Zum Inhalt springen
Perlen vom Bodensee

Perlen vom Bodensee

Die neuesten Nachrichten vom Schach

Werbung
  • Kolossales
  • Kleinigkeiten
  • Fundgrube
  • Schachschule
    • Grundlagen
    • Eröffnung
      • Blumenfeld-Gambit
        • Blumenfeld-Gambit widerlegt?
      • Caro-Kann
        • Marco Baldaufs Caro-Kann
        • Jana Schneiders Caro-Kann
        • Caro-Kann 3.e5 Lf5 4.h4 h6 5.g4 Le4
        • Caro-Kann Abtausch 5…Dc7
        • Caro-Kann Abtausch à la Caruana
        • Caro-Kann Zweispringer
      • Damengambit
        • Damengambit, Cambridge-Springs
      • Damenindisch
        • Damenindisch 4.a3
        • Damenindisch 4.g3 La6 5.Dc2
        • Damenindisch 4.g3 Lb7 5.Lg2 c5
      • Englisch
        • Englisch mit Kollars und Carlstedt
      • Grünfeld-Indisch
        • Grünfeld-Indisch mit 5.h4
      • Halbslawisch
        • Halbslawisch, Anti-Moskau
      • Holländisch
        • Den Stonewall zerstören
      • Sizilianisch
        • Najdorf 6.Le3 Sg4 7.Lg5
      • Slawisch
        • Slawisch à la Kramnik
        • 9,h4, Wunderwaffe gegen Sokolov-Slawisch?
      • Bodensee-Gegengambit
    • Strategie
      • Eine italienische Faustregel
      • Igel-Rezepte
      • Die Woodpecker-Methode
      • Hoffnungsschach
      • Die Expansionslust des Isolani
      • Der ewige Kampf ums Zentrum
      • Abwickeln ins gewonnene Bauernendspiel
    • Taktik-Training (jeweils am Ende des Beitrags)
    • Trainingsaufgaben V
      • Aufgabe 95: Der Vorturner
      • Aufgabe 96-101: Italienische Spezialitäten
      • Aufgabe 102: Der WM-Test
      • Aufgabe 103: Das irische Bauernzentrum
      • Aufgabe 104+105: Nimzowitschs Pirouetten
      • Aufgabe 106-108: Die Bullet-Seuche
      • Aufgabe 109: Die Batterie
      • Aufgabe 110+111: Im Netz der Schachspinne
    • Trainingsaufgaben IV
      • Aufgabe 72-74: Immer alles auskämpfen!
      • Aufgabe 75: Aktiv spielen, aber richtig
      • Aufgabe 76+77: Der Turmschwenk
      • Aufgabe 78: Vorsicht, Autopilot
      • Aufgabe 79-82: Flexibel bleiben!
      • Aufgabe 83-86: Besuch beim Taktik-Spezialisten
      • Aufgabe 87-90: Die Spannung halten
      • Aufgabe 91: Das Bauernopfer
      • Aufgabe 92-94: Das c4-c5-Dilemma
    • Trainingsaufgaben III
      • Aufgabe 41-44: Die Dame im Spiel
      • Aufgabe 45+46: Pläne, Raum, Strukturen
      • Aufgabe 47-54: Eröffnungstraining im Praxistest
      • Aufgabe 55-57: Im Moskauer Stahlbad
      • Aufgabe 58: Wohin mit welchem Turm, die ewige Frage
      • Aufgabe 59-64: Hässliche Züge
      • Aufgabe 65: Die eingesperrte Figur
      • Aufgabe 66-70: Der schlechte Läufer
      • Aufgabe 71: Wohin mit welchem Turm II
    • Trainingsaufgaben II
      • Aufgabe 20: Die Steinmauer
      • Aufgabe 21-23: Mit den Figuren sprechen
      • Aufgabe 24: Keine Zugeständnisse
      • Aufgabe 25: Eröffnungstraining?
      • Aufgabe 26-28: Bauerninseln
      • Aufgabe 29-33: Die vier Gebote der Eröffnung
      • Aufgabe 34: Ungleichfarbige Läufer – Remisfaktor oder Ungleichgewicht?
      • Aufgabe 35-39: Vorteile festhalten und vergrößern
      • Aufgabe 40: Aktiv spielen!
    • Trainingsaufgaben I
      • Aufgabe 1-3: Strukturschwächen
      • Aufgabe 4-6: Marshall verprügeln
      • Aufgabe 7-9: Zeitverschwendung
      • Aufgabe 10: Turm hoch und aus!
      • Aufgabe 11-13: Der Taktik-Alarm
      • Aufgabe 14-16: Strategisches Geplänkel
      • Aufgabe 17: Die Arche Noah
      • Aufgabe 18: Penetranter Störenfried
      • Aufgabe 19: Tarrasch und sein Lieblingsfeind
    • Kommentierte Partien mit Notation
  • best of
    • Meistgelesen 2018
    • Meistgelesen 2019
    • Meistgelesen 2020
    • Meistgelesen 2021
    • Meistgelesen 2022
    • Meistgelesen 2023
    • Meistgelesen 2024
  • Über
    • Perlen? Bodensee?
    • Mediadaten: Werbung auf den Perlen
    • Impressum/Datenschutz
  • Kein Schach

Schlagwort: Treppenmatt

Schach, ein Kinderspiel

18. Juli 20206. Juni 2023 ~ John Foley ~ 6 Kommentare

Wer einem Kind Schach beibringt, macht ihm ein Geschenk fürs Leben. Sind die Grundlagen gelernt, und das geht erstaunlich schnell, kann sich das Kind immer wieder dem Spiel zuwenden - auch nach jahrelanger Pause. Wie Schach funktioniert, bleibt hängen, das ist wie beim Fahrradfahren oder Schwimmen. Räumen wir erst einmal mit dem Vorurteil auf, Schach … Schach, ein Kinderspiel weiterlesen

More results...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Wissen, was läuft: der Schach-Newsletter vom Bodensee

Werbung

Schlagzeilen

  • Cheating: chess.com schließt 100.000 Konten pro Monat
  • Victor “Wemby” Wembanyama, Schachveranstalter
  • Braunschweig:
    Rozentalis vor Carlstedt
  • Lily Schirmbeck
    in Slowenien
  • Magnuschess: weniger Umsatz, weniger Gewinn
  • Nahrungsaufnahme während der Zeitnotphase
  • Begegnung mit Igors Rausis
  • Social-Media-Content-Creator gesucht
  • Tools, die jeder kennen sollte
  • Arte-Reportage: “Indien – verrückt nach Schach”
  • Eze, Olise und
    Schach beim FC Bayern
  • Schweiz schafft das nationale Rating ab
  • Wertungsportal
    und DWZ-Anhebung

Neu auf YouTube

Als Nummer 10 der Setzliste ging Nora Heidemann ins Turnier, am Ende stand sie als Deutsche Meisterin U18 auf dem Podium. Zu einer vorentscheidenden Partie kam es schon in der zweiten Runde: gegen die Setzlistenerste WFM Katerina Bräutigam.

Was läuft:

  • World Cup der Frauen
  • Schachfestival Biel mit F. Svane, Aravindh, Navara
  • Schweizer Einzelmeisterschaft
  • Freestyle Chess Las Vegas mit Carlsen, Keymer, Nakamura, Caruana
  • U.S. National Championships

Historisches

  • Harry Schaack über “FIDE President Folke Rogard”
  • Pal Benkö (1928-2019)
  • Warum Khalifman nicht Deutscher wurde
  • Stalin und die
    Staunton-Figuren
  • Karpow vs. Kasparow, Rivalität der Giganten

Turnierserien:

  • Freestyle Friday
  • Titled Tuesday Grand Prix
  • DSB-Spielbetrieb auf chess.com
  • Bundesliga (Österreich)
  • Frauenbundesliga
  • Extraleague (Tschechien)
  • Dutch Meesterklasse
Werbung

Was kommt:

  • Kreuzberger Sommer-Schachfestival (23.7.-3.8.)
  • Esports-World-Cup-Qualifier (24.-26. Juli)
  • Schnellschach auf dem Tannenhof, Melle (26. Juli)
  • 37. Kieler Open (2.-8. August)
  • Dortmunder Schachtage (2.-10. August)
  • Friedensfest-Open Augsburg (7.-10. August)
  • Württembergischer Schachsommer (18-24.8.)
  • Blitzmarathon, Hand+Brain-Turnier, Trier (23./24.8.)
  • Grand Swiss
    (3.-15. September)
  • Jubiläums-Open Darmstadt (2.-5. Oktober)
  • USA vs. Indien (4. Oktober)
  • Marburger Schachtage
    (16.-19. Oktober)
  • Freundschachts-Open Augsburg (1.-4. November)
  • U25-Open Berlin (14.-16.11.)
  • Senioren-Open Binz (26.11.-4.12.)
  • Rapid- und Blitz-WM, Katar (25.-31. Dezember)
  • ❗ Turnier eintragen

    Werbung

    “Perlen vom Bodensee” unterstützen – Affiliate Links

    Bei uns findest du Links zu chess.com, weltgrößte Schachseite, zu den Trainingsplattformen Chessemy und ChessMood, zum freundlichen Online-Händler Amazon, zum Nachrichtenmagazin SPIEGEL, zur Süddeutschen Zeitung und zur Welt. Es handelt es sich um Affiliate-Links, denen die genannten Seiten entnehmen können, dass du von hier kommst. Solltest du dich dort für ein Abo oder einen Einkauf entscheiden, dürfen wir uns davon ein Scheibchen abschneiden. Für dich entstehen keine Kosten, aber du hilfst dazu beizutragen, dass am Bodensee nicht das Licht ausgeht.

    Danke!

    Zuletzt meistgelesen

    • “In einem anderen Universum”: Jörg Hickl über Robert Hübner
    • Wenn das Sakko fällt: Hoodies, Logos und Lex Germany
    • Transgender im deutschen Schachsport: Gens una sumus?
    • Ein Mini-Hikaru ist unterwegs
    • “Die Lücke zwischen mir und der Gesellschaft…” – Robert Hübner (1948-2025)
    • Verleumdung? Kramnik klagt
    • Georg Meier: “Die Spieler vor Funktionärswillkür schützen”
    • Was ist eigentlich ein Rating?
    • Dirk Jordan verurteilt (wieder)
    • KI betrügt beim Schach
    • Die Eurofighter: Kader der Männer für die EM im Oktober steht fest
    • Josefine Heinemann hat geheiratet
    • “Ich mache die Wäsche, Magnus bringt den Müll raus”: Ella Victoria Carlsen
    • Das Ende einer Ära: chess24 wird abgeschaltet
    • Die 80er: als die Deutschen verrückt nach Schachcomputern waren
    Werbung

    Neueste Kommentare

    • Christian Lemm on Transgender im deutschen Schachsport: Gens una sumus?: “Diese Menschen werden mit Recht als reaktionär hingestellt. Genauer gesagt, sie stellen sich selbst reaktionär hin. So auch Sie, Herr…”
    • Eumelgnub on Wenn das Sakko fällt: Hoodies, Logos und Lex Germany: “Tja, Real ist nicht spanischer Meister geworden, Arsenal nicht englischer und ManUnited hat sich wieder nicht für die CL qualifiziert.…”
    • joschi on Wenn das Sakko fällt: Hoodies, Logos und Lex Germany: “Statt DFB sponsert Adidas nun DSB 😉”
    • Oliver2 on Georgios Souleidis: vom Rand ins Rampenlicht: “Ingo, dir danke ich fürs 3-Hirn. Damit hast du nicht nur mein Schachdenken ganz grundlegend verändert!”
    • Eumelgnub on Transgender im deutschen Schachsport: Gens una sumus?: “Sie widersprechen sich selbst. Einerseits schreiben Sie, dass Frauen und Mädchen Frauen- und Mädchenturniere spielen wollen, weil sie “unter sich”…”
    Werbung

    Schach-TV

    Werbung

    Perlen vom Bodensee auf Twitter

    Tweets by @Bodenseeperlen
    Werbung

    Hier bei chess.com registrieren:

    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
    • Facebook
    • X
    • YouTube
    Betrieben von WordPress ~ Theme: Penscratch 2 von WordPress.com.