Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schach und der "Esports World Cup"

Die EWCF (Esports World Cup Foundation), der Organisator des “Esports World Cup”, hat Schach in die Reihe der beim E-World-Cup gespielten Spiele aufgenommen und bei dieser Gelegenheit eine mehrjährige Partnerschaft mit chess.com angekündigt – und mit Magnus Carlsen, der nun auch Esports-World-Cup-Botschafter ist.

In einer Reihe mit etwa Dota 2, League of Legends oder Counter Strike wird Schach 2025 beim “Esports World Cup” mit einem 1.500.000-Dollar-Turnier erstmals vertreten sein. Als Vehikel für die Qualifikation dient die Champions Chess Tour 2025, deren genaues Format noch nicht angekündigt ist. Laut EWCF wird es auch eine offene Qualifikation geben, bei der Amateure versuchen können, ein World-Cup-Ticket zu ziehen.

Den “Esports World Cup” gibt es seit dem vergangenen Jahr dank saudi-arabischen Geldes. Mit 60 Millionen Dollar war die Erstauflage in Saudi-Arabien dotiert. Auch der World Cup 2025 inklusive Schachwettbewerb wird in Riad stattfinden, Hauptstadt des Königreichs. “Sportswashing”, sagt dazu Paul Meyer-DunkerEsport-Beauftragter des DSB, der einerseits die neue Perspektive für den Sport preist (Esport-Olympia), andererseits den Austragungsort als “bittersüß” empfindet.

Werbung

Mehr dazu:

Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup

Welche Organisationen welche Großmeister verpflichtet haben:

In den letzten Jahren hat Schach einen bemerkenswerten Aufschwung im E-Sport erlebt, insbesondere durch die Aufnahme von Schach in den Esports World Cup (EWC) 2025 mit einem Preisgeld von 1,5 Millionen US-Dollar. Dieser Trend hat dazu geführt, dass zahlreiche E-Sport-Organisationen renommierte Schachgroßmeister unter Vertrag genommen haben, um ihre Präsenz in diesem wachsenden Bereich zu stärken.

Team Liquid hat sich die Dienste von zwei der weltweit führenden Schachspieler gesichert: Magnus Carlsen, oft als einer der größten Schachspieler aller Zeiten bezeichnet, und Fabiano Caruana, ein mehrfacher US-Schachmeister und ehemaliger Weltmeisterschaftsfinalist. ​

Die ukrainische Organisation Natus Vincere (NAVI) hat ein starkes Trio verpflichtet: Nodirbek Abdusattorov, einen ehemaligen Schnellschach-Weltmeister, Wesley So, bekannt für seine konstanten Leistungen auf höchstem Niveau, und Oleksandr Bortnyk, einen Spezialisten im Blitzschach. ​fragster.de

Team Falcons aus Saudi-Arabien hat zwei prominente Spieler in ihre Reihen aufgenommen: Hikaru Nakamura, oft als "Speed Chess King" bezeichnet und bekannt für seine Dominanz im Schnellschach, sowie Alireza Firouzja, eines der vielversprechendsten Talente der Schachwelt. ​esportsinsider.com

Die französische Organisation Team Vitality hat den französischen Großmeister Maxime Vachier-Lagrave, einen ehemaligen Blitzschach-Weltmeister, unter Vertrag genommen.fragster.de+1dlh.net+1fragster.de+3reuters.com+3dlh.net+3

Werbung

Aurora Gaming aus Serbien sicherte sich die Dienste von Ian Nepomniachtchi, einem ehemaligen Herausforderer um die Schachweltmeisterschaft und aktuellen Blitzschach-Weltmeister.ECharts+2dlh.net+2esportsinsider.com+2esportsinsider.com

Die chinesische Organisation LGD Gaming hat Ding Liren, den ehemaligen Schachweltmeister, verpflichtet, während Weibo Gaming den chinesischen Großmeister Wei Yi unter Vertrag genommen hat. Zudem hat All Gamers den russischen Großmeister Volodar Murzin in ihr Team aufgenommen. ​ECharts+2esportsinsider.com+2dlh.net+2

Schließlich hat die nordamerikanische Organisation Gen.G den indischen Großmeister Arjun Erigaisi verpflichtet, eines der aufstrebendsten Talente im internationalen Schach.esportsinsider.com

Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Integration von Schach in den E-Sport-Bereich, wobei führende E-Sport-Organisationen die strategische Tiefe und Popularität des Schachs erkennen und nutzen.

Werbung