Das Schach am Brett liegt weiter brach, aber zumindest auf der höchsten Ebene hat das Schach jetzt einen Fahrplan. Das Kandidatenturnier wird vom 19. bis 29. April 2021 in Jekaterinburg, Russland, fortgesetzt – mehr als ein Jahr, nachdem die FIDE es ebendort pandemiebedingt abgebrochen hatte. Der Gewinner wird ab dem 24. November 2021 in Dubai … Fahrplan mit Unwägbarkeiten weiterlesen
Schlagwort: Teimour Radjabov
Bekömmliche Kost zum Auftakt
Okay, nominell ist der WM-Kandidat Teimour Radjabov die Nummer zehn der Welt. Aber am Brett ist er in erster Linie dafür bekannt, remis zu spielen. Insofern sollte ein Unentschieden für Matthias Blübaum am heutigen Samstag in der ersten Runde des Opera Euro Rapid drin sein. Und, wer weiß, vielleicht mehr? Okay, nominell ist der WM-Kandidat … Bekömmliche Kost zum Auftakt weiterlesen
Schach statt Krieg
Magnus Carlsen: ausgeschieden. Ian Nepomniachtchi: ausgeschieden. Wesley So: ausgeschieden. Hikaru Nakamura: ausgeschieden. Natürlich können wir die Elitegroßmeister Levon Aronian und Teimour Radjabov schwerlich als Außenseiter bezeichnen, aber im Finale des Airthings Masters, des zweiten Turniers der Champions Chess Tour, waren diese beiden eher nicht zu erwarten. Nun beschert uns die Turnierdramaturgie das Finale eines Armeniers … Schach statt Krieg weiterlesen
Virus, Wasa, Wunderbrett – Rück- und Ausblick nach einem kuriosen Jahr (I)
Nun, da das Jahr 2020 sich dem Ende neigt, können vor allem Schachspieler dem neuen Jahr freudig entgegenblicken. 2021 beginnt mit - klassischem Schach, mit dem traditionellen Weltklasseturnier in Wjk an Zee, dem Tata Steel Chess. Wer dem Twitter-Account dieser Seite folgt, wusste lange vor der offiziellen Verkündung, dass trotz Corona das Tata-Turnier stattfinden würde, … Virus, Wasa, Wunderbrett – Rück- und Ausblick nach einem kuriosen Jahr (I) weiterlesen
Naiditsch: kein Kontakt zum DSB
Spielt Arakdij Naiditsch wieder für Deutschland? Die Frage steht unverändert im Raum, aber mittlerweile lässt sie sich mit einem "Eher nicht" beantworten. "Wir stehen weder mit Arkadij Naiditsch noch mit dem aserbaidschanischen Schachverband bezüglich eines Föderationswechsels in Kontakt", hat DSB-Präsident Ullrich Krause der Zeitschrift Schach gesagt. Eine Anfrage dieser Seite beim Schachbund ergab, dass sich … Naiditsch: kein Kontakt zum DSB weiterlesen
Eurosport zeigt Schach – in 52 Ländern
Das erste Event der Champions Chess Tour beginnt am 22. November, das “Skilling Open”, benannt nach der gleichnamigen norwegischen Handelsplattform, die jetzt eine zwölfmonatige Partnerschaft mit der Play-Magnus-Gruppe eingegangen ist. Skilling, Sponsor der englischen Fußballclubs Fulham FC und Aston Villa, hat sich für seine dritte große Sportpartnerschaft das Schachspiel ausgesucht. Mit im Boot bei der … Eurosport zeigt Schach – in 52 Ländern weiterlesen
Schluss mit Stock
Die "metaphorisch nacherzählte Schachpartie" hat Ulrich Stock in der ZEIT zur Kunstform erhoben. Wer noch nie so eine Partie gesehen hat, der mache sich auf das längste Zitat in der Geschichte dieser Seite gefasst: "Amateure würden gleich Schach geben, unmittelbaren Zwang anzuwenden macht ja immer Spaß. Große Meister haben die Vorsicht im Blut. Nepo besetzt … Schluss mit Stock weiterlesen
Allein unter WM-Kandidaten
Der chinesische Großmeister Wang Hao wird ohne Sekundanten zum Kandidatenturnier in Jekaterinenburg reisen. Das hat der 30-Jährige jetzt der "Times of India" erzählt. Zwar habe er Helfer, aber die müssten aus China anreisen und sich in Russland einer 14-tägigen Quarantäne unterziehen. "Das wäre ihnen nicht zuzumuten. Sie haben so eine Prozedur ja schon in ihrer … Allein unter WM-Kandidaten weiterlesen
MVL: „Jetzt bin ich in Zeitnot“
Zwei Tage nach seiner überraschenden Nachnominierung für das Kandidatenturnier hat sich nun auf seiner Website Maxime Vachier-Lagrave zu Wort gemeldet. Der französische Großmeister war am Mittwoch gerade von einem New-York-Urlaub zurückgekehrt, als ihn von der FIDE die Nachricht erreichte, es könne sich eine Möglichkeit auftun, doch noch am Kandidatenturnier teilzunehmen. Am Freitagmorgen dann die endgültige … MVL: „Jetzt bin ich in Zeitnot“ weiterlesen
Radjabov ist raus, MVL drin / Sollte die FIDE das Kandidatenturnier verschieben?
Teimour Radjabov spielt nicht im Kandidatenturnier. Statt seiner rückt der Franzose Maxime Vachier-Lagrave nach. MVL sei schon informiert und habe seine Teilnahme zugesagt, meldet die FIDE. Der aserbaidschanische Großmeister hat nach Angaben der FIDE "persönliche Gründe" für seinen vermeintlichen Rückzug angeführt. Dem widersprach Radjabov vehement.
Mehrere Quarantäne-Optionen für Chinas WM-Kandidaten Ding Liren
Quarantäne hin, Coronavirus her: Wang Hao und Ding Liren werden mit höchster Wahrscheinlichkeit am Kandidatenturnier teilnehmen. Das hat jetzt einen Monat vor Beginn des Turniers Emil Sutovsky, Generaldirektor der FIDE, in einem Gespräch mit der russischen Nachrichtenagentur Sputnik klargestellt. Emil Sutovsky. Weil Wang Hao sich seit Wochen in Japan aufhält, wird er wahrscheinlich um eine … Mehrere Quarantäne-Optionen für Chinas WM-Kandidaten Ding Liren weiterlesen
Kirill Alekseenko: „I’m a regular World Championship Candidate and I’ll fight for first place.“
Should there be a wildcard nominee for the Candidates Tournament? The obscure tug of war for the eight places in the most important chess tournament sparked the debate again. The vast majority of those discussing on social media argue that a wildcard is not appropriate. "Just see what it lead to," they say: While three … Kirill Alekseenko: „I’m a regular World Championship Candidate and I’ll fight for first place.“ weiterlesen
WM-Kandidat Kirill Alekseenko: „Ich werde um den ersten Platz kämpfen.“
Sollte ein Platz für das Kandidatenturnier per Wildcard vergeben werden? Das Tauziehen um die acht Plätze im wichtigsten Schachturnier überhaupt ließ die Debatte neu entflammen. Weil drei Russen mitspielen werden, darunter mit Kirill Alekseenko die Nummer 36 der Welt, weil zudem mit Maxime Vachier-Lagrave ein offensichtlicher WM-Kandidat nun zum zweiten Mal knappstmöglich gescheitert ist, schienen … WM-Kandidat Kirill Alekseenko: „Ich werde um den ersten Platz kämpfen.“ weiterlesen
Die WM-Kandidaten stehen fest: zwei Favoriten, sechs Außenseiter, eine tragische Figur
Am Ende entschied ein Match zwischen dem Russen Ian Nepomniachtchi und dem Chinesen Wei Yi, ob der Franzose Maxime Vachier-Lagrave oder der Russe Kirill Alekseenko ins Kandidatenturnier einziehen würden. Das Finale des Grand Prix in Jerusalem spiegelte einmal mehr, wie undurchsichtig die Qualifikation für das wichtigste Schachturnier überhaupt verlaufen war. Die tragischste Figur des Kandidatenzyklus … Die WM-Kandidaten stehen fest: zwei Favoriten, sechs Außenseiter, eine tragische Figur weiterlesen
Wackelkandidat und Hintertürchen
Vor dem World Cup stand fest, dass Fabiano Caruana und Ding Liren für das Kandidatenturnier 2020 qualifiziert sind. Dazu sollten sich nun die beiden World-Cup-Finalisten gesellen, sodass Anfang Oktober vier der acht Kandidaten feststehen würden. Kaum hatte Ding Liren das Finale des World Cups erreicht, zog Anish Giri seine Teilnahme am Grand Swiss zurück. Wahrscheinlich … Wackelkandidat und Hintertürchen weiterlesen