Rosenstein vs. Schachbundesliga: “Eklatante Planungsmängel”

„Es ist höchste Zeit für eine kompetente Führung“: Wadim Rosenstein, Finanzier der Bundesligamannschaft des Düsseldorfer SK, hat den Vorstand des Schachbundesliga e.V. in einem Post auf Twitter/X scharf kritisiert. Rosenstein sieht „eklatante Planungsmängel“.

Hintergrund seiner Wortmeldung sind Terminkollisionen der höchsten deutschen Spielklasse mit internationalen Spitzenturnieren, die speziell die Düsseldorfer betreffen. Der fast ausschließlich mit Elitegroßmeistern und nicht zuletzt mit Rosenstein selbst besetzte Düsseldorfer Kader gibt dem Team wenig personellen Spielraum, wenn die Topleute anderswo verpflichtet sind.

https://twitter.com/WadimRosenstein/status/1863002894175256726

Am kommenden Wochenende werden die von Rosenstein erwarteten Kollisionen die Spitzenvereine noch nicht treffen. Es laufen außer der Bundesliga keine Superturniere. Düsseldorf bekommt es in Hamburg mit Werder Bremen und St. Pauli zu tun, erstmals angeführt von Magnus Carlsen.

Werbung

Allgemein wird erwartet, dass die Düsseldorfer mehr oder weniger in Bestbesetzung auflaufen, womöglich mit Gukesh, der seine erste Turnierpartie als Weltmeister in der Bundesliga spielen könnte. Parallel trifft der mit drei Minuspunkten unter Siegzwang stehende Titelverteidiger SC Viernheim auf die OSG Baden-Baden. Auch bei diesem Duell in Baden-Baden wird sich an den Brettern die Weltklasse ballen.

Baden-Baden vs. Viernheim: Beiderseits volle Kapelle an diesem Wochenende? Auszuschließen ist das nicht. | via SC Viernheim

Ob das so bleibt? Schon beim Spitzenkampf Düsseldorf vs. Baden-Baden am 1. Februar stehen diverse Topleute nicht zur Verfügung, insgesamt neun aus beiden Teams, wie Rosenstein feststellt – und nicht versteht, wie es dazu kommen konnte: Der Wijk-an-Zee-Termin sei seit mehr als einem Jahr bekannt gewesen. „Als würde man im Fußball ein Bundesliga-Topspiel gleichzeitig mit dem Champions-League-Finale ansetzen“, klagt Rosenstein.

Ian Nepomniachtchi hat seinen Bundesliga-Einsatz angekündigt. Entweder er oder der über ihm an Brett eins gemeldete Arjun Erigaisi wird beim Match gegen St. Pauli auf Magnus Carlsen treffen.

Die Wijk-Kollision ist nicht die einzige der laufenden Saison. Schon am ersten Spieltag im Oktober waren Bundesliga und Global Chess League (GCL) zusammengefallen. Dem Vernehmen nach steht eine weitere Kollision mit der Grand Chess Tour 2025 bevor.

Der Oktober-Termin der Global Chess League in London war recht kurzfristig öffentlich bekannt geworden, aber lange vorher kein Geheimnis. Schon im Sommer 2024 verpflichtete die GCL fast die komplette Weltspitze, was den Verantwortlichen in den Bundesliga-Spitzenvereinen kaum entgangen sein dürfte. Trotzdem scheint es, als habe diese Information den Bundesligavorstand nicht bzw. zu spät erreicht.

Während die Düsseldorfer ihre Auftaktkämpfe mit Zustimmung der Gegner verlegten, traten die beiden anderen Meisterschaftsfavoriten parallel zur GCL ohne Topleute an. Baden-Baden schrammte knapp an Punktverlusten gegen schwächere Teams vorbei. Der Deutsche Meister SC Viernheim begann die Saison 24/25 mit einer 3:5-Niederlage in Hamburg.

Wenige Tage nach Rosensteins Kritik hat der Bundesliga-Vorstand in einer Mitteilung deutlich gemacht, dass die Turnierordnung „nachträgliche Änderungen der verbindlichen Spieltermine ausschließlich bei Terminkollisionen mit offiziellen internationalen Meisterschaften der FIDE oder der ECU“ ermöglicht. „Eine Verlegung aufgrund von privatwirtschaftlich organisierten Turnieren oder nationalen Meisterschaften ist nicht vorgesehen.“

Die Spieltage für die Saison 2025/26 sind schon terminiert: 27./28. September 2025, 15./16. November 2025, 06./07. Dezember 2025, 07./08. Februar 2026, 28. Februar/01. März 2026, 21./22. März 2026, 11./12. April 2026.

3.4 5 votes
Article Rating
Werbung

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

32 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel Hendrich
Daniel Hendrich
13 Tage zuvor

Es wird immer deutlicher, wie gut es ist, dass dieser Herr nicht DSB-Präsident wurde.

Jörg Sonnenberger
Jörg Sonnenberger
13 Tage zuvor

Wieso ist es die Schuld der Bundesliga, wenn andere Veranstaltungen Monate bis Jahre später auf deren Termine gelegt werden?

Bernd Schneider
Bernd Schneider
7 Tage zuvor

Der Verfasser des Postes auf Twitter/ X hat vermutlich leider keinen blassen Schimmer, wann, warum und wie Termine für die Bundesliga festgelegt werden. Es ist ja auch kein Wunder, denn als Sponsor des Düsseldorfer SK ist er ein Rookie der höchsten deutschen Spielklasse. Die Schachbundesliga e.V. ist gehalten Termine frühzeitig festzulegen, da diese für eine Vielzahl von nationalen und regionalen Meisterschaften geblockt werden müssen. So wurden die Termine für die Saison 2024/25 bereits im Oktober 2023 festgelegt, zumal diese dann verpflichtend auch von der 2. Bundesliga zu übernehmen sind. So ist es natürlich nicht den Verantwortlichen der Bundesliga e.V. anzulasten,… Weiterlesen »

Ingo Althöfer
Ingo Althöfer
13 Tage zuvor

Herr Rosenstein lernt im Moment auf die harte Tour, auf was man alles achten muss, wenn man ein Team in der Schach-Bundesliga hat. Schon Anfang Dezember hatte ich ja Vorschläge für ihn gemacht. Jetzt meine ich: Erst mal das Wochenende 11./12 Januar mit voller Kraft angehen und danach sehen, wieviel Geld “man” in dieser Saison noch reinbuttern will. Alles, was man in
2024/25 spart, wird man in der Folgesaison 25/26 zusätzlich zur Verfügung haben.

VG, Ingo Althöfer.

PS. Meiner Meinung nach ist die Bundesliga-Führung sehr wohl kompetent.

Thomas Richter
Thomas Richter
12 Tage zuvor

Womöglich ist den Terminplanern nicht aufgefallen, dass Tata Steel Chess dieses Jahr ausnahmsweise auch noch ein bisschen im Februar stattfindet. Oder sie konnten es nicht wissen, laut Mitteilung auf der Bundesliga-Homepage: “Die zuständige Kommission mit Vertretern des Schachbundesliga e.V. und des Deutschen Schachbundes erarbeitet im Herbst jedes Jahres die Spieltermine für das folgende Spieljahr.” – also im Herbst 2023 für die regulär im Oktober beginnende Saison 2024/25? Da war vielleicht auch das noch nicht bekannt. Ob soviel Vorlauf nötig ist, 3-6 Monate reicht nicht, ist ein anderes Thema. Die nächste Terminüberschneidung ist dann für die Runde am 22./23.3. mit der… Weiterlesen »