Dinara Wagner
Zitat von Conrad Schormann am 5. Juli 2024, 9:28 Uhrhttps://twitter.com/SchachBL/status/1807717007296450630
Offenbar hat Dinara ein Turnier gespielt, das "GMHikaru invitational" in Marokko, von dem ansonsten nichts nach außen gedrungen ist. Aber bei der FIDE stehen jetzt die Ergebnisse. 4,5/9, Rating etwa bestätigt:
https://ratings.fide.com/view_source.phtml?code=375329#2
Jubel und Applaus in Viernheim, @DinaraWagner ist die neue deutsche Nummer eins. Glückwunsch! pic.twitter.com/UsnxI3xA99
— Schachbundesliga (@SchachBL) July 1, 2024
Offenbar hat Dinara ein Turnier gespielt, das "GMHikaru invitational" in Marokko, von dem ansonsten nichts nach außen gedrungen ist. Aber bei der FIDE stehen jetzt die Ergebnisse. 4,5/9, Rating etwa bestätigt:
Zitat von Conrad Schormann am 23. Juli 2024, 9:25 UhrSCHACHOLYMPIADE - UNSERE TEAMS FÜR BUDAPEST: DINARA WAGNER
19. Juli 2024
Die 25-jährige Dinara Wagner ist seit dem 1. Juli 2024 die Nr. 1 des deutschen Frauenschachs und löste damit Elisabeth Pähtz als Topspielerin ab. Sie ist Großmeisterin und Internationaler Meister und spielt seit 2022 für den Deutschen Schachbund, vorher bis zum Ukraine-Krieg für Russland.
2022 gewann die studierte Ökonomin bei ihrem ersten Antritt gleich das German Masters der Frauen, den bedeutendsten Frauenwettbewerb in Deutschland. Bei ihrem Frauen-Nationalmannschaftsdebüt erspielte sie 2022 bei der Schacholympiade im indischen Chennai mit 6,5 aus 9 am vierten Brett das zweitbeste Einzelergebnis im deutschen Team, Deutschland belegte am Ende den 10. Platz.
Ihren Masters-Titel konnte sie 2023 in Rosenheim erfolgreich verteidigen und auf internationaler Ebene noch einen draufsetzen: In Nikosia (Zypern) gewann sie überraschend den FIDE-Frauen-Grand-Prix, obwohl sie nur auf dem letzten Setzlistenplatz stand und damit als Außenseiterin galt. Diesen Turniersieg bewertet Dinara als ihren bislang größten Erfolg. Gleichzeitig erfüllte sie damit als zweite deutsche Spielerin nach Elisabeth Pähtz eine Norm für den Titel „Internationaler Großmeister“. Inzwischen konnte sie 2023 in Dortmund bereits ihre zweite GM-Norm erreichen, sodass ihr nur noch eine GM-Norm zum Erwerb des begehrten Titels fehlt. Ihre Leistung in Dortmund brachte ihr auch den Titel des Internationalen Meisters.
Steckbrief
Dinara Wagner (geb. Dordschijewa) lebt seit 2021 in Deutschland und heiratete im gleichen Jahr GM Dennis Wagner. Am 30. Mai 2022 wurde sie nachträglich in den B-Kader der Frauen aufgenommen und für die wenige Monate später stattfindende Schacholympiade in Indien nominiert. Ihre Leistungskurve ging danach steil nach oben. Rund 15 Monate später hatte sie schon über 120 Elo-Punkte mehr und war bei der Mannschafts-Europameisterschaft 2023 in Montenegro eine wichtige Stütze in der deutschen Frauenauswahl.
Alter: 25 Verein: Schachclub Viernheim Titel: Internationaler Meister/Großmeisterin Elo: 2452 DWZ: 2475 A-Länderspiele: 18 (+8 =8 -2), seit 2022 Jugend-Länderspiele: Wikipedia: Dinara Wagner Homepage: Soziale Netzwerke:
SCHACHOLYMPIADE - UNSERE TEAMS FÜR BUDAPEST: DINARA WAGNER
19. Juli 2024
Die 25-jährige Dinara Wagner ist seit dem 1. Juli 2024 die Nr. 1 des deutschen Frauenschachs und löste damit Elisabeth Pähtz als Topspielerin ab. Sie ist Großmeisterin und Internationaler Meister und spielt seit 2022 für den Deutschen Schachbund, vorher bis zum Ukraine-Krieg für Russland.
2022 gewann die studierte Ökonomin bei ihrem ersten Antritt gleich das German Masters der Frauen, den bedeutendsten Frauenwettbewerb in Deutschland. Bei ihrem Frauen-Nationalmannschaftsdebüt erspielte sie 2022 bei der Schacholympiade im indischen Chennai mit 6,5 aus 9 am vierten Brett das zweitbeste Einzelergebnis im deutschen Team, Deutschland belegte am Ende den 10. Platz.
Ihren Masters-Titel konnte sie 2023 in Rosenheim erfolgreich verteidigen und auf internationaler Ebene noch einen draufsetzen: In Nikosia (Zypern) gewann sie überraschend den FIDE-Frauen-Grand-Prix, obwohl sie nur auf dem letzten Setzlistenplatz stand und damit als Außenseiterin galt. Diesen Turniersieg bewertet Dinara als ihren bislang größten Erfolg. Gleichzeitig erfüllte sie damit als zweite deutsche Spielerin nach Elisabeth Pähtz eine Norm für den Titel „Internationaler Großmeister“. Inzwischen konnte sie 2023 in Dortmund bereits ihre zweite GM-Norm erreichen, sodass ihr nur noch eine GM-Norm zum Erwerb des begehrten Titels fehlt. Ihre Leistung in Dortmund brachte ihr auch den Titel des Internationalen Meisters.
Steckbrief
Dinara Wagner (geb. Dordschijewa) lebt seit 2021 in Deutschland und heiratete im gleichen Jahr GM Dennis Wagner. Am 30. Mai 2022 wurde sie nachträglich in den B-Kader der Frauen aufgenommen und für die wenige Monate später stattfindende Schacholympiade in Indien nominiert. Ihre Leistungskurve ging danach steil nach oben. Rund 15 Monate später hatte sie schon über 120 Elo-Punkte mehr und war bei der Mannschafts-Europameisterschaft 2023 in Montenegro eine wichtige Stütze in der deutschen Frauenauswahl.
Alter: | 25 |
Verein: | Schachclub Viernheim |
Titel: | Internationaler Meister/Großmeisterin |
Elo: | 2452 |
DWZ: | 2475 |
A-Länderspiele: | 18 (+8 =8 -2), seit 2022 |
Jugend-Länderspiele: | |
Wikipedia: | Dinara Wagner |
Homepage: | |
Soziale Netzwerke: |
Zitat von Conrad Schormann am 23. Juli 2024, 9:27 Uhrhttps://youtu.be/Gsjt37keMhc
Zusammenfassung (AI):
Dinara Wagner, die zum zweiten Mal für Deutschland bei der Schacholympiade in Budapest antreten wird, äußerte in einem Gespräch ihre Freude, erneut Teil des deutschen Teams zu sein. Sie hofft, dass das Team ein gutes Turnier spielen und um Medaillen kämpfen kann. Wagner zeigt sich zufrieden mit der Teamzusammensetzung und betont die gute Harmonie mit den Teammitgliedern und dem Coach Juri.
Seit kurzem ist Wagner offiziell die Nummer 1 der deutschen Frauen in der Elo-Rangliste, eine Position, die zuvor 18 Jahre lang von Elisabeth Pähtz gehalten wurde. Wagner relativiert jedoch den Unterschied von nur einem Punkt und fokussiert sich auf ihre eigenen Ziele, darunter der Wunsch, Großmeisterin zu werden und in die Top 10 der Weltrangliste vorzustoßen.
Neben Schach hat Wagner über alternative Interessen nachgedacht. Sollte Schach keine Rolle in ihrem Leben spielen, könnte sie sich vorstellen, eine andere Sportart wie Tischtennis zu betreiben, eine Aktivität, die sie bereits bei Schachtrainingslagern und Turnieren ausübt. Auf die Frage, mit wem sie für einen Tag tauschen würde, antwortete Wagner, dass sie gerne einen Tag als Astronaut verbringen würde, um die Erde von oben zu sehen und die Schwerelosigkeit zu erleben.
In Vorbereitung auf die Schacholympiade spielt Wagner zwei starke Frauenturniere in China und einen Match gegen Elisabeth Pähtz in Dortmund. Diese Turniere sieht sie als gute Vorbereitung für die Olympiade.
Abschließend nannte Wagner die stärksten Konkurrenten bei der Olympiade: Indien, China, USA und Kasachstan, sowie die Teams, die bei der Europameisterschaft gut abgeschnitten haben. Sie hofft, dass das deutsche Team gut abschneiden und um Medaillen kämpfen kann.
Zusammenfassung (AI):
Dinara Wagner, die zum zweiten Mal für Deutschland bei der Schacholympiade in Budapest antreten wird, äußerte in einem Gespräch ihre Freude, erneut Teil des deutschen Teams zu sein. Sie hofft, dass das Team ein gutes Turnier spielen und um Medaillen kämpfen kann. Wagner zeigt sich zufrieden mit der Teamzusammensetzung und betont die gute Harmonie mit den Teammitgliedern und dem Coach Juri.
Seit kurzem ist Wagner offiziell die Nummer 1 der deutschen Frauen in der Elo-Rangliste, eine Position, die zuvor 18 Jahre lang von Elisabeth Pähtz gehalten wurde. Wagner relativiert jedoch den Unterschied von nur einem Punkt und fokussiert sich auf ihre eigenen Ziele, darunter der Wunsch, Großmeisterin zu werden und in die Top 10 der Weltrangliste vorzustoßen.
Neben Schach hat Wagner über alternative Interessen nachgedacht. Sollte Schach keine Rolle in ihrem Leben spielen, könnte sie sich vorstellen, eine andere Sportart wie Tischtennis zu betreiben, eine Aktivität, die sie bereits bei Schachtrainingslagern und Turnieren ausübt. Auf die Frage, mit wem sie für einen Tag tauschen würde, antwortete Wagner, dass sie gerne einen Tag als Astronaut verbringen würde, um die Erde von oben zu sehen und die Schwerelosigkeit zu erleben.
In Vorbereitung auf die Schacholympiade spielt Wagner zwei starke Frauenturniere in China und einen Match gegen Elisabeth Pähtz in Dortmund. Diese Turniere sieht sie als gute Vorbereitung für die Olympiade.
Abschließend nannte Wagner die stärksten Konkurrenten bei der Olympiade: Indien, China, USA und Kasachstan, sowie die Teams, die bei der Europameisterschaft gut abgeschnitten haben. Sie hofft, dass das deutsche Team gut abschneiden und um Medaillen kämpfen kann.