DSB-Kongress: Ingrid Lauterbach neue DSB-Präsidentin | Alle Ergebnisse der Wahlen und Anträge
21. Mai 2023
Das am 20. Mai 2023 gewählte DSB-Präsidium (v.l.n.r.): Guido Springer, Axel Viereck, Ingrid Lauterbach und Jürgen Klüners
Auf dem Bundeskongress des Deutschen Schachbundes in Berlin haben die Delegierten gestern und heute (20. & 21. Mai) unter anderem ein neues Präsidium sowie die Referentinnen und Referenten gewählt und über zahlreiche Anträge abgestimmt. Als einzige Kandidatin für das Amt des Präsidenten oder der Präsidentin des DSB stellte sich die 62-jährige Internationale Meisterin Ingrid Lauterbach zur Wahl und wurde mit 191 Ja-Stimmen bei 6 Nein-Stimmen und 22 Enthaltungen gewählt. Amtsinhaber Ullrich Krause verzichtete nach drei Amtszeiten und sechs Jahren als Präsident auf eine weitere Kandidatur. Lauterbach ist damit in der 146-jährigen Verbandsgeschichte die erste Frau an der Spitze des Deutschen Schachbundes.
Zum neuen Vizepräsidenten Finanzen wurde Axel Viereck gewählt, Jürgen Klüners zum Vizepräsidenten Sport. Komplettiert wird das Präsidium von Guido Springer, der das Amt des Vizepräsidenten Verbandsentwicklung übernimmt. Neu gewählt bei den Referentinnen und Referenten wurden Michael Rütten als Bundesturnierdirektor, Jürgen Dammann als Referent für Datenverarbeitung und Nadja Jussupow als Referentin für Frauenschach.
Ehrungen
Beim Bundeskongress wurden auch einige Ehrungen verdienter Schachfunktionäre beschlossen. Der ehemalige DSB-Präsident und Vizepräsident der FIDE Herbert Bastian wurde von der Versammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Silberne Ehrennadel des DSB wurde folgenden Personen verliehen: dem ehemaligen Bundesrechtsberater und Referenten für Leistungssport sowie aktuellen Vizepräsidenten des Schachbunds Nordrhein-Westfalen Andreas Jagodzinsky, dem ehemaligen Bundesturnierdirektor und aktuellen Co-Organisator der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft Gregor Johann sowie dem Leiter der 2. Bundesliga (Gruppe West) Frank Strozewski.
Werbung
Abstimmungsergebnis
Blick aufs Podium
Der Versammlungssaal
Der scheidende DSB-Präsident Ullrich Krause gratuliert seinem Vorgänger Herbert Bastian zur Ernennung zum Ehrenpräsidenten.
Nachfolgend haben wir die Abstimmungsergebnisse der Wahlen und der Anträge jeweils tabellarisch zusammengefasst.
Ergebnisse der Wahlen
Posten
Bisherige/-r Amtsinhaber/-in
Kandidaten
Gewählt
Präsident/-in
Ullrich Krause
Ingrid Lauterbach
Ingrid Lauterbach
Vizepräsident/-in Finanzen
Lutz Rott-Ebbinghaus
Axel Viereck
Axel Viereck
Vizepräsident/-in Sport
Ralph Alt
Thomas Strobl Jürgen Klüners
Jürgen Klüners
Vizepräsident/-in Verbandsentwicklung
Gerhard Prill
Guido Springer Jörg Schulz
Guido Springer
Referent/-in für Ausbildung
Heiko Spaan
Heiko Spaan
Heiko Spaan
Referent/-in für Breiten- und Freizeitsport
Sandra Schmidt
Wolfgang Fiedler
---
Bundesrechtsberater/-in
Thomas Strobl
Thomas Strobl
Thomas Strobl
Bundesturnierdirektor/-in
Gregor Johann
Michael Rütten
Michael Rütten
Referent/-in für Datenverarbeitung
Rainer Blanquett
Jürgen Dammann
Jürgen Dammann
Referent/-in für Frauenschach
Dan-Peter Poetke
Nadja Jussupow
Nadja Jussupow
Referent/-in für Inklusion
Gert Schulz
Gert Schulz
Gert Schulz
Referent/-in für Leistungssport
Gerald Hertneck
Gerald Hertneck
Gerald Hertneck
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit
N. N.
Kein(e) Kandidat(in)
---
Schiedsrichter-Obmann/-Obfrau
Jürgen Kohlstädt
Jürgen Kohlstädt
Jürgen Kohlstädt
Referent/-in für Seniorenschach
Wolfgang Block
Wolfgang Block
Wolfgang Block
Referent/-in für Wertungen
Rainer Blanquett
Rainer Blanquett
Rainer Blanquett
Referent/-in für Onlineschach
Frank Jäger
Kein(e) Kandidat(in)
---
Beauftragter für Dopingbekämpfung
Dr. Thomas Wessendorf
Dr. Thomas Wessendorf
Dr. Thomas Wessendorf
Anti-Cheating-Officer
Klaus Deventer
Klaus Deventer
Klaus Deventer
FIDE-Rating-Officer
Jens Wolter
Kein(e) Kandidat(in)
---
Mitglied Gemeinsame Kommission DSJ und Bund
Jan Salzmann
Diana Skibbe
Diana Skibbe
Mitglieder Kommission Leistungssport
Alisa Frey Tatjana Melamed
Alisa Frey Tatjana Melamed
Alisa Frey Tatjana Melamed
Mitglieder Kommission Breiten- und Freizeitsport
Olaf Sill Johannes Pfadenhauer
Olaf Sill Johannes Pfadenhauer
Olaf Sill Johannes Pfadenhauer
Mitglieder Kommission Wertungen
Birgit Schneider Olaf Kreuchauf Stefan Herkströter
Birgit Schneider Olaf Kreuchauf Stefan Herkströter
Birgit Schneider Olaf Kreuchauf Stefan Herkströter
Mitglieder Schiedsrichterkommission
Jürgen Klüners Thomas Wiedmann Frank Jäger
Michael Weber Claudia Münstermann Thomas Wiedmann Frank Jäger
* Änderungen Antrag "Beitragserhöhung": Beschlossen wurde der Antrag in der eingereichten Form, allerdings nur für das Jahr 2024. Ein Euro der Beitragserhöhung muss für die neuen Anwendungen der Firma NU verwendet werden.
* Änderungen Antrag "Erhöhung des DSJ-Zuschusses": Beschlossen wurde eine Förderung von 16.000 Euro für das Jahr 2023.
Thorsten Cmiel war für ChessBase in Berlin. Der erste Teil seines Berichts:
DSB-Kongress: Ingrid Lauterbach neue DSB-Präsidentin | Alle Ergebnisse der Wahlen und Anträge
21. Mai 2023
Das am 20. Mai 2023 gewählte DSB-Präsidium (v.l.n.r.): Guido Springer, Axel Viereck, Ingrid Lauterbach und Jürgen Klüners
Auf dem Bundeskongress des Deutschen Schachbundes in Berlin haben die Delegierten gestern und heute (20. & 21. Mai) unter anderem ein neues Präsidium sowie die Referentinnen und Referenten gewählt und über zahlreiche Anträge abgestimmt. Als einzige Kandidatin für das Amt des Präsidenten oder der Präsidentin des DSB stellte sich die 62-jährige Internationale Meisterin Ingrid Lauterbach zur Wahl und wurde mit 191 Ja-Stimmen bei 6 Nein-Stimmen und 22 Enthaltungen gewählt. Amtsinhaber Ullrich Krause verzichtete nach drei Amtszeiten und sechs Jahren als Präsident auf eine weitere Kandidatur. Lauterbach ist damit in der 146-jährigen Verbandsgeschichte die erste Frau an der Spitze des Deutschen Schachbundes.
Zum neuen Vizepräsidenten Finanzen wurde Axel Viereck gewählt, Jürgen Klüners zum Vizepräsidenten Sport. Komplettiert wird das Präsidium von Guido Springer, der das Amt des Vizepräsidenten Verbandsentwicklung übernimmt. Neu gewählt bei den Referentinnen und Referenten wurden Michael Rütten als Bundesturnierdirektor, Jürgen Dammann als Referent für Datenverarbeitung und Nadja Jussupow als Referentin für Frauenschach.
Ehrungen
Beim Bundeskongress wurden auch einige Ehrungen verdienter Schachfunktionäre beschlossen. Der ehemalige DSB-Präsident und Vizepräsident der FIDE Herbert Bastian wurde von der Versammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Silberne Ehrennadel des DSB wurde folgenden Personen verliehen: dem ehemaligen Bundesrechtsberater und Referenten für Leistungssport sowie aktuellen Vizepräsidenten des Schachbunds Nordrhein-Westfalen Andreas Jagodzinsky, dem ehemaligen Bundesturnierdirektor und aktuellen Co-Organisator der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft Gregor Johann sowie dem Leiter der 2. Bundesliga (Gruppe West) Frank Strozewski.
Abstimmungsergebnis
Blick aufs Podium
Der Versammlungssaal
Der scheidende DSB-Präsident Ullrich Krause gratuliert seinem Vorgänger Herbert Bastian zur Ernennung zum Ehrenpräsidenten.
Nachfolgend haben wir die Abstimmungsergebnisse der Wahlen und der Anträge jeweils tabellarisch zusammengefasst.
Ergebnisse der Wahlen
Posten
Bisherige/-r Amtsinhaber/-in
Kandidaten
Gewählt
Präsident/-in
Ullrich Krause
Ingrid Lauterbach
Ingrid Lauterbach
Vizepräsident/-in Finanzen
Lutz Rott-Ebbinghaus
Axel Viereck
Axel Viereck
Vizepräsident/-in Sport
Ralph Alt
Thomas Strobl Jürgen Klüners
Jürgen Klüners
Vizepräsident/-in Verbandsentwicklung
Gerhard Prill
Guido Springer Jörg Schulz
Guido Springer
Referent/-in für Ausbildung
Heiko Spaan
Heiko Spaan
Heiko Spaan
Referent/-in für Breiten- und Freizeitsport
Sandra Schmidt
Wolfgang Fiedler
---
Bundesrechtsberater/-in
Thomas Strobl
Thomas Strobl
Thomas Strobl
Bundesturnierdirektor/-in
Gregor Johann
Michael Rütten
Michael Rütten
Referent/-in für Datenverarbeitung
Rainer Blanquett
Jürgen Dammann
Jürgen Dammann
Referent/-in für Frauenschach
Dan-Peter Poetke
Nadja Jussupow
Nadja Jussupow
Referent/-in für Inklusion
Gert Schulz
Gert Schulz
Gert Schulz
Referent/-in für Leistungssport
Gerald Hertneck
Gerald Hertneck
Gerald Hertneck
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit
N. N.
Kein(e) Kandidat(in)
---
Schiedsrichter-Obmann/-Obfrau
Jürgen Kohlstädt
Jürgen Kohlstädt
Jürgen Kohlstädt
Referent/-in für Seniorenschach
Wolfgang Block
Wolfgang Block
Wolfgang Block
Referent/-in für Wertungen
Rainer Blanquett
Rainer Blanquett
Rainer Blanquett
Referent/-in für Onlineschach
Frank Jäger
Kein(e) Kandidat(in)
---
Beauftragter für Dopingbekämpfung
Dr. Thomas Wessendorf
Dr. Thomas Wessendorf
Dr. Thomas Wessendorf
Anti-Cheating-Officer
Klaus Deventer
Klaus Deventer
Klaus Deventer
FIDE-Rating-Officer
Jens Wolter
Kein(e) Kandidat(in)
---
Mitglied Gemeinsame Kommission DSJ und Bund
Jan Salzmann
Diana Skibbe
Diana Skibbe
Mitglieder Kommission Leistungssport
Alisa Frey Tatjana Melamed
Alisa Frey Tatjana Melamed
Alisa Frey Tatjana Melamed
Mitglieder Kommission Breiten- und Freizeitsport
Olaf Sill Johannes Pfadenhauer
Olaf Sill Johannes Pfadenhauer
Olaf Sill Johannes Pfadenhauer
Mitglieder Kommission Wertungen
Birgit Schneider Olaf Kreuchauf Stefan Herkströter
Birgit Schneider Olaf Kreuchauf Stefan Herkströter
Birgit Schneider Olaf Kreuchauf Stefan Herkströter
Mitglieder Schiedsrichterkommission
Jürgen Klüners Thomas Wiedmann Frank Jäger
Michael Weber Claudia Münstermann Thomas Wiedmann Frank Jäger
* Änderungen Antrag "Beitragserhöhung": Beschlossen wurde der Antrag in der eingereichten Form, allerdings nur für das Jahr 2024. Ein Euro der Beitragserhöhung muss für die neuen Anwendungen der Firma NU verwendet werden.
* Änderungen Antrag "Erhöhung des DSJ-Zuschusses": Beschlossen wurde eine Förderung von 16.000 Euro für das Jahr 2023.
Thorsten Cmiel war für ChessBase in Berlin. Der erste Teil seines Berichts:
"Wenn auch nur wenige Stunden nach dem Bundeskongress eine positive Meldung über eine »abgewandte Insolvenz« der Deutschen Schachjugend verlautet wurde, so ist die Tatsache, dass die Vertreter der Deutschen Schachjugend sich mit einer solchen wahrhaft konfrontiert fühlten, äußerst bedauerlich." - Kongressbericht aus Baden:
"Wenn auch nur wenige Stunden nach dem Bundeskongress eine positive Meldung über eine »abgewandte Insolvenz« der Deutschen Schachjugend verlautet wurde, so ist die Tatsache, dass die Vertreter der Deutschen Schachjugend sich mit einer solchen wahrhaft konfrontiert fühlten, äußerst bedauerlich." - Kongressbericht aus Baden: