Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schach in Angermünde

https://www.moz.de/lokales/schwedt/schach-lernen-in-angermuende-neuer-trend-sport-warum-eltern-das-foerdern-sollten-77885026.html

Zusammenfassung:

Norbert Bauer und die Schachjugend von Angermünde: Ein Mann, eine Mission

Werbung

Schach in Angermünde war lange ein Sport der älteren Generation. Während das königliche Spiel andernorts einen Boom erlebte, fehlte in der brandenburgischen Kleinstadt der Nachwuchs. Doch dann kam Norbert Bauer – ein leidenschaftlicher Schachspieler und Trainer, der das Spiel in seiner neuen Heimatstadt wiederbelebte. Dank seines Engagements entdecken nun immer mehr Kinder und Jugendliche die Faszination des Schachs, messen sich in Turnieren und tragen Pokale nach Hause.

Schach als Trend – dank Bauer

Bauer, selbst ein erfahrener Schachspieler, hat in Angermünde mit unermüdlichem Einsatz ein Netzwerk für junge Talente aufgebaut. In Grundschulen und am Gymnasium gründete er Schach-Arbeitsgemeinschaften, im Verein TSG Angermünde betreut er die Kinder- und Jugendmannschaft. Sein Ziel ist nicht nur, Talente zu fördern, sondern auch die Generationen am Brett zusammenzubringen – Alt und Jung lernen hier voneinander.

Ein Beispiel ist Aaron Levin, 16 Jahre alt. Dank Bauers Förderung leitet er inzwischen selbst eine Schach-AG am Einstein-Gymnasium. Der zwölfjährige Albrecht Müller wurde durch seine Geschwister auf Schach aufmerksam und gehört mittlerweile zum TSG-Team. Erik Stöwe, 13, liebt den Wettkampf und ist bereits unter den Top 5 in Brandenburg. Für ihn ist Magnus Carlsen das große Vorbild.

Warum begeistert Schach die Jugend?

„Man muss den Kopf anstrengen und tüfteln“, sagt Albrecht. Erik liebt die strategischen Herausforderungen und die Spannung, die jede Partie bietet. Norbert Bauer sieht im Schach weit mehr als ein Spiel: Es schult Konzentration, logisches Denken und Geduld – Fähigkeiten, die in der heutigen digitalen Welt oft zu kurz kommen. Außerdem lernen die Jugendlichen, als Team zusammenzuhalten.

Erfolge und Turniere: Angermündes Nachwuchs mischt mit

Die Angermünder Schachjugend ist längst über die Stadtgrenzen hinaus erfolgreich. Sie reist zu Turnieren nach Dresden, Potsdam, Berlin und sogar Polen. Am 7. März 2025 steht mit den Schulschachmeisterschaften in Fredersdorf-Vogelsdorf das nächste große Event an – die jungen Spieler bereiten sich mit Bauer intensiv darauf vor.

Eltern als Schlüssel zum Erfolg

Schach ist kein Sport, den Kinder allein stemmen können. Die Eltern stehen hinter dem Verein, unterstützen die Reisen und sind oft selbst begeisterte Zuschauer. „Wir sind wie eine zweite Familie“, sagt Bauer.

Sein Einsatz zeigt Wirkung: In einer Stadt, in der Schach fast nur noch von Senioren gespielt wurde, wächst nun eine neue Generation heran – angeführt von einem Mann, der das königliche Spiel in Angermünde wieder zum Leben erweckt hat.

Werbung
Werbung