Viertes von vier Turnieren der Grand-Prix-Serie, an dessen Ende zwei WM-Kandidatinnen feststehen werden. Gespielt wird auf Zypern, Partiebeginn täglich 14 Uhr. Mit im Feld: die deutsche Nummer zwei Dinara Wagner.
Viertes von vier Turnieren der Grand-Prix-Serie, an dessen Ende zwei WM-Kandidatinnen feststehen werden. Gespielt wird auf Zypern, Partiebeginn täglich 14 Uhr. Mit im Feld: die deutsche Nummer zwei Dinara Wagner.
FIDE Women's Grand Prix in Nikosia mit Dinara Wagner
15. Mai 2023
Paul Meyer-Dunker
Dinara Wagner beim zweiten Grand-Prix-Turnier im Februar in München
Ab Dienstag, dem 16. Mai, wird in Nikosia auf Zypern das vierte und letzte Turnier des FIDE Women's Grand Prix 2022/2023 ausgespielt. Die einzige deutsche Spielerin Dinara Wagner wird dabei als Letzte der Setzliste als Außenseiterin ins Turnier gehen.
Werbung
Gespielt wird das vierte Grand-Prix-Turnier im Hilton-Hotel im griechischen Teil von Nikosia. Die zwölf Spielerinnen, darunter fünf der aktuellen Top-10 der Weltrangliste, werden in einem wunderschönen Hotel hervorrragende Spielbedingungen vorfinden.
Teilnehmerinnen
Nr.
Name
Land
Elo
Alter
1
GM
Aleksandra Goryachkina
2571
24
2
GM
Kateryna Lagno
2558
33
3
GM
Alexandra Kosteniuk
2535
39
4
GM
Zhongyi Tan
2517
31
5
GM
Nana Dzagnidze
2513
36
6
GM
Harika Dronavalli
2501
32
7
IM
Polina Shuvalova
2484
22
8
GM
Bella Khotenashvili
2478
34
9
IM
Bibisara Assaubayeva
2464
19
10
IM
Gunay Mammadzada
2449
22
11
IM
Oliwia Kiolbasa
2422
23
12
WGM
Dinara Wagner
2417
23
Zeitplan
Tag
Datum
Uhrzeit
Runde
Gegnerin Wagner
Di
16.05.
14:00 Uhr
1
W vs. Aleksandra Goryachkina
Mi
17.05.
14:00 Uhr
2
S vs. Harika Dronavalli
Do
18.05.
14:00 Uhr
3
W vs. Bibisara Assaubayeva
Fr
19.05.
14:00 Uhr
4
W vs. Nana Dzagnidze
Sa
20.05.
14:00 Uhr
5
S vs. Alexandra Kosteniuk
So
21.05.
14:00 Uhr
6
W vs. Oliwia Kiolbasa
Mo
22.05.
14:00 Uhr
Ruhetag
Di
23.05.
14:00 Uhr
7
S vs. Kateryna Lagno
MI
24.05.
14:00 Uhr
8
W vs. Polina Shuvalova
Do
25.05.
14:00 Uhr
9
S vs. Gunay Mammadzada
Fr
26.05.
14:00 Uhr
10
W vs. Zhongyi Tan
Sa
27.05.
12:00 Uhr
11
S vs. Bella Khotenashvili
Grand-Prix-Stand
FIDE
Jiner Zhu führt (noch) im Grand Prix
Mit dem ursprünglich in Bydgoszcz (Polen) geplanten vierten Turnier wird Zypern erstmals Gastgeber einer großen FIDE-Veranstaltung. Mit dem Ortswechsel festigt der Weltschachverband auch seine Kooperation mit der Freedom Holding Group, die in Limassol (Zypern) eine Tochtergesellschaft hat.
Egal ob Polen oder Zypern: Die im Grand Prix führende Chinesin Zhu Jiner muß um ihren Platz im Kandidatenturnier bangen. Mit drei Grand-Prix-Turnierteilnahmen (und dabei erspielten 308 Punkten) ist sie im vierten Turnier nicht mehr spielberechtigt. Ob die 45, 58 bzw. 63 Punkte Vorsprung auf die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte ausreichen werden? Selbst die beiden Spielerinnen mit 145 bzw. 148 Punkten Rückstand können ihr den Qualifikationsplatz noch streitig machen. Immerhin gibt es 160 Grand-Prix-Punkte für die Turniersiegerin, 130 Punkte für die Zweite und 110 Punkte für die Dritte.
Nur die beiden Erstplatzierten des Grand Prix's qualifizieren sich für das Kandidatenturnier der Frauen, in dem die nächste Herausforderin der Weltmeisterin Ju Wenjun ermittelt wird.
Pl.
Spielerin
Gesamt
Astana
München
Neu-Delhi
Nikosia
1
Zhu Jiner
308
110
65
133
2
Alexandra Gorjatschkina
263
130
133
3
Alexandra Kostenjuk
250
90
160
4
Jekaterina Lagno
245
160
85
5
Koneru Humpy
200
130
70
6
Bibissara Assaubajewa
163
30
133
7
Nana Dsagnidse
160
110
50
8
Zhansaya Abdumalik
145
80
65
9
Dronavalli Harika
140
90
50
10
Tan Zhongyi
125
60
65
11
Elisabeth Pähtz
95
30
65
Polina Schuwalowa
95
10
85
13
Rameshbabu Vaishali
90
60
30
14
Dinara Wagner
70
60
10
15
Alina Kaschlinskaja
60
30
30
16
Nino Baziaschwili
50
50
17
Marija Musytschuk
40
40
18
Anna Musytschuk
20
20
19
Bela Chotenaschwili
20
Günay Mammadzada
21
Oliwia Kiolbasa
Vorbericht des DSB:
FIDE Women's Grand Prix in Nikosia mit Dinara Wagner
15. Mai 2023
Paul Meyer-Dunker
Dinara Wagner beim zweiten Grand-Prix-Turnier im Februar in München
Ab Dienstag, dem 16. Mai, wird in Nikosia auf Zypern das vierte und letzte Turnier des FIDE Women's Grand Prix 2022/2023 ausgespielt. Die einzige deutsche Spielerin Dinara Wagner wird dabei als Letzte der Setzliste als Außenseiterin ins Turnier gehen.
Gespielt wird das vierte Grand-Prix-Turnier im Hilton-Hotel im griechischen Teil von Nikosia. Die zwölf Spielerinnen, darunter fünf der aktuellen Top-10 der Weltrangliste, werden in einem wunderschönen Hotel hervorrragende Spielbedingungen vorfinden.
Teilnehmerinnen
Nr.
Name
Land
Elo
Alter
1
GM
Aleksandra Goryachkina
2571
24
2
GM
Kateryna Lagno
2558
33
3
GM
Alexandra Kosteniuk
2535
39
4
GM
Zhongyi Tan
2517
31
5
GM
Nana Dzagnidze
2513
36
6
GM
Harika Dronavalli
2501
32
7
IM
Polina Shuvalova
2484
22
8
GM
Bella Khotenashvili
2478
34
9
IM
Bibisara Assaubayeva
2464
19
10
IM
Gunay Mammadzada
2449
22
11
IM
Oliwia Kiolbasa
2422
23
12
WGM
Dinara Wagner
2417
23
Zeitplan
Tag
Datum
Uhrzeit
Runde
Gegnerin Wagner
Di
16.05.
14:00 Uhr
1
W vs. Aleksandra Goryachkina
Mi
17.05.
14:00 Uhr
2
S vs. Harika Dronavalli
Do
18.05.
14:00 Uhr
3
W vs. Bibisara Assaubayeva
Fr
19.05.
14:00 Uhr
4
W vs. Nana Dzagnidze
Sa
20.05.
14:00 Uhr
5
S vs. Alexandra Kosteniuk
So
21.05.
14:00 Uhr
6
W vs. Oliwia Kiolbasa
Mo
22.05.
14:00 Uhr
Ruhetag
Di
23.05.
14:00 Uhr
7
S vs. Kateryna Lagno
MI
24.05.
14:00 Uhr
8
W vs. Polina Shuvalova
Do
25.05.
14:00 Uhr
9
S vs. Gunay Mammadzada
Fr
26.05.
14:00 Uhr
10
W vs. Zhongyi Tan
Sa
27.05.
12:00 Uhr
11
S vs. Bella Khotenashvili
Grand-Prix-Stand
FIDE
Jiner Zhu führt (noch) im Grand Prix
Mit dem ursprünglich in Bydgoszcz (Polen) geplanten vierten Turnier wird Zypern erstmals Gastgeber einer großen FIDE-Veranstaltung. Mit dem Ortswechsel festigt der Weltschachverband auch seine Kooperation mit der Freedom Holding Group, die in Limassol (Zypern) eine Tochtergesellschaft hat.
Egal ob Polen oder Zypern: Die im Grand Prix führende Chinesin Zhu Jiner muß um ihren Platz im Kandidatenturnier bangen. Mit drei Grand-Prix-Turnierteilnahmen (und dabei erspielten 308 Punkten) ist sie im vierten Turnier nicht mehr spielberechtigt. Ob die 45, 58 bzw. 63 Punkte Vorsprung auf die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte ausreichen werden? Selbst die beiden Spielerinnen mit 145 bzw. 148 Punkten Rückstand können ihr den Qualifikationsplatz noch streitig machen. Immerhin gibt es 160 Grand-Prix-Punkte für die Turniersiegerin, 130 Punkte für die Zweite und 110 Punkte für die Dritte.
Nur die beiden Erstplatzierten des Grand Prix's qualifizieren sich für das Kandidatenturnier der Frauen, in dem die nächste Herausforderin der Weltmeisterin Ju Wenjun ermittelt wird.