Pläne, Raum, Strukturen: Strategie, ein weites Feld

Was tun, wenn konkret nichts zu tun ist? Über diese Frage sind schon Generationen von orientierungslos brütenden Schachspielern in Zeitnot geraten. Wir wollen jetzt gar nicht groß über Pläne, Raum, Strukturen und anderen Mumpitz schwadronieren. Zwei einfache Konzepte schaffen Abhilfe: Taktische Löcher stopfen: Wenn in unserem Lager Figuren ungedeckt herumstehen, dann sollten wir das ändern. … Pläne, Raum, Strukturen: Strategie, ein weites Feld weiterlesen

Die Dame im Spiel (Antwort 41-44)

Antwort 41 Hinter dem scheinbar voreiligen schwarzen Damenausflug steckt tatsächlich ein Konzept. Nach 1.e2-e4 d7-d5 2.e4xd5 Dd8xd5 3.Sb1-c3 ist die Grundstellung der Skandinavischen Verteidigung erreicht. Victor-Dumitru Stolniceanu – Conrad Schormann, Januar 2018 Schwarz erlaubt dem Weißen, mit Tempo seinen Springer zu entwickeln, muss nun ein zweites Mal seine Dame ziehen, aber er baut darauf, dass … Die Dame im Spiel (Antwort 41-44) weiterlesen

Taktik-Training auf Lichess

Einer nach dem anderen entdecken die Überlinger Jugendlichen das Taktiktraining auf Lichess. Gut so. Jede Schachpartie wird durch Taktik entschieden. Wer Taktik kann, der gewinnt Partien. Für diejenigen, die es noch nicht entdeckt haben, so sieht das aus: Nicht gelöst: Schwarz hat den erstbesten Zug ausprobiert (1...Ta3xa1), das war falsch, und schon fällt sein Rating … Taktik-Training auf Lichess weiterlesen

Magnus’ kalte Pasta

Dem Weltmeister über die Schulter schauen, mitzufühlen, wenn er über schlechte Züge flucht oder sich an guten erfreut, das ist selbst in Zeiten der Schach-Streams und Liveübertragungen eine Besonderheit. Insofern war das, was gestern Nachmittag auf Twitch zu sehen war, ein Schach-Bonbon von besonderer Qualität. Magnus Carlsen spielt drei Stunden lang live gegen starke Großmeister … Magnus’ kalte Pasta weiterlesen

Die Dame im Spiel (Trainingsfrage 41-44)

"Schachmatt durch die Dame im Spiel...", sang einst Roland Kaiser. Jahrzehnte später sind wir immer noch versucht, dem Schlagerbarden einen Satz heiße Ohren zu verpassen für diese schachstrategisch grobe Vereinfachung. Natürlich, wie im Spiel von Mann und Frau ist auch auf unseren 64 Feldern die Dame die mächtigste Figur. Umso schwieriger ist es, Schach-Novizen davon … Die Dame im Spiel (Trainingsfrage 41-44) weiterlesen

Werbung
Werbung

Vorteile festhalten und vergrößern (Antwort 35-39)

Antwort 35 Klarer Fall, Weiß steht deutlich besser, in erster Linie wegen seines Entwicklungsvorsprungs. Auch der schwarze Turm b7 wirkt auf diesem unnatürlichen Feld wie ein Fremdkörper, dem die Koordination mit den anderen Truppen fehlt. Aber wie betonen wir das? Während der Schwarze unrochiert dasteht, ist der Weiße bereit, aktive Operationen einzuleiten, womöglich gar Linien … Vorteile festhalten und vergrößern (Antwort 35-39) weiterlesen

Vorteile festhalten und vergrößern (Trainingsfrage 35-39)

Dominik Vogel - Thomas Schäfer, Dezember 2017 Natürlich könnten wir jetzt entzückt feststellen, wie souverän Dominik bis zu dieser Stelle seinen deutlich erfahreneren Gegner auseinandergeschraubt hat. Tun wir aber nicht, denn das wäre eine unzulässige Hilfestellung für Frage 35 Weiß am Zug, wie schätzt Du die Stellung ein? Frage 36 Wie soll Weiß fortsetzen? Frage … Vorteile festhalten und vergrößern (Trainingsfrage 35-39) weiterlesen