Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

"Chess meets economy" - Hochschule Hof, 27. Mai

„Chess meets Economy“ bringt Schachbrett und Berufswelt zusammen
Am 27. Mai an der Hochschule Hof – Turnier, Vortrag, Networking

Quelle

Mit der Veranstaltung „Chess meets Economy – Mit Schach-Skills zum beruflichen Erfolg“ schlägt die Hochschule Hof eine ungewöhnliche Brücke zwischen Denksport und Karriereplanung. Am 27. Mai 2025, von 18 bis 21 Uhr, treffen sich dort internationale Studierende und Unternehmensvertreter aus der Region zu einem Blitzschachturnier mit anschließenden Gesprächen, Unternehmenspräsentationen und Netzwerkmöglichkeiten.

Werbung

Organisiert wird der Abend im Rahmen des FIT-Förderprogramms („Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“) – in Zusammenarbeit mit dem Schachbezirk Oberfranken, der Wirtschaftsregion Hochfranken und dem Bayerischen Schachbund.

Den Auftakt macht ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Seidel: Unter dem Titel „Schach und Management – Entscheidungen unter Komplexität“ erklärt er, welche Fähigkeiten Schachspieler auszeichnen – und warum genau diese in Unternehmen gefragt sind: analytisches Denken, Planung, Entscheidungsfreude.

Achim Hager, Vorsitzender der Wirtschaftsregion Hochfranken, betont den pragmatischen Ansatz:

„Schach ist eine willkommene Plattform, um mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen.“

Im anschließenden Blitzturnier treten zwölf internationale Studierende gegen Unternehmensvertreter an. Das Turnier wird von Marcus von Lossow (PTSV-SK Hof) geleitet und nach dem Schweizer System (3+2, neun Runden) ausgetragen. Parallel gibt es Schachbretter für Einsteiger und Rückzugsräume für Gespräche.

Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, Studierende müssen sich für die Turnierteilnahme vorab bewerben. Unternehmen können sich im Foyer präsentieren – mit Rollups, Infomaterial oder in moderierten Gesprächsrunden.

Ziel ist ein unverkrampfter Austausch auf Augenhöhe – mit dem Schachbrett als verbindendem Element. Interessierte wenden sich an:
📧 fit-projekt@hof-university.de

Werbung