Fiona Sieber
Zitat von Conrad Schormann am 17. September 2022, 15:43 UhrWeltmeisterin! Mit einem Sieg in der letzten Runde der Studentinnenweltmeisterschaft des Hochschulsportverbands FISU in Antwerpen sicherte sich Fiona Sieber den Titel. Die Physikstudentin, Jugend-Europameisterin 2016, Masters-Siegerin 2018 und 2020, erzielte 6,5 Punkte aus 9 Partien. Damit belegte sie den alleinigen ersten Platz.
Die Entscheidungspartie aus der letzten Runde:
https://youtu.be/71tYaDyLyVc
https://twitter.com/Bodenseeperlen/status/1571104158023028737
https://www.instagram.com/p/Ciqbu1LsYnd/
https://twitter.com/FISU/status/1570884593917792259
https://perlenvombodensee.de/2020/09/14/masters-siegerin-fiona-sieber-eine-woche-ohne-schach-wuerde-ich-nicht-aushalten/
Weltmeisterin! Mit einem Sieg in der letzten Runde der Studentinnenweltmeisterschaft des Hochschulsportverbands FISU in Antwerpen sicherte sich Fiona Sieber den Titel. Die Physikstudentin, Jugend-Europameisterin 2016, Masters-Siegerin 2018 und 2020, erzielte 6,5 Punkte aus 9 Partien. Damit belegte sie den alleinigen ersten Platz.
Die Entscheidungspartie aus der letzten Runde:
https://twitter.com/Bodenseeperlen/status/1571104158023028737
https://twitter.com/FISU/status/1570884593917792259
Masters-Siegerin Fiona Sieber: “Eine Woche ohne Schach würde ich nicht aushalten.”
Zitat von Conrad Schormann am 22. Mai 2023, 8:06 UhrFiona Sieber sichert sich den WGM-Titel sowie eine IM Norm!
https://youtu.be/IfDK_M059l0
Fiona Sieber sichert sich den WGM-Titel sowie eine IM Norm!
Zitat von Conrad Schormann am 10. Juni 2023, 8:15 Uhr7 Punkte aus 9 Partien, Performance über 2500. Fiona Sieber über ein außerordentlich gelungenes Turnier und ihre Zukunftspläne:
https://www.schachbund.de/news/fiona-sieber-mit-erster-im-norm-in-wien.html
Angesichts Siebers jüngster Erfolge (IM-Norm, Studentinnen-WM) hat sie die Kommission Leistungssport des DSB jetzt als fünftes Powergirl nachnominiert. Der DSB teilt mit:
Fiona Sieber – unser neues und altes Powergirl!
12. Juni 2023
Schon seit einigen Jahren gehört die Heidelberger Studentin Fiona Sieber zu den stärksten Nachwuchsspielerinnen Deutschlands. Doch vor Kurzem hat sie ihrer Karriere einen wichtigen Meilenstein hinzugefügt, indem sie im Turnier in Wien mit 7 aus 9 Punkten und einer Elo-Leistung von über 2500 die folgenden Leistungen auf einen Schlag erreichte:
- Erzielung einer IM-Norm der Männer
- Erreichen der dritten GM-Norm der Frauen
- Gewinn von 66 Elo-Punkten in nur einem Turnier
- Beste bisher erzielte Turnierleistung
Fiona wird demnächst ihre drei Normen über den Rating Officer bei der FIDE einreichen, und hofft nun auf baldige Verleihung des Großmeistertitels der Frauen, was zweifellos den bisherigen Höhepunkt ihrer schachlichen Karriere darstellt. Die dafür nötige Schwelle von 2300 Elo hat sie bereits zwei Mal überschritten, und zwar bereits im Mai 2017 und im ersten Quartal 2019. Ihr nächstes Ziel wird sicherlich sein, diese psychologisch wichtige Schwelle bald wieder zu reißen (aktuell fehlen ihr nur drei Punkte dazu), und vielleicht auch, eine neue persönliche Höchstzahl in Angriff zu nehmen. Hierzu müsste sie mindestens 2333 Elo erreichen.
Diese beeindruckenden Erfolge haben die Kommission Leistungssport im Juni 2023 dazu bewogen, Fiona als Nachrückerin in das Powergirls-Programm aufzunehmen. Sie tritt damit dem exklusiven „Damenclub“ des Deutschen Schachbunds bei, der seit Februar mit WGM Dinara Wagner, WGM Jana Schneider, FM Lara Schulze und WGM Josefine Heinemann besetzt ist.
Fiona Sieber kann ab sofort über dieses Programm bis Ende 2023 Kosten für Schachturniere und für Schachtraining abrechnen. Heutzutage kann man in Wettkämpfen nur erfolgreich sein, wenn man von guten Trainern trainiert wird, und diese kosten bekanntlich Geld, das die Spielerinnen oft nicht aus eigener Tasche aufbringen können. Dasselbe gilt für die Teilnahme an Turnieren. Gerade durch viel Spielpraxis steigt oft auch die Spielstärke, doch Turniere sind nicht immer günstig. Die Spielerinnen benötigen daher Unterstützung.
Ziele des Powergirls-Programms
Es lohnt sich, noch einmal die Ziele des Programms in Erinnerung zu rufen. Es wurde im Jahr 2021 vom Referenten für Leistungssport, Gerald Hertneck, ins Leben gerufen, um die stärksten deutschen Nachwuchsspielerinnen gezielt zu fördern, und fit für eine erfolgreiche Nationalmannschaft zu machen. Die bisherigen Erfolge des Programms haben über gute Platzierungen gezeigt, dass dies immer wieder gelungen ist. Des Weiteren verfolgt das Programm auch die wichtige Aufgabe, die stärksten und besten deutschen Frauen in der Schachöffentlichkeit besser sichtbar zu machen, und so Vorbilder für den Nachwuchsbereich zu schaffen. Letzterer Aspekt ist von besonderer Bedeutung, da starke Mädchen und Frauen leider zahlenmäßig immer noch unterrepräsentiert im deutschen Schach sind.
Ohne Sponsoring kein exklusives Förderprogramm!
Der Deutsche Schachbund konnte das Powergirls-Programm nur durch Unterstützung der Krulich-Immobiliengruppe auflegen. Sie zählt seit mehr als 20 Jahren zu den wichtigsten Förderern des Schachsports in Deutschland. Inhaber Roman Krulich - selbst ein starker Turnierspieler - hat durch sein Sponsoring der Mannschaft von MSA Zugzwang den Aufstieg von der Landesliga bis in die erste Bundesliga ermöglicht. Er ist auch Gründer der Münchener Schachstiftung, die jährlich bis zu 1500 benachteiligte Menschen in unterschiedlichen Bereichen fördert, von Schulkindern in sozialen Brennpunkten über Menschen mit körperlichen Einschränkungen bis hin zu krebskranken Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen. Für sein Engagement wurde Roman Krulich im Jahr 2016 der Deutsche Schachpreis verliehen. Wir danken Roman für sein fortgesetztes Engagement!
Gerald Hertneck
Referent für Leistungssport
7 Punkte aus 9 Partien, Performance über 2500. Fiona Sieber über ein außerordentlich gelungenes Turnier und ihre Zukunftspläne:
https://www.schachbund.de/news/fiona-sieber-mit-erster-im-norm-in-wien.html
Angesichts Siebers jüngster Erfolge (IM-Norm, Studentinnen-WM) hat sie die Kommission Leistungssport des DSB jetzt als fünftes Powergirl nachnominiert. Der DSB teilt mit:
Fiona Sieber – unser neues und altes Powergirl!
12. Juni 2023
Schon seit einigen Jahren gehört die Heidelberger Studentin Fiona Sieber zu den stärksten Nachwuchsspielerinnen Deutschlands. Doch vor Kurzem hat sie ihrer Karriere einen wichtigen Meilenstein hinzugefügt, indem sie im Turnier in Wien mit 7 aus 9 Punkten und einer Elo-Leistung von über 2500 die folgenden Leistungen auf einen Schlag erreichte:
- Erzielung einer IM-Norm der Männer
- Erreichen der dritten GM-Norm der Frauen
- Gewinn von 66 Elo-Punkten in nur einem Turnier
- Beste bisher erzielte Turnierleistung
Fiona wird demnächst ihre drei Normen über den Rating Officer bei der FIDE einreichen, und hofft nun auf baldige Verleihung des Großmeistertitels der Frauen, was zweifellos den bisherigen Höhepunkt ihrer schachlichen Karriere darstellt. Die dafür nötige Schwelle von 2300 Elo hat sie bereits zwei Mal überschritten, und zwar bereits im Mai 2017 und im ersten Quartal 2019. Ihr nächstes Ziel wird sicherlich sein, diese psychologisch wichtige Schwelle bald wieder zu reißen (aktuell fehlen ihr nur drei Punkte dazu), und vielleicht auch, eine neue persönliche Höchstzahl in Angriff zu nehmen. Hierzu müsste sie mindestens 2333 Elo erreichen.
Diese beeindruckenden Erfolge haben die Kommission Leistungssport im Juni 2023 dazu bewogen, Fiona als Nachrückerin in das Powergirls-Programm aufzunehmen. Sie tritt damit dem exklusiven „Damenclub“ des Deutschen Schachbunds bei, der seit Februar mit WGM Dinara Wagner, WGM Jana Schneider, FM Lara Schulze und WGM Josefine Heinemann besetzt ist.
Fiona Sieber kann ab sofort über dieses Programm bis Ende 2023 Kosten für Schachturniere und für Schachtraining abrechnen. Heutzutage kann man in Wettkämpfen nur erfolgreich sein, wenn man von guten Trainern trainiert wird, und diese kosten bekanntlich Geld, das die Spielerinnen oft nicht aus eigener Tasche aufbringen können. Dasselbe gilt für die Teilnahme an Turnieren. Gerade durch viel Spielpraxis steigt oft auch die Spielstärke, doch Turniere sind nicht immer günstig. Die Spielerinnen benötigen daher Unterstützung.
Ziele des Powergirls-Programms
Es lohnt sich, noch einmal die Ziele des Programms in Erinnerung zu rufen. Es wurde im Jahr 2021 vom Referenten für Leistungssport, Gerald Hertneck, ins Leben gerufen, um die stärksten deutschen Nachwuchsspielerinnen gezielt zu fördern, und fit für eine erfolgreiche Nationalmannschaft zu machen. Die bisherigen Erfolge des Programms haben über gute Platzierungen gezeigt, dass dies immer wieder gelungen ist. Des Weiteren verfolgt das Programm auch die wichtige Aufgabe, die stärksten und besten deutschen Frauen in der Schachöffentlichkeit besser sichtbar zu machen, und so Vorbilder für den Nachwuchsbereich zu schaffen. Letzterer Aspekt ist von besonderer Bedeutung, da starke Mädchen und Frauen leider zahlenmäßig immer noch unterrepräsentiert im deutschen Schach sind.
Ohne Sponsoring kein exklusives Förderprogramm!
Der Deutsche Schachbund konnte das Powergirls-Programm nur durch Unterstützung der Krulich-Immobiliengruppe auflegen. Sie zählt seit mehr als 20 Jahren zu den wichtigsten Förderern des Schachsports in Deutschland. Inhaber Roman Krulich - selbst ein starker Turnierspieler - hat durch sein Sponsoring der Mannschaft von MSA Zugzwang den Aufstieg von der Landesliga bis in die erste Bundesliga ermöglicht. Er ist auch Gründer der Münchener Schachstiftung, die jährlich bis zu 1500 benachteiligte Menschen in unterschiedlichen Bereichen fördert, von Schulkindern in sozialen Brennpunkten über Menschen mit körperlichen Einschränkungen bis hin zu krebskranken Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen. Für sein Engagement wurde Roman Krulich im Jahr 2016 der Deutsche Schachpreis verliehen. Wir danken Roman für sein fortgesetztes Engagement!
Gerald Hertneck
Referent für Leistungssport
Zitat von Conrad Schormann am 15. Juni 2023, 7:44 UhrWürdigung beim ESV Rot-Weiß Göttingen:
https://schach-goettingen.de/cms/2023/06/13/fiona-sieber-wird-frauengrossmeisterin/
Würdigung beim ESV Rot-Weiß Göttingen:
Zitat von Conrad Schormann am 28. Juni 2023, 17:08 UhrHenning Geibels neuestes Rundschreiben:
Liebe Schachfreundinnen und -freunde!Der Deutsche Schachbund darf sich freuen, bald eine neue weibliche Großmeisterin (WGM) in seinen Reihen zu haben.WIM Fiona Sieber, Jahrgang 2000, gehört schon seit langem zu den Hoffnungsträgerinnen im deutschen Schach. Schon als Jugendliche hat sie manchen Meister-Titel eingeheimst. Sie ist amtierende Studenten-Weltmeisterin und konnte kürzlich in Wien sogar ihre 1. IM-Norm erzielen. Im Rahmen des Sonderprogramms für "Powergirls" erhält sie eine spezielle Förderung von seiten des DSB, die jetzt ihre Früchte trägt.Vor wenigen Tagen hat sie in Teplice, dem früheren Teplitz-Schönau im nördlichen Tschechien, ihre 3. WGM-Norm erzielt und steht seit heute auf der Vorschlagsliste der FIDE. Wenn alles glatt läuft, kann sie sich Ende August mit dem Großmeisterinnen-Titel schmücken.Fiona ist erst die 15. in Deutschland geborene oder aufgewachsene Spielerin, die diesen Titel erreicht. Außerdem sind noch 12 weitere Großmeisterinnen für den DSB spielberechtigt, die im Ausland aufgewachsen und später nach Deutschland gezogen sind. Zu ihnen gehört auch WGM Dinara Wagner, die in letzter Zeit mit großartigen Erfolgen für besondere Aufmerksamkeit gesorgt hat.Mit den besten GrüßenEuer Henning
Henning Geibels neuestes Rundschreiben:
Zitat von Conrad Schormann am 26. Dezember 2023, 12:28 UhrWie Hans Ree 1973:
https://schach-goettingen.de/cms/2023/12/24/fiona-sieber-tappt-in-eroeffnungsfalle/
Wie Hans Ree 1973:
Zitat von Conrad Schormann am 30. Juli 2024, 15:16 UhrFiona Sieber beginnt ihr Schachjahr nach dem Studium - und hofft auf Unterstützung:
https://de.chessbase.com/post/fiona-sieber-startet-in-ihr-schachjahr
Fiona Sieber beginnt ihr Schachjahr nach dem Studium - und hofft auf Unterstützung:
https://de.chessbase.com/post/fiona-sieber-startet-in-ihr-schachjahr