Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

"Bares für Rares": Kanzler Kohl als König

Michael Fuchs aus Mondorf brachte ein besonderes Schachspiel zu „Bares für Rares“, das nicht nur durch seine Gestaltung überraschte, sondern auch durch die Geschichte dahinter. Laut einem Bericht der Südwest-Presse besaß Fuchs dieses Schachspiel seit über 30 Jahren und entschied nun, sich davon zu trennen.

Das ungewöhnliche Set zeigt ein politisches Duell aus dem Jahr 1988 zwischen Opposition und Koalition. Die handbemalten Figuren wurden von den Künstlern Renate Freitag und Uli Carthäuser geschaffen. Besonders amüsant fanden Moderator Horst Lichter und die Expertin Annika Raßbach die Figur des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl als König. Jede Figur trug auf ihrem Sockel den Namen des jeweiligen Politikers in goldener Schrift.

Werbung
Annika Raßbach macht die Expertise für ein seltenes Politiker-Schachspiel.

via ZDF-Mediathek

Von diesem speziellen Politiker-Schachspiel gibt es weltweit nur 500 Exemplare. Ursprünglich wurde das Spiel für 4.750 D-Mark verkauft, wovon 2.000 D-Mark an die AIDS-Stiftung gingen. Besonders interessant: Unter den Figuren war auch Rita Süssmuth vertreten, die an der Gründung dieser Stiftung beteiligt war. Eine zusätzliche Besonderheit war das Zertifikat mit Autogrammen von 25 der 32 dargestellten Politiker, was den Wert nochmals erhöhte.

Ein Bauhaus-Schachspiel für 6000 Euro

Michael hatte ursprünglich nur die Figuren erworben. Nachdem er aber zur Sendung eingeladen wurde, ließ er eigens dafür ein passendes Schachbrett anfertigen – ein Einfallsreichtum, der die Expertin besonders beeindruckte. Für das Schachspiel wünschte sich Fuchs zwischen 300 und 400 Euro. Expertin Annika Raßbach schätzte jedoch deutlich höher und nannte eine realistische Spanne von 500 bis 1.000 Euro.

Bei den Händlern entfachte das Schachspiel großes Interesse. Nach einem schnellen Bieterwettstreit erhielt Elke Velten-Tönnies, eine Händlerin aus Bonn, den Zuschlag bei 650 Euro. Besonders begeistert war sie, weil das Set ursprünglich aus ihrer Stadt stammt. Michael Fuchs verließ die Sendung zufrieden und glücklich, während das seltene Sammlerstück nun einen Ehrenplatz in Elkes Schaufenster finden sollte.

Werbung