Wer sich hinter den Kulissen des Spielbetriebs umhört, der hört oft den Begriff "Kirchweyhe". Nicht wenige Funktionäre behaupten, die für die erste Liga beschlossenen und für die zweite Liga geplanten "Teilnahmevoraussetzungen" seien weniger entwickelt worden, um all den kranken Spitzenvereinen eine Zwangsgesundung zu verordnen, sondern in allererster Linie, um das Gespenst Kirchweyhe zu verscheuchen. "Vor … Georgios Souleidis, Kirchweyhe und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung weiterlesen
Schlagwort: Georgios Souleidis
Handyalarm, Stumpfsinn und Remisgeplauder
Hätte Nigel Short in Cattolica (Italien) in der zweiten Runde des Vergani Cups nach seinem 27.Zug mit seinem Gegner Lorenzo Candian Remis vereinbaren sollen? Diese Frage stellte „The Big Greek“ Georgios Souleidis am Ende seines Analyse-Videos „Handy KLINGELT! Großmeister gewinnt?“ in den Raum. Klingt zunächst mal komisch. Warum hätte der mit Elo 2633 ausgestattete 56-jährige … Handyalarm, Stumpfsinn und Remisgeplauder weiterlesen
Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft
Gut 1.000 Tage sind seit dem WM-Match Carlsen-Caruana 2018 vergangen. Das alte Spiel hat seitdem eine Renaissance erlebt. Popularitätsschub, Digitalisierung, Vermarktung. Neue Spielformen, eine neue Art der Präsentation, ein neues Publikum: Schach ist sichtbar wie nie, aber kaum wiederzuerkennen. Eine mit Wilhelm Steinitz' Sieg über Johannes Hermann Zukertort 1886 begonnene Konstante bleibt, das Match um … Konfettiregen und Flaggenverbot: Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft weiterlesen
Niclas Huschenbeth: “Plötzlich kam Georgios um die Ecke. Das hat meinen Ehrgeiz geweckt.”
Die 100.000 ist eine Zahl, die für Niclas Huschenbeths Ehrgeiz steht. Die Zahl seiner Follower auf Youtube soll ins Sechsstellige wachsen, nach Möglichkeit noch in diesem Jahr. Aber es gibt noch eine zweite Zahl, die den Ehrgeiz des Schachspielers Niclas Huschenbeth kennzeichnet: 2650. Auch wenn er sich auf Youtube ein Standbein baut, die Top 100 … Niclas Huschenbeth: “Plötzlich kam Georgios um die Ecke. Das hat meinen Ehrgeiz geweckt.” weiterlesen
Griechisch-preußisches Phil-Collins-Double mit Pott-Hintergrund
In den Publikumsmedien hat Schach lange kaum eine Rolle gespielt, abgesehen von wenigen Ausnahmen, der "Zeit" etwa, wo Ulrich Stock regelmäßig über wichtige Turniere berichtet und Dr. Helmut Pfleger unermüdlich seine Schachecke fortsetzt. Ein zehnminütiger Schachbeitrag in der Sportschau? Noch vor Monaten wäre das undenkbar gewesen, obwohl der Altersschnitt der ARD/ZDF-Zuschauer oft dem von typischen … Griechisch-preußisches Phil-Collins-Double mit Pott-Hintergrund weiterlesen
Simplizissimus, Trash-TV und königlicher Spaß: das Schachphänomen KugelBuch
Nie in der gut neunjährigen Geschichte seines Youtube-Kanals hatte Niclas Huschenbeth den Zuschauern geraten, besser abzuschalten. Dann, am 6. April 2021, dieses: „Wer mit Anglizismen nichts anfangen kann, schaut besser nicht zu“, sagt der Großmeister zu Beginn eines Videos, in dem er eine Partie des Streamers KugelBuch analysiert. Gute zwölf Minuten und einige connectete Rooks … Simplizissimus, Trash-TV und königlicher Spaß: das Schachphänomen KugelBuch weiterlesen
Den Perlen helfen: Autor:in gesucht
Die Nakamura/Chessbrah/Chessbae-Geschichte gipfelte jetzt nach einem wochenlangen Drama in einer öffentlichen Entschuldigung Hikaru Nakamuras: "Sorry, dass ich gelegentlich ein Arsch bin." Massen schachaffiner Leute haben dieses Drama verfolgt, auf r/chess stand es ständig oben, aber auf dieser Seite fand es nicht statt, obwohl es von Tausenden gelesen worden wäre. Trotzdem: Es wird hier weiterhin nicht … Den Perlen helfen: Autor:in gesucht weiterlesen
Die heimlichen Champions
In anderen Sportarten wäre es ein kaum vorstellbares Kuriosum, dass sich eine Profimannschaft fünf Tage lang mit der Weltelite misst – und das fünf Tage lang niemandem mitteilt. Im deutschen Schach ist ein Auftritt wie der der Schachfreunde Deizisau im Europapokal Normalität. Ein Trauerspiel, natürlich, aber viel eher die Regel als die Ausnahme. Wo keine … Die heimlichen Champions weiterlesen
Baden-Badener Wackelstart in die Champions League
Wird der WM-Kandidat und mögliche kommende WM-Herausforderer Maxime Vachier-Lagrave am heutigen Sonntag beim Europacup der Vereine ins Geschehen eingreifen? Seine Baden-Badener könnten ihn gewiss brauchen, wollen sie die Vorrunde überstehen. Die von 91 Mannschaften an Nummer eins gesetzte OSG Baden-Baden hat einen eher suboptimalen Start ins Turnier hingelegt. Nach dem ersten Tag müssen sich die … Baden-Badener Wackelstart in die Champions League weiterlesen
Schachkind versus Schachmeister
Wer es darauf anlegt, dem bietet das Onlineschach diverse Gelegenheiten, sich mit den großen Meistern unseres Spiels zu messen. Eine solche Gelegenheit hatten jetzt auch vier Jungs vom Bodensee, als sie beim Freitagsturnier der Schweizer Schulschachprofis auf Lichess mit von der Partie waren. Einer dieser Jungs bekam sogar zwei Titelträger vorgesetzt, einen GM und einen … Schachkind versus Schachmeister weiterlesen
Schacherklärer Keymer und der Kinderkanal
Sebastian, Frederik und der kleine Tiger. Das Personal auf dem "Grenke Chess Kids"-Youtube-Kanal ist überschaubar. Am heutigen Montag in der zehnten Folge (Premiere um 14.30 Uhr) bekommt das Trio Verstärkung. Vincent Keymer stößt dazu, um den kleinen und großen Zuschauern zu zeigen, wie die kleinste Figur auf dem Schachbrett durchmarschiert, um sich in eine ganz … Schacherklärer Keymer und der Kinderkanal weiterlesen
Kritik angekommen und angenommen: Sportschau ändert den Schachbeitrag
Wer am gestrigen Samstag im Ersten die Sportschau bis zum Ende gesehen hat, der hat den Hinweis auf die heutige Sportschau vernommen. "Schach" sei unter den am Sonntag zu behandelnden Themen, hieß es am Ende der wie an jedem Samstag von König Fußball bestimmten Sendung.
Schach in der Sportschau: Hoffnungsträger, Machtkampf und ein großer Grieche
In der Reihe "Sport inside" plant die Sportschau am kommenden Sonntag einen ausführlichen Schachbeitrag. Niklas Schenk, Autor des knapp zehnminütigen Films übers deutsche Schach, skizziert den anhaltenden Boom unseres Spiels, porträtiert den deutschen Hoffnungsträger Vincent Keymer und den deutschen Verband. Ungekürzt ist das Werk schon jetzt auf Youtube zu sehen.
Jetzt kommt die zweite Welle: “Jeden Tag ein neuer Rekord”
Auf der weltgrößten Schachplattform chess.com haben jetzt erstmals an einem Tag mehr als drei Millionen Menschen Schach gespielt. Das teilt chess.com-CEO Erik Allebest in einem Blogpost mit - und gesteht ein, dass der anhaltende, jegliche Erwartung bei weitem übertreffende Ansturm seinen Technikern Schwerstarbeit beschert: "Wir sind dankbar, und wir arbeiten so hart wir können." Gleichwohl … Jetzt kommt die zweite Welle: “Jeden Tag ein neuer Rekord” weiterlesen
Tegernsee Masters: Keymer kommentiert aus der Quarantäne / Wie Donchenko Nisipeanu niederrang
Das coronabedingte Aus für Vincent Keymer beim Tegernsee Masters nimmt dem Wettkampf der besten deutschen Schachmeister das Sahnehäubchen. Aber jetzt wird Keymer trotz Quarantäne doch mit von der Partie sein - als Kommentator. Am Mittwoch wird er laut Turnierdirektor Sebastian Siebrecht an der Seite von Klaus Bischoff auf dem ChessBase-Twitch-Kanal durch die Partien führen. Und … Tegernsee Masters: Keymer kommentiert aus der Quarantäne / Wie Donchenko Nisipeanu niederrang weiterlesen