DSB-Kongress 2025
Zitat von Conrad Schormann am 12. März 2025, 10:11 Uhrhttps://www.schachbund.de/bundeskongress-2025.html
Zitat von Conrad Schormann am 18. März 2025, 13:41 UhrDas Präsidium tritt geschlossen zur Wiederwahl an. Gegenkandidat:innen haben sich noch nicht offenbart.
Anträge, Stand jetzt:
Anträge
Antragsteller/-in Thema Ordnung Jürgen Dammann
(Referent für Datenverarbeitung)Namensänderung von Datenverarbeitung in Mitgliederverwaltung
Wiedereinführung Kommission MitgliederverwaltungSatzung Jürgen Dammann
(Referent für Datenverarbeitung)Einführung einer Spielgenehmigungsordnung Ordnungen Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Antrag zu Abstimmungen Geschäftsordnung Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Antrag zum Rederecht Geschäftsordnung Nadja Jussupow
(Referentin für Frauenschach)Fahrtkostenausgleich Turnierordnung Jürgen Dammann
(Referent für Datenverarbeitung)Spielgenehmigung Turnierordnung Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Vielfältigere Mannschaften in der 2. Bundesliga Turnierordnung
Das Präsidium tritt geschlossen zur Wiederwahl an. Gegenkandidat:innen haben sich noch nicht offenbart.
Anträge, Stand jetzt:
Anträge
Antragsteller/-in | Thema | Ordnung |
---|---|---|
Jürgen Dammann (Referent für Datenverarbeitung) | Namensänderung von Datenverarbeitung in Mitgliederverwaltung Wiedereinführung Kommission Mitgliederverwaltung | Satzung |
Jürgen Dammann (Referent für Datenverarbeitung) | Einführung einer Spielgenehmigungsordnung | Ordnungen |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Antrag zu Abstimmungen | Geschäftsordnung |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Antrag zum Rederecht | Geschäftsordnung |
Nadja Jussupow (Referentin für Frauenschach) | Fahrtkostenausgleich | Turnierordnung |
Jürgen Dammann (Referent für Datenverarbeitung) | Spielgenehmigung | Turnierordnung |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Vielfältigere Mannschaften in der 2. Bundesliga | Turnierordnung |
Zitat von Conrad Schormann am 28. März 2025, 12:33 Uhrhttps://perlenvombodensee.de/2025/03/18/frauenpflicht-in-der-2-bundesliga/
Geraldine Hertneck, Leistungssportereferentin des Deutschen Schachbunds, lässt sich als solche abbilden - und führt dann aus, was ernstzunehmen ist und was nicht.
https://schachkicker.de/frauenbrett-in-der-2-schachbundesliga-ein-falscher-weg/
Hertneck kritisiert den Antrag, ab 2027 in der 2. Bundesliga eine Frau pro Mannschaft verpflichtend einzusetzen, als unausgereift und realitätsfern. Die Begründung des Antrags hält er für oberflächlich: Der Frauenanteil im Schach sei seit Jahrzehnten niedrig, ein Pflichtbrett werde daran kaum etwas ändern. Vielmehr führe der Leistungsunterschied zu sportlichen Nachteilen, die Vereine müssten teure, schwer verfügbare Spielerinnen verpflichten, um kampflose Partien zu vermeiden. Der Antrag verursache hohe Kosten, organisatorischen Mehraufwand und sei nicht mit den Vereinen abgestimmt. Hertneck lehnt die Regelung nicht ab, weil er gegen Frauen im Schach ist, sondern weil er den Zwang für kontraproduktiv hält. Frauenförderung ja – aber nicht auf diesem Weg.
Geraldine Hertneck, Leistungssportereferentin des Deutschen Schachbunds, lässt sich als solche abbilden - und führt dann aus, was ernstzunehmen ist und was nicht.
Hertneck kritisiert den Antrag, ab 2027 in der 2. Bundesliga eine Frau pro Mannschaft verpflichtend einzusetzen, als unausgereift und realitätsfern. Die Begründung des Antrags hält er für oberflächlich: Der Frauenanteil im Schach sei seit Jahrzehnten niedrig, ein Pflichtbrett werde daran kaum etwas ändern. Vielmehr führe der Leistungsunterschied zu sportlichen Nachteilen, die Vereine müssten teure, schwer verfügbare Spielerinnen verpflichten, um kampflose Partien zu vermeiden. Der Antrag verursache hohe Kosten, organisatorischen Mehraufwand und sei nicht mit den Vereinen abgestimmt. Hertneck lehnt die Regelung nicht ab, weil er gegen Frauen im Schach ist, sondern weil er den Zwang für kontraproduktiv hält. Frauenförderung ja – aber nicht auf diesem Weg.
Zitat von Conrad Schormann am 29. März 2025, 10:50 UhrDie Liste der Anträge ist gewachsen. Es geht unter anderem um einen Sport namens "Frauenschach" und darum, den Deutschen Pokal abzuschaffen:
Antragsteller/-in Thema Ordnung Jürgen Dammann
(Referent für Datenverarbeitung)Namensänderung von Datenverarbeitung in Mitgliederverwaltung
Wiedereinführung Kommission MitgliederverwaltungSatzung Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Bundeskongresse auch im dritten Quartal Satzung Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Änderung Grundsätze, Gleichstellung Satzung Jürgen Dammann
(Referent für Datenverarbeitung)Einführung einer Spielgenehmigungsordnung Ordnungen Nadja Jussupow
(Referentin für Frauenschach)Einführung einer Ausrichterordnung Ordnungen Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Antrag zu Abstimmungen Geschäftsordnung Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Antrag zum Rederecht Geschäftsordnung Gerald Hertneck
(Referent für Leistungssport)Neuregelung der Spielberechtigung in der 2. Bundesliga Turnierordnung Nadja Jussupow
(Referentin für Frauenschach)Fahrtkostenausgleich Turnierordnung Jürgen Dammann
(Referent für Datenverarbeitung)Spielgenehmigung Turnierordnung Carsten Karthaus
(Präsident Schachverband Württemberg)Vielfältigere Mannschaften in der 2. Bundesliga Turnierordnung Ralf Chadt-Rausch
(Präsident Schachbund Nordrhein-Westfalen)Streichung der Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft Turnierordnung Nadja Jussupow
(Referentin für Frauenschach)Einführung eines öffentlichen Ausschreibungsprozesses Turnierordnung Nadja Jussupow
(Referentin für Frauenschach)Etat für „Allgemeine
Förderung des Frauenschachs“Haushalt
Die Liste der Anträge ist gewachsen. Es geht unter anderem um einen Sport namens "Frauenschach" und darum, den Deutschen Pokal abzuschaffen:
Antragsteller/-in | Thema | Ordnung |
---|---|---|
Jürgen Dammann (Referent für Datenverarbeitung) | Namensänderung von Datenverarbeitung in Mitgliederverwaltung Wiedereinführung Kommission Mitgliederverwaltung | Satzung |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Bundeskongresse auch im dritten Quartal | Satzung |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Änderung Grundsätze, Gleichstellung | Satzung |
Jürgen Dammann (Referent für Datenverarbeitung) | Einführung einer Spielgenehmigungsordnung | Ordnungen |
Nadja Jussupow (Referentin für Frauenschach) | Einführung einer Ausrichterordnung | Ordnungen |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Antrag zu Abstimmungen | Geschäftsordnung |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Antrag zum Rederecht | Geschäftsordnung |
Gerald Hertneck (Referent für Leistungssport) | Neuregelung der Spielberechtigung in der 2. Bundesliga | Turnierordnung |
Nadja Jussupow (Referentin für Frauenschach) | Fahrtkostenausgleich | Turnierordnung |
Jürgen Dammann (Referent für Datenverarbeitung) | Spielgenehmigung | Turnierordnung |
Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg) | Vielfältigere Mannschaften in der 2. Bundesliga | Turnierordnung |
Ralf Chadt-Rausch (Präsident Schachbund Nordrhein-Westfalen) | Streichung der Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft | Turnierordnung |
Nadja Jussupow (Referentin für Frauenschach) | Einführung eines öffentlichen Ausschreibungsprozesses | Turnierordnung |
Nadja Jussupow (Referentin für Frauenschach) | Etat für „Allgemeine Förderung des Frauenschachs“ | Haushalt |