DSB-Kongress 9. Dezember: alle Unterlagen
Zitat von Conrad Schormann am 11. November 2023, 13:55 Uhr
Außerordentlicher Bundeskongress 2023
9. Dezember 2023 als Hybrid-Kongress
Anträge auf Satzungsänderung
- Antrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform des Bundeskongresses (372,1 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform des Hauptausschusses (362,5 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform der Präsidiumssitzungen (361,2 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform der Kommissionssitzungen (361,0 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Antrag: Satzungsänderung zur Einberufung des Bundeskongresses (373,4 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Einberufung des Hauptausschusses (365,2 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Antrag: Aufnahme in die Satzung und Verabschiedung einer Mitgliederverwaltungsordnung (MVO) (69,5 KiB) von Dieter Braun (DSB-Datenschutzbeauftragter) und Jürgen Dammann (DSB-Referent Datenverarbeitung). Die Verabschiedung der MVO ist kein satzungsändernder Antrag.
- Antrag: Ergänzung für die zur Beschlussfassung stehende Mitgliederverwaltungsordnung (MVO) (61,9 KiB) von Gert Schulz (DSB-Referent für Inklusion)
- Anhang zum Antrag Mitgliederverwaltungsordnung: Entwurf einer Mitgliederverwaltungsordnung (80,6 KiB) Entwurf der AG MVO vom 21.09.2023
- Anhang zum Antrag Mitgliederverwaltungsordnung: Vorabprüfung zur Aufnahme von Gesundheitsdaten in die Mitgliederverwaltung (71,2 KiB) von Dieter Braun (DSB-Datenschutzbeauftragter)
- Anhang zum Antrag Mitgliederverwaltung und zur Anlage der Aufnahme von Gesundheitsdaten: Vorabprüfung aus Sicht des Mitgliederportals (306,2 KiB) André Martin (Beauftragter Projektleitung MIVIS und DeWIS)
- Antrag: Satzungsänderung bzgl. Beiträge U10 (229,8 KiB) von Axel Viereck (DSB-Vizepräsident Finanzen) und der Deutschen Schachjugend
- Antrag: Bildung eines Bundesrates (66,0 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
Weitere Anträge
- Antrag: Erarbeitung einer Rechtsgrundlage für eine Ausbildungsentschädigung beim Vereinswechsel von Kindern und Jugendlichen (U20) (116,3 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
- Antrag: Kündigung Kooperationsvereinbarungen DSB mit Schachbundesliga e.V. und Rückführung der Schachbundesliga unter das Dach des DSB (78,3 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband)
- Antrag: Änderung der Turnierordnung der Deutschen Einzelmeisterschaft (197,4 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband) und Michael S. Langer (Präsident Niedersächsischer Schachverband)
- Antrag: Änderung der Bundesturnierordnung bzgl. Schiedsrichtervergütung (406,1 KiB) von Jürgen Kohlstädt (Schiedsrichter-Obmann)
- Antrag: Änderung der Finanzordnung (182,0 KiB) von Axel Viereck (DSB-Vizepräsident Finanzen)
- Antrag: 2. Schach-Bundesliga – mindestens eine Frau pro Mannschaft pro Spieltag ab 2026 (78,6 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband)
- Antrag: Angleichung Honorare Nationalmannschaft (74,9 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband)
- Antrag: Satzungsreform (92,9 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
- Antrag: Erhöhung der Startgelder für Einzelmeisterschaften (94,1 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
Bestätigung von Spielordnungsänderungen durch den Bundeskongress
Berichte
- Tätigkeitsbericht Präsidentin (74,1 KiB) Ingrid Lauterbach
- Tätigkeitsbericht Vizepräsident Finanzen (171,6 KiB) Axel Viereck
- Tätigkeitsbericht Vizepräsident Sport (39,7 KiB) Jürgen Klüners
- Tätigkeitsbericht Vizepräsident Verbandsentwicklung (355,3 KiB) Guido Springer
- Tätigkeitsbericht Referentin Frauenschach (86,5 KiB) Nadja Jussupow
- Tätigkeitsbericht Referent Ausbildung (18,4 KiB) Heiko Spaan
- Tätigkeitsbericht Referent Leistungssport (655,0 KiB) Gerald Hertneck
- Tätigkeitsbericht komm. Referent Breiten- und Freizeitsport (557,4 KiB) Markus Hormuth
- Tätigkeitsbericht Referent Inklusion (126,8 KiB) Gert Schulz
- Tätigkeitsbericht Referent Onlineschach (86,6 KiB) Christian Kuhn
- Tätigkeitsbericht Anti-Cheating-Officer (95,4 KiB) Klaus Deventer
- Tätigkeitsbericht Beauftragter Mitgliedergewinnung (113,0 KiB) Gerhard Prill
- Tätigkeitsbericht Beauftragte DSAM (903,2 KiB) Sandra Schmidt und Gregor Johann
- Anhang zum Bericht der Beauftragten DSAM: Präsentation Siegerehrung Finale 2022/2023 (2,1 MiB) Sandra Schmidt und Gregor Johann
- Tätigkeitsbericht Projekt "150 Jahre DSB" (72,0 KiB) Herbert Bastian und André Schulz
Analyse Antrag Mitgliederverwaltung bezüglich Umsetzbarkeit in nu
Liebe Schachfreunde,
aus Sicht des aktuellen Standes des Mitgliederportals sind die meisten Paragraphen der beantragten Mitgliederverwaltung bereits integriert bzw. kostenfrei umsetzbar bis auf folgende Punkte:
- Umsetzung würde den DSB Entwicklungsaufwand bei der Fa. nu kosten:
- zu §11(3): 2 Manntage
- Anforderung ist bereits in nuVerband enthalten. Ihre Umsetzung würde die bundesweite Lizenzierung von nuVerband erfordern, da eine andere programmtechnische Umsetzung nicht wirtschaftlich ist:
- $5(1) Ehrungen von Mitgliedern: Umfangreiches Ehrungsmodul incl. Beantragung durch die Vereine ist in nuVerband enthalten
- $5(3) Qualifikationen: In nuVerband gibt es ein umfangreiches Modul zur Verwaltung von Trainer- und Schiedsrichterlizenzen incl. Schnittstelle (Trainer) zum DOSB.
- Anforderung ist bereits in nuVerband enthalten. Ihre Umsetzung würde die bundesweite Lizenzierung von nuVerband erfordern, ist aber auch mit einem Workaround umsetzbar, der die Bedienung des Programms für die Nutzer komplexer macht.:
- zu $1(3); $2: In nuVerband ist es möglich, den DSB sowie die Landesverbände und all ihre Bezirke / Kreise darzustellen. Der Workaround wäre das Anlegen der Unterorganisationen als Vereine, was die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit von Listen stark reduziert. Bei Statistiken (z.B. für Beiträge) muss diese Lösung dauerhaft beachtet werden.
- Umsetzung als Workaround und damit kostenfrei möglich.
- zu $3(3): Alternativer Postempfänger in nu nicht vorgesehen, aber als zusätzliche Vereinsfunktion abbildbar.
André Martin
Beauftragter Projektleitung nuLigaLight und nuDWZ
Außerordentlicher Bundeskongress 2023
9. Dezember 2023 als Hybrid-Kongress
Anträge auf Satzungsänderung
- Antrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform des Bundeskongresses (372,1 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform des Hauptausschusses (362,5 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform der Präsidiumssitzungen (361,2 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Durchführungsform der Kommissionssitzungen (361,0 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Antrag: Satzungsänderung zur Einberufung des Bundeskongresses (373,4 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Folgeantrag: Satzungsänderung zur Einberufung des Hauptausschusses (365,2 KiB) von Guido Springer (DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung)
- Antrag: Aufnahme in die Satzung und Verabschiedung einer Mitgliederverwaltungsordnung (MVO) (69,5 KiB) von Dieter Braun (DSB-Datenschutzbeauftragter) und Jürgen Dammann (DSB-Referent Datenverarbeitung). Die Verabschiedung der MVO ist kein satzungsändernder Antrag.
- Antrag: Ergänzung für die zur Beschlussfassung stehende Mitgliederverwaltungsordnung (MVO) (61,9 KiB) von Gert Schulz (DSB-Referent für Inklusion)
- Anhang zum Antrag Mitgliederverwaltungsordnung: Entwurf einer Mitgliederverwaltungsordnung (80,6 KiB) Entwurf der AG MVO vom 21.09.2023
- Anhang zum Antrag Mitgliederverwaltungsordnung: Vorabprüfung zur Aufnahme von Gesundheitsdaten in die Mitgliederverwaltung (71,2 KiB) von Dieter Braun (DSB-Datenschutzbeauftragter)
- Anhang zum Antrag Mitgliederverwaltung und zur Anlage der Aufnahme von Gesundheitsdaten: Vorabprüfung aus Sicht des Mitgliederportals (306,2 KiB) André Martin (Beauftragter Projektleitung MIVIS und DeWIS)
- Antrag: Satzungsänderung bzgl. Beiträge U10 (229,8 KiB) von Axel Viereck (DSB-Vizepräsident Finanzen) und der Deutschen Schachjugend
- Antrag: Bildung eines Bundesrates (66,0 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
Weitere Anträge
- Antrag: Erarbeitung einer Rechtsgrundlage für eine Ausbildungsentschädigung beim Vereinswechsel von Kindern und Jugendlichen (U20) (116,3 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
- Antrag: Kündigung Kooperationsvereinbarungen DSB mit Schachbundesliga e.V. und Rückführung der Schachbundesliga unter das Dach des DSB (78,3 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband)
- Antrag: Änderung der Turnierordnung der Deutschen Einzelmeisterschaft (197,4 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband) und Michael S. Langer (Präsident Niedersächsischer Schachverband)
- Antrag: Änderung der Bundesturnierordnung bzgl. Schiedsrichtervergütung (406,1 KiB) von Jürgen Kohlstädt (Schiedsrichter-Obmann)
- Antrag: Änderung der Finanzordnung (182,0 KiB) von Axel Viereck (DSB-Vizepräsident Finanzen)
- Antrag: 2. Schach-Bundesliga – mindestens eine Frau pro Mannschaft pro Spieltag ab 2026 (78,6 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband)
- Antrag: Angleichung Honorare Nationalmannschaft (74,9 KiB) von Paul Meyer-Dunker (Präsident Berliner Schachverband)
- Antrag: Satzungsreform (92,9 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
- Antrag: Erhöhung der Startgelder für Einzelmeisterschaften (94,1 KiB) von Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg)
Bestätigung von Spielordnungsänderungen durch den Bundeskongress
Berichte
- Tätigkeitsbericht Präsidentin (74,1 KiB) Ingrid Lauterbach
- Tätigkeitsbericht Vizepräsident Finanzen (171,6 KiB) Axel Viereck
- Tätigkeitsbericht Vizepräsident Sport (39,7 KiB) Jürgen Klüners
- Tätigkeitsbericht Vizepräsident Verbandsentwicklung (355,3 KiB) Guido Springer
- Tätigkeitsbericht Referentin Frauenschach (86,5 KiB) Nadja Jussupow
- Tätigkeitsbericht Referent Ausbildung (18,4 KiB) Heiko Spaan
- Tätigkeitsbericht Referent Leistungssport (655,0 KiB) Gerald Hertneck
- Tätigkeitsbericht komm. Referent Breiten- und Freizeitsport (557,4 KiB) Markus Hormuth
- Tätigkeitsbericht Referent Inklusion (126,8 KiB) Gert Schulz
- Tätigkeitsbericht Referent Onlineschach (86,6 KiB) Christian Kuhn
- Tätigkeitsbericht Anti-Cheating-Officer (95,4 KiB) Klaus Deventer
- Tätigkeitsbericht Beauftragter Mitgliedergewinnung (113,0 KiB) Gerhard Prill
- Tätigkeitsbericht Beauftragte DSAM (903,2 KiB) Sandra Schmidt und Gregor Johann
- Anhang zum Bericht der Beauftragten DSAM: Präsentation Siegerehrung Finale 2022/2023 (2,1 MiB) Sandra Schmidt und Gregor Johann
- Tätigkeitsbericht Projekt "150 Jahre DSB" (72,0 KiB) Herbert Bastian und André Schulz
Analyse Antrag Mitgliederverwaltung bezüglich Umsetzbarkeit in nu
Liebe Schachfreunde,
aus Sicht des aktuellen Standes des Mitgliederportals sind die meisten Paragraphen der beantragten Mitgliederverwaltung bereits integriert bzw. kostenfrei umsetzbar bis auf folgende Punkte:
- Umsetzung würde den DSB Entwicklungsaufwand bei der Fa. nu kosten:
- zu §11(3): 2 Manntage
- Anforderung ist bereits in nuVerband enthalten. Ihre Umsetzung würde die bundesweite Lizenzierung von nuVerband erfordern, da eine andere programmtechnische Umsetzung nicht wirtschaftlich ist:
- $5(1) Ehrungen von Mitgliedern: Umfangreiches Ehrungsmodul incl. Beantragung durch die Vereine ist in nuVerband enthalten
- $5(3) Qualifikationen: In nuVerband gibt es ein umfangreiches Modul zur Verwaltung von Trainer- und Schiedsrichterlizenzen incl. Schnittstelle (Trainer) zum DOSB.
- Anforderung ist bereits in nuVerband enthalten. Ihre Umsetzung würde die bundesweite Lizenzierung von nuVerband erfordern, ist aber auch mit einem Workaround umsetzbar, der die Bedienung des Programms für die Nutzer komplexer macht.:
- zu $1(3); $2: In nuVerband ist es möglich, den DSB sowie die Landesverbände und all ihre Bezirke / Kreise darzustellen. Der Workaround wäre das Anlegen der Unterorganisationen als Vereine, was die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit von Listen stark reduziert. Bei Statistiken (z.B. für Beiträge) muss diese Lösung dauerhaft beachtet werden.
- Umsetzung als Workaround und damit kostenfrei möglich.
- zu $3(3): Alternativer Postempfänger in nu nicht vorgesehen, aber als zusätzliche Vereinsfunktion abbildbar.
André Martin
Beauftragter Projektleitung nuLigaLight und nuDWZ
Zitat von Conrad Schormann am 21. November 2023, 15:05 UhrVorbericht beim Schachgeflüster:
https://www.schachgefluester.de/vorbericht-zum-dsb-kongress/
Vorbericht beim Schachgeflüster:
https://www.schachgefluester.de/vorbericht-zum-dsb-kongress/