World Cup in Baku
Zitat von Conrad Schormann am 22. Januar 2023, 19:39 UhrDer World Cup 2023 wird vom 29. Juli bis 26. August in Baku/Aserbaidschan stattfinden. Das hat nach Angaben des aserbaidschanischen Verbands die FIDE beschlossen. Schon 2015 war Baku Austragungsort des Wettbewerbs gewesen, der in diesem WM-Zyklus drei Weltmeisterschaftskandidaten hervorbringen wird.
Aus deutscher Sicht sind bislang Daniel Fridman, Niclas Huschenbeth, Rasmus Svane, Vincent Keymer und Europameister Matthias Blübaum qualifiziert. Diesem Quintett und möglichen weiteren Qualifikanten von der Europameisterschaft im März droht ein Terminkonflikt. Der Schachgipfel mit dem „Masters” der besten deutschen Spielerinnen und Spieler, angesetzt bis zum 30. Juli, überschneidet sich mit der WM-Qualifikation.
Das Problem sei bekannt, sagt Aktivensprecher Rasmus Svane auf Anfrage dieser Seite. Eine Lösung sei noch nicht gefunden.
Der World Cup 2023 wird vom 29. Juli bis 26. August in Baku/Aserbaidschan stattfinden. Das hat nach Angaben des aserbaidschanischen Verbands die FIDE beschlossen. Schon 2015 war Baku Austragungsort des Wettbewerbs gewesen, der in diesem WM-Zyklus drei Weltmeisterschaftskandidaten hervorbringen wird.
Aus deutscher Sicht sind bislang Daniel Fridman, Niclas Huschenbeth, Rasmus Svane, Vincent Keymer und Europameister Matthias Blübaum qualifiziert. Diesem Quintett und möglichen weiteren Qualifikanten von der Europameisterschaft im März droht ein Terminkonflikt. Der Schachgipfel mit dem „Masters” der besten deutschen Spielerinnen und Spieler, angesetzt bis zum 30. Juli, überschneidet sich mit der WM-Qualifikation.
Das Problem sei bekannt, sagt Aktivensprecher Rasmus Svane auf Anfrage dieser Seite. Eine Lösung sei noch nicht gefunden.