1913 eskalierte Aaron Nimzowitsch eine der berühmtesten Fehden in der Schachgeschichte. In der Wiener Schachzeitung attackierte er den etablierten Theoretiker Siegbert Tarrasch, dessen neues Buch Die moderne Schachpartie gerade erschienen war. Für Nimzowitsch war daran nichts modern, im Gegenteil: „Das ist nichts weiter als der Rat einer erfahrenen Hausfrau“ , spottete er - ein Frontalangriff … Der Philosoph und die Hausfrau weiterlesen
Schlagwort: friedrich sämisch
Handyalarm, Stumpfsinn und Remisgeplauder
Hätte Nigel Short in Cattolica (Italien) in der zweiten Runde des Vergani Cups nach seinem 27.Zug mit seinem Gegner Lorenzo Candian Remis vereinbaren sollen? Diese Frage stellte „The Big Greek“ Georgios Souleidis am Ende seines Analyse-Videos „Handy KLINGELT! Großmeister gewinnt?“ in den Raum. Klingt zunächst mal komisch. Warum hätte der mit Elo 2633 ausgestattete 56-jährige … Handyalarm, Stumpfsinn und Remisgeplauder weiterlesen
Der attraktive Dieter
Mit 3:1 schlug die Mannschaft der Bundesrepublik bei der Schacholympiade 1964 in Tel Aviv die Sowjets, eine Sensation. Die Schlappe gegen Unzicker, Schmid, Pfleger & Co. war die zweite Niederlage des Seriensiegers UdSSR bei Schacholympiaden überhaupt. Natürlich gewannen die weltmeisterlich besetzten Sowjets (Petrosian, Botwinik, Keres, Spasski, Bronstein) das Turnier damals trotzdem. Die Amateure aus Deutschland … Der attraktive Dieter weiterlesen
Kaffee, Zigaretten und ein Schäferhund: Besuch von Friedrich Sämisch
Nach einem Simultan in Stuttgart ist Friedrich Sämisch spontan bei Familie Mohrlok im Stadtteil Wangen zu Gast geblieben. Er soll dem talentierten Sohn Schachtraining geben, darf dafür umsonst übernachten und wird verköstigt – mit Kaffee und Zigaretten in erster Linie, die beiden Hauptnahrungsmittel der Berliner Schachlegende. Wochenlang darf er seinem Bohémien-Lebensstil frönen, bis nachmittags schlafen … Kaffee, Zigaretten und ein Schäferhund: Besuch von Friedrich Sämisch weiterlesen