Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

ÖSB: Michael Stöttinger wiedergewählt

Bundestag des ÖSB: Präsident Stöttinger und Finanzreferent Mühlleitner wiedergewählt

Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, hat in Salzburg der ordentliche Bundestag des ÖSB stattgefunden. Laut Satzung ist der Bundestag alle zwei Jahre in der ersten Jahreshälfte abzuhalten, am Bundestag sind der Präsident, der Finanzreferent und die Mitglieder des Kontrollausschusses zu wählen.

Zur Wahl des Präsidenten und des Finanzreferenten gab es zwei Wahlvorschläge:

Der Landesverband Steiermark hatte den amtierenden Präsidenten Michael Stöttinger und den amtierenden Finanzreferenten Mag. Hermann Mühlleitner zur Wiederwahl nominiert und zudem für den Kontrollausschuss Rene Schwab, Juro Ljubic und Mario Kuess vorgeschlagen.

Der Landesverband Vorarlberg, unterstützt von den Landesverbänden Wien und Niederösterreich, hatte kurzfristig einen zweiten Wahlvorschlag eingebracht: Nominiert wurden Johannes Stöckler als Präsident und Mag. Klaus Fritsch als Finanzreferent.

Der Musikpädagoge Johannes Stöckler, gebürtiger Vorarlberg mit Lebensmittelpunkt Wien, spielt für den 1. SK Ottakring und ist dort auch als Mannschaftsführer aktiv, er ist außerdem als ehemaliger Klubobmann der Hietzinger Grünen bekannt.

Der anerkannte Wiener Steuerberater Klaus Fritsch ist für den SK Baden und den SK Währing als Spieler aktiv, als Sponsor hat er die Staatsligasaisonen des SK Baden und den WM Kandidaten Boris Gelfand unterstützt.

In der folgenden Abstimmung ist Michael Stöttinger mit den Stimmen von Kärnten, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Oberösterreich und Tirol als Präsident des Österreichischen Schachbundes für die Periode 2024 bis 2026 wiedergewählt worden. Johannes Stöckler erhielt die Stimmen von Wien, Niederösterreich und Vorarlberg.

Unmittelbar vor der Wahl des Finanzreferenten wurde die Nominierung von Mag. Klaus Fritsch vom LV Voralberg zurückgezogen. Mag. Hermann Mühlleitner wurde als nunmehr einziger Kandidat mit den Stimmen von Kärnten, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Oberösterreich und Tirol wiedergewählt. Die Landesverbände Wien, Niederösterreich und Vorarlberg stimmen gegen Mag. Mühlleitner.

In den Kontrollausschuss wurden Rene Schwab (W), Juro Ljubic (S) und Mario Kuess (K) jeweils in Einzelabstimmung gewählt, Gegenkandidaten gab es keine. Die Detailergebnisse können dem Anhang entnommen werden.

Der einzige Antrag des Bundestages, ein Antrag des Landesverbandes Oberösterreich auf automatische Indexanpassung der Mitgliedsbeiträge wird bei Gegenstimmen von Wien, Niederösterreich und Vorarlberg mit den Stimmen der restlichen sechs Bundesländern beschlossen. Anmerkung: Diese Regelung wurde bereits in der Vergangenheit angewendet und ist nun formal durch einen Bundestagsbeschluss abgesichert worden.

In der konstituierenden Präsidiumssitzung wurden Denise Trippold (St) und Christian Fleischhacker (B) in das Präsidium kooptiert. Friedrich Knapp (K), Dr. Gert Mitter (St), Dr. Wolfgang Loreth (S) und Christian Fleischhacker (B) wurden zu Vizepräsidenten gewählt. Die Kommissionen und Referate werden wie üblich erst in der nächsten Präsidiumssitzung besetzt.

Das ÖSB - Team gratuliert allen Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern zur Wahl und wünscht viel Kraft, Energie und gutes Gelingen für die ehrenamtliche Tätigkeit!

Download:
Anträge Bundestag: Wahlvorschlag SteiermarkWahlvorschlag VorarlbergAntrag Mitgliedsbeiträge
Abstimmungen Bundestag

 

Mitteilung des Österreichischen Verbands:

Oberösterreicher als Präsident des Österreichischen Schachbundes wiedergewählt!

Salzburg/Linz/Wien (OTS) - Beim Bundestag des Österreichischen Schachbundes in Salzburg wurde der Linzer Michael Stöttinger als Präsident des ÖSB wiedergewählt, Finanzreferent bleibt Hermann Mühlleitner.

Stöttinger, seit 2022 Präsident des ÖSB, war überraschenderweise mit einem kurzfristig von Wien, NÖ und Vorarlberg unterstützten Gegenkandidaten konfrontiert - dem Musikpädagogen und ehemaligen Klubobmann der Hietzinger Grünen Johannes Stöckler. In der darauf folgenden Kampfabstimmung erzielte Stöttinger mit den Stimmen der restlichen 6 Bundesländer eine deutliche Mehrheit und bleibt somit bis 2026 Präsident des Österreichischen Schachbundes.

Der pensionierte Hofrat und ehemalige stv. Bezirkshauptmann von Vöcklabruck, Hermann Mühlleitner, bleibt weitere 2 Jahre Finanzreferent.

Der Kärntner Druckereibesitzer Friedrich Knapp und der steirische Richter Gerd Mitter wurden als Vizepräsidenten wiedergewählt, neu als Vizepräsidenten sind der Salzburger Chemiker Dr. Wolfgang Loreth und der burgenländische IT - Techniker Christian Fleischhacker. Der Vorarlberger Rechtsanwalt Philipp Längle und der Wiener Gregor Neff scheiden als Vizepräsidenten aus.

In den Kontrollausschuss wurden Rene Schwab (W), Juro Ljubic (S) und Mario Kuess (K) jeweils in Einzelabstimmung gewählt, Gegenkandidaten gab es keine.

Das ÖSB - Team dankt allen Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern der letzten Periode für den ehrenamtlichen Einsatz und das Engagement, gratuliert den neu bestellten Leitungsorganen zur Wahl und wünscht viel Kraft, Energie und gutes Gelingen für die ehrenamtliche Tätigkeit!

ÖSB - Präsident Stöttinger zur Wiederwahl: „Der Schach - Boom hält an und so freue ich mich auf eine intensive Tätigkeit für das österreichische Schach! Die Prioritäten bleiben die Frauen - und Jugendförderung, das Projekt „Supertalente“ und natürlich die WM - Bewerbung, damit nach über 90 Jahren hoffentlich bald wieder eine Schach - WM in Österreich stattfinden kann."