ausgabensperre beim Schachbund
    • Kasparov gegen Carlsen!
    • Kirchweyhe, Klage, Klassenerhalt: ein Ultimatum für die Schachbundesliga
    • Klaus Junge (1924-1945)
    • Narrisch?
    • Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich
    • Die Frau an Magnus’ Seite
    • Nach der WM ist vor der EM
    • Die Eröffnung: Wie beginnt man eigentlich eine Schachpartie?
    • “Auf meinem Handy bin ich ein Monster”: Levy Rozman aka GothamChess
    • Die große Aufregung
    • Deutscher Meister wurde – ein Norweger
    • Grenke Open und Classic: Wiederauferstehung 2024
    Werbung

    Neueste Kommentare

    • Thomas Richter on Der DSB zu den neuen Finanzlöchern: “Na wenn das so ist … was droht dann konkret schlimmstenfalls? Verzicht auf Ausrichtung des Mitropacups wäre natürlich eine Blamage…”
    • Klaus Zachmann on Der DSB zu den neuen Finanzlöchern: “Es geht nicht nur um Altlasten. Die aktuelle Geschäftsstelle ist schon seit über einem Jahr fennerfrei.”
    • acepoint on Der DSB zu den neuen Finanzlöchern: “«Viel wichtiger ist, welche Lehren man zieht, damit sich so etwas nicht wiederholt.» Im Moment wiederholt sich das, was ein…”
    • Jim Knopf on Der DSB zu den neuen Finanzlöchern: “In jeder Kneipe gibt es einige Stammgäste, die ihre Meinung zu allen Themen aus der Vergangenheit immer wieder wortreich kundtun…”
    • Gustaf Mossakowski on Der DSB zu den neuen Finanzlöchern: “Nun, das klingt vernünftig. Leider ist die Realität eine andere. Es war mindestens seit 2019 bekannt, dass der ehemalige Geschäftsführer…”
    Werbung

    Schach-TV

    Perlen vom Bodensee auf Twitter

    Tweets by @Bodenseeperlen
    Werbung

    “Perlen vom Bodensee” unterstützen – Affiliate Links

    Bei uns findest du Links zu chess.com, weltgrößte Schachseite, zu den Trainingsplattformen Chessemy und ChessMood, zum freundlichen Online-Händler Amazon, zum Nachrichtenmagazin SPIEGEL, zur Süddeutschen Zeitung, zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung und zur Welt. Es handelt es sich um Affiliate-Links, denen die genannten Seiten entnehmen können, dass du von hier kommst. Solltest du dich dort für ein Abo oder einen Einkauf entscheiden, dürfen wir uns davon ein Scheibchen abschneiden. Für dich entstehen keine Kosten, aber du hilfst dazu beizutragen, dass am Bodensee nicht das Licht ausgeht.

    Danke!

    Werbung

    Hier bei chess.com registrieren:

    Tags

    Nigel ShortElisabeth PähtzMagnus Carlsenchess24schach spielenFabiano Caruanaschach onlineSchachbundesligaChessbasedeutscher schachbundLevon AronianAlexander DonchenkoVladimir KramnikKandidatenturnierUllrich KrauseDing LirenFIDELichessLiviu Dieter NisipeanuAutor Martin HahnJan GustafssonGeorg MeierAnish GiriSchach lernenSchachbundGarry KasparowAndreas JagodzinskyTata Steel ChessAlireza FirouzjaVincent KeymerEnglishMarcus FennerHikaru NakamuraFrederik Svanechess.comIan NepomniachtchiMatthias BlübaumRasmus SvaneLuis EngelSchachDmitrij KollarsMaxime Vachier-LagraveDaniel FridmanNiclas HuschenbethDSB
    Werbung
    • Der DSB zu den neuen Finanzlöchern
    • Grand Swiss 2023: Huschenbeth rückt nach, Kollars auch
    • “Neue Katastrophenmeldungen”: Ausgabensperre beim Schachbund
    • Nach der WM ist vor der EM
    • Die große Aufregung
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    Betrieben von WordPress ~ Theme: Penscratch 2 von WordPress.com.
    sponsored