Vom 14. bis 20. August finden in Ruit bei Stuttgart die Deutschen Einzelmeisterschaft sowie die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen statt. Ausrichter ist der Schachverband Württemberg, gespielt wird in der Sportschule Ruit in der Kirchheimer Str. 125 in Ostfildern. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in neun Runden die Deutschen Meister sowie Qualifikationsplätze für das German Masters 2024 ausspielen.
Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM)
An der DEM nehmen dieses Jahr fünf Großmeister, fünf Internationale Meister, sowie mehrere Nachwuchskader teil. Favoriten auf den Turniersieg sind die Großmeister Nationalspieler Daniel Fridman, Alexander Graf aus dem gastgebenden Verband Württemberg, Vitaly Kunin und der Deutsche Pokal-Einzelmeister Hagen Pötsch. Nicht zu unterschätzen ist aber sicher auch Nachwuchsspieler Marius Deuer, der neben dem Kampf um eine vordere Platzierung sicher auch versuchen wird, eine GM-Norm zu erringen, sowie Tobias Kölle, der mit seiner starken Teilnahme am German Masters 2022 bereits bewiesen hat, dass er sich gegen die stärksten Spieler Deutschlands behaupten kann.
Mit 15 Spielern über 2400 Elo ist das Turnier in Spitze stark besetzt und wir jede Runde verspricht interessante, umkämpfte Partien. Lediglich Titelverteidiger Leonardo Costa ist dieses Jahr leider nicht dabei, so dass wir am Ende des Wettbewerbes auf jeden Fall einen neuen Deutschen Meister küren werden.
Daniel Fridman
Frank Hoppe
Alexander Graf
Bernd Vökler
Witali Kunin
Bernd Vökler
Marius Deuer
Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM)
Teilnehmer
Nr.
Name
Elo
Verein/Ort
1
GM
Daniel Fridman
2586
SV Mülheim-Nord 1931 e
2
GM
Alexander Graf
2543
SF Deizisau
3
GM
Vitaly Kunin
2532
Freibauer Mörlenbach-Birkenau
4
GM
Hagen Poetsch
2484
SC Heusenstamm
5
IM
Nikolas Wachinger
2446
SAbt SV Werder Bremen
6
IM
Jaroslaw Krassowizkij
2445
TSV Schönaich
7
FM
Marius Deuer
2440
TSV Schönaich
8
GM
Jakob Meister
2439
SK Zehlendorf e.V.
9
FM
Tobias Koelle
2438
TSV Schönaich
10
FM
Moritz Weishäutel
2427
Erfurter SK
11
IM
Raphael Lagunow
2413
SK Zehlendorf e.V.
12
FM
Collin Colbow
2409
SAbt SV Werder Bremen
13
IM
Jonas Hacker
2406
SC Eppingen
14
FM
Magnus Arndt
2405
SK Doppelbauer Kiel von 1910 e.V
15
FM
Thilo Ehmann
2402
SG Rochade Kuppenheim 1979 e.V.
16
FM
Benedikt Dauner
2377
Karlsruher SF 1853
17
FM
Lukas Schulz
2347
SC Erlangen 48/88
18
FM
Nico Stelmaszyk
2337
SK Lehrte von 1919 e. V.
19
FM
Christoph Dahl
2336
SG Grün-Weiß Dresden
20
FM
Eduard Miller
2324
SC Erlangen 48/88
21
FM
Daniel Malek
2321
SG Aufbau Elbe Magdeburg
22
FM
Johannes Tschernatsch
2319
SC Empor Potsdam 1952 e.V.
23
FM
Christian Gloeckler
2318
SC Königsflügel Lindenholzhausen
24
IM
Cliff Wichmann
2310
ESV Nickelhütte Aue
25
FM
Samuel Weber
2276
SV Oberursel
26
Tim Ronge
2273
SC Heimbach-Weis/Neuwied e.V.
27
Arne Bracker
2267
Hamburger SK von 1830 eV
28
Gengchun Wong
2257
USV TU Dresden
29
CM
Mirko Eichstaedt
2237
Potsdamer SV Mitte e.V.
30
Alfred Nemitz
2228
USV Potsdam e.V., Abt. Schach
31
Marius Gramb
2219
Brühler SK 1920 e. V.
32
Timur Kocharin
2179
TSV Schönaich
33
Tom Linus Bosselmann
2106
Lübecker SV von 1873
34
Jakob Herrmann
2068
SAV Torgelow-Drögeheide 90
35
Andre Buescher
2055
SAbt SV Werder Bremen
36
Jonas Feidt
1974
SC Turm Illingen
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DFEM)
Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Frauen ist die Titelverteidigerin hingegen am Start. Als amtierende Bremer Meisterin in der offenen Kategorie hätte sie auch die Möglichkeit gehabt, im offenen Wettbewerb anzutreten. Lara Schulze wird aber versuchen, den Titel, den sie sich 2022 während des Schachgipfels in Magdeburg erstmals sichern konnte, in Ruit zu verteidigen.
Auf dem Weg zur Titelverteidigung wird sie sich aber ernsthafter Konkurrenz erwehren müssen. Die besten Chancen, ihr den Titel abspenstig zu machen haben die Elofavoritin Kateryna Dolzhykova, Carmen Voicu-Jagodzinsky, die Deutsche Meisterin von 2020 und Lokalmatadorin Annmarie Meier, die sich den Titel 2003 sichern konnte. Aber auch Nachwuchskraft Luisa Bashylina wird sicher versuchen, im Kampf um die Spitze ein Wörtchen mitzureden.
Privat
Lara Schulze
Paul Meyer-Dunker
Kateryna Dolzhykova
Ingrid Schulz
Carmen Voicu-Jagodzinsky
Paul Meyer-Dunker
Luisa Bashylina
Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft (DFEM)
Teilnehmerinnen
Nr.
Name
Elo
DWZ
Verein/Ort
1
WIM
Kateryna Dolzhykova
2307
2308
SV Oberursel
2
FM
Lara Schulze
2304
2317
SAbt SV Werder Bremen
3
WGM
Carmen Voicu-Jagodzinsky
2264
2222
Schachverein Hemer 1932 e. V.
4
Annemarie Meier
2254
2182
DJK Stuttgart-Süd
5
WFM
Luisa Bashylina
2152
2155
Schachgesellschaft Solingen e.
6
Jana Bardorz
2057
2091
TSV 1869 e. V. Rottendorf
7
WCM
Ornella Falke
1973
2051
Elmshorner SC von 1896
8
Karoline Gröschel
1934
1985
SK Landau
9
WFM
Anita Dr. Just
1898
1919
SV Weißblau Allianz Leipzig e.
10
WFM
Brigitte Von Herman
1898
1849
SC Kreuzberg e.V.
11
Elke Zimmer
1878
1874
SF Wadgassen/Differten e.V.
12
Vanessa Bräuer
1866
1899
SC Roter Turm Altstadt
13
Alissa Wartenberg
1825
1863
Hamburger SK von 1830 eV
14
Elnaz Bazzazi
1803
1872
SC Kreuzberg e.V.
15
Rebecca Doll
1799
1935
SC Untergrombach 46
16
Julia Walker
1797
1816
Sportvereinigung Sterkrade-Nor
17
Malina Lange
1792
1751
SV Mattnetz Berlin e.V.
18
Rita Nizamova
1755
1855
KSV Rochade Göttingen (Velthei
Deutsche Einzelmeisterschaften in Ruit
12. August 2023
Die Landessportschule Ruit
Vom 14. bis 20. August finden in Ruit bei Stuttgart die Deutschen Einzelmeisterschaft sowie die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen statt. Ausrichter ist der Schachverband Württemberg, gespielt wird in der Sportschule Ruit in der Kirchheimer Str. 125 in Ostfildern. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in neun Runden die Deutschen Meister sowie Qualifikationsplätze für das German Masters 2024 ausspielen.
Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM)
An der DEM nehmen dieses Jahr fünf Großmeister, fünf Internationale Meister, sowie mehrere Nachwuchskader teil. Favoriten auf den Turniersieg sind die Großmeister Nationalspieler Daniel Fridman, Alexander Graf aus dem gastgebenden Verband Württemberg, Vitaly Kunin und der Deutsche Pokal-Einzelmeister Hagen Pötsch. Nicht zu unterschätzen ist aber sicher auch Nachwuchsspieler Marius Deuer, der neben dem Kampf um eine vordere Platzierung sicher auch versuchen wird, eine GM-Norm zu erringen, sowie Tobias Kölle, der mit seiner starken Teilnahme am German Masters 2022 bereits bewiesen hat, dass er sich gegen die stärksten Spieler Deutschlands behaupten kann.
Mit 15 Spielern über 2400 Elo ist das Turnier in Spitze stark besetzt und wir jede Runde verspricht interessante, umkämpfte Partien. Lediglich Titelverteidiger Leonardo Costa ist dieses Jahr leider nicht dabei, so dass wir am Ende des Wettbewerbes auf jeden Fall einen neuen Deutschen Meister küren werden.
Daniel Fridman
Frank Hoppe
Alexander Graf
Bernd Vökler
Witali Kunin
Bernd Vökler
Marius Deuer
Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM)
Teilnehmer
Nr.
Name
Elo
Verein/Ort
1
GM
Daniel Fridman
2586
SV Mülheim-Nord 1931 e
2
GM
Alexander Graf
2543
SF Deizisau
3
GM
Vitaly Kunin
2532
Freibauer Mörlenbach-Birkenau
4
GM
Hagen Poetsch
2484
SC Heusenstamm
5
IM
Nikolas Wachinger
2446
SAbt SV Werder Bremen
6
IM
Jaroslaw Krassowizkij
2445
TSV Schönaich
7
FM
Marius Deuer
2440
TSV Schönaich
8
GM
Jakob Meister
2439
SK Zehlendorf e.V.
9
FM
Tobias Koelle
2438
TSV Schönaich
10
FM
Moritz Weishäutel
2427
Erfurter SK
11
IM
Raphael Lagunow
2413
SK Zehlendorf e.V.
12
FM
Collin Colbow
2409
SAbt SV Werder Bremen
13
IM
Jonas Hacker
2406
SC Eppingen
14
FM
Magnus Arndt
2405
SK Doppelbauer Kiel von 1910 e.V
15
FM
Thilo Ehmann
2402
SG Rochade Kuppenheim 1979 e.V.
16
FM
Benedikt Dauner
2377
Karlsruher SF 1853
17
FM
Lukas Schulz
2347
SC Erlangen 48/88
18
FM
Nico Stelmaszyk
2337
SK Lehrte von 1919 e. V.
19
FM
Christoph Dahl
2336
SG Grün-Weiß Dresden
20
FM
Eduard Miller
2324
SC Erlangen 48/88
21
FM
Daniel Malek
2321
SG Aufbau Elbe Magdeburg
22
FM
Johannes Tschernatsch
2319
SC Empor Potsdam 1952 e.V.
23
FM
Christian Gloeckler
2318
SC Königsflügel Lindenholzhausen
24
IM
Cliff Wichmann
2310
ESV Nickelhütte Aue
25
FM
Samuel Weber
2276
SV Oberursel
26
Tim Ronge
2273
SC Heimbach-Weis/Neuwied e.V.
27
Arne Bracker
2267
Hamburger SK von 1830 eV
28
Gengchun Wong
2257
USV TU Dresden
29
CM
Mirko Eichstaedt
2237
Potsdamer SV Mitte e.V.
30
Alfred Nemitz
2228
USV Potsdam e.V., Abt. Schach
31
Marius Gramb
2219
Brühler SK 1920 e. V.
32
Timur Kocharin
2179
TSV Schönaich
33
Tom Linus Bosselmann
2106
Lübecker SV von 1873
34
Jakob Herrmann
2068
SAV Torgelow-Drögeheide 90
35
Andre Buescher
2055
SAbt SV Werder Bremen
36
Jonas Feidt
1974
SC Turm Illingen
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DFEM)
Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Frauen ist die Titelverteidigerin hingegen am Start. Als amtierende Bremer Meisterin in der offenen Kategorie hätte sie auch die Möglichkeit gehabt, im offenen Wettbewerb anzutreten. Lara Schulze wird aber versuchen, den Titel, den sie sich 2022 während des Schachgipfels in Magdeburg erstmals sichern konnte, in Ruit zu verteidigen.
Auf dem Weg zur Titelverteidigung wird sie sich aber ernsthafter Konkurrenz erwehren müssen. Die besten Chancen, ihr den Titel abspenstig zu machen haben die Elofavoritin Kateryna Dolzhykova, Carmen Voicu-Jagodzinsky, die Deutsche Meisterin von 2020 und Lokalmatadorin Annmarie Meier, die sich den Titel 2003 sichern konnte. Aber auch Nachwuchskraft Luisa Bashylina wird sicher versuchen, im Kampf um die Spitze ein Wörtchen mitzureden.