Schwächen unter Druck setzen: ein kritischer Moment

Kritische Momente nimmt unser Autor Marcus Schmücker in seiner gleichnamigen Trainingsserie unter die Lupe. Heute anhand einer Partie aus der NRW-Liga, in dem es dem Spieler am Drücker nicht gelang, seinen Vorteil auszunutzen. Er hatte zwar eine Idee, aber er fand nicht den richtigen Plan, um die Schwächen seines Gegenspielers dauerhaft unter Druck zu setzen. … Schwächen unter Druck setzen: ein kritischer Moment weiterlesen

Werbung

Das c4-c5-Dilemma ist oft keines

"Lerne aus Deinen Fehlern" ist eine aus einer Fülle von Funktionen, die Lichess aufstrebenden Schachspielern anbietet, um besser zu werden. Sie ist Teil der automatischen Partie-Analyse, die Du mit einem Klick starten kannst, so dass eine Engine Deine gerade (oder neulich) gespielte Partie nach Fehlern durchforstet. Tolle Sache, aber in der Praxis oft eher verwirrend … Das c4-c5-Dilemma ist oft keines weiterlesen

Leela in action

Leela Zero, das aufregendste Projekt im Computerschach seit langem, haben wir mehrfach vorgestellt. Seitdem ist Leela rasant besser geworden, aber noch ist die Frage offen, ob und wann sie in Spielstärkesphären der Google-Maschine AlphaZero aufsteigt, und ob sie womöglich noch besser werden kann. Das Ziel, ein AlphaZero für alle, ist noch nicht erreicht. Menschlicher Stil, … Leela in action weiterlesen

Welcher Turm gehört wohin, die ewige Frage (IV)

Auf die offene Linie Hinter die Freibauern Auf die siebte Reihe Weil sich oft anhand solcher allgemeingültiger Leitsätze leicht ermitteln lässt, welcher Turm wohin gehört, haben wir uns bislang vor allem Beispiele angeschaut, in denen ein zweiter Blick notwendig war. Wohin mit welchem Turm I Wohin mit welchem Turm II Wohin mit welchem Turm III … Welcher Turm gehört wohin, die ewige Frage (IV) weiterlesen