279 Kilometer bis Budapest. Der österreichische Meister und Nationalspieler Valentin Dragnev wird die Fahrt zur Schacholympiade 2024 mit dem Fahrrad absolvieren. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler und ÖSB-Präsident Michael Stöttinger haben ihn jetzt in Wien verabschiedet. Beide wünschten ihm viel Erfolg. Großmeister Valentin Dragnev, umrahmt von Michael Stöttinger (l.) und Werner Kogler (r.). | Foto: … GM Valentin Dragnev: mit dem Fahrrad zur Schacholympiade weiterlesen
Schlagwort: schacholympiade 2024
WFM, WIM, WGM? Judit Polgars Vorschlag: Frauentitel abschaffen
Judit Polgar, die stärkste Schachspielerin jemals, hat im New-in-Chess-Podcast vorgeschlagen, die Frauentitel im Schach abzuschaffen. „Warum haben wir Frauentitel?", fragte Polgar. "Wäre es nicht viel besser, Titel ausschließlich nach Wertungszahl und Spielstärke zu vergeben, unabhängig vom Geschlecht?“ Ihr schweben geschlechtsneutrale Titel vor, die beispielsweise bei 2000 Elo beginnen könnten. https://youtu.be/M8qD1OL1NOA Judit Polgar im Gespräch mit … WFM, WIM, WGM? Judit Polgars Vorschlag: Frauentitel abschaffen weiterlesen
Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August
Die Männer unter 193 Mannschaften an 10 gesetzt, die Frauen unter 181 an 8. Der jetzt veröffentlichten Liste mit mehr als 1800 Spielerinnen und Spielern lässt sich entnehmen, dass beide deutschen Nationalmannschaften bei der Schacholympiade im September in Budapest vorne mitspielen sollten. Der Weg aufs Treppchen bei der Schacholympiade 2024 wird über die drei Top-Teams … Schacholympiade 2024: alle Nationalmannschaften gemeldet / Terminkollisionen im August weiterlesen
Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg
Auf dem Weg zur Schacholympiade absolviert die Nationalmannschaft der Männer in diesen Tagen ein weiteres Trainingslager, das zweite binnen weniger Wochen. Im Vereinsheim des Hamburger SK, unterstützt von der Weissenhaus-Akademie, trainieren Dmitrij Kollars, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Frederik Svane und Bundestrainer Jan Gustafsson jetzt für eine Woche, um für bevorstehende Herausforderungen gewappnet zu sein. Besonders … Die Nationalmannschaft vor der Schacholympiade: Extratraining in Hamburg weiterlesen
Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze
Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen für die Schacholympiade 2024 ist nominiert. Das hat der Deutsche Schachbund am heutigen Freitag mitgeteilt. Bundestrainer Yuri Yakovich wird ab dem 11. September in Budapest diesem Quintett vertrauen (Reihenfolge nach Elo, die Brettreihenfolge steht noch nicht fest): Elisabeth Pähtz, 2457 Elo Dinara Wagner, 2454 Elo Lara Schulze, 2313 Elo Hanna … Schacholympiade 2024: Bundestrainer Yakovich hat sein Team nominiert / Debütantin Lara Schulze weiterlesen
Bundestrainer Jan Gustafsson und die “brutale Entscheidung”: Frederik Svane ist im Team, Rasmus Svane nicht
Frederik Svane wird bei der Schacholympiade Teil der deutschen Nationalmannschaft sein, Rasmus Svane nicht. Das gab am Montagabend Bundestrainer Jan Gustafsson bekannt. Auf seinem Twitch-Kanal verkündete Gustafsson seine Entscheidung, die zu treffen ihm keine Freude bereitet hatte. Gut drei Monate noch, dann wird Frederik Svane erstmals als Nationalspieler für Deutschland bei einer Schacholympiade antreten. Gerade … Bundestrainer Jan Gustafsson und die “brutale Entscheidung”: Frederik Svane ist im Team, Rasmus Svane nicht weiterlesen
Svane, aber welcher?
Offiziell gilt für die Nominierung der fünfköpfigen Nationalmannschaft der Stichtag 1. Juni, an dem die neue Eloliste der FIDE erscheint. Aber wie die Spitze der deutschen Rangliste aussehen wird und zwischen wem sich der Bundestrainer entscheiden muss, steht schon fest. Rasmus oder Frederik? Einen Svane-Bruder wird Jan Gustafsson für die Schacholympiade ab dem 10. September … Svane, aber welcher? weiterlesen
Vögtlins Traum: WM-Match in der Schweiz
André Vögtlin ist neuer Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbunds (SSB). Das ergab jetzt die Auszählung der Stimmen nach der Delegiertenversammlung des SSB. Worauf sein Fokus liegen wird, hatte Vögtlin schon lange vor seiner Wahl angekündigt: die Mitgliederentwicklung. Vögtlin löst nach sechs Jahren den bisherigen Präsidenten Peter A.Wyss ab. "Ich hoffe, in den nächsten Monaten den Trend … Vögtlins Traum: WM-Match in der Schweiz weiterlesen